Herunterladen Diese Seite drucken

Husqvarna 533RS Bedienungsanweisung Seite 111

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 533RS:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 99
3. Bewegen Sie den Choke-Hebel in die Choke-Lage.
(Abb. 67)
4. Halten Sie das Gerät am Boden.
5. Ziehen Sie langsam mit der rechten Hand am
Startseilgriff, bis Sie einen Widerstand spüren. (Abb.
65)
WARNUNG:
Startseil nicht um Ihre Hand.
ACHTUNG:
Startseil nicht vollständig heraus, und
lassen Sie den Startseilgriff nicht los.
Dadurch kann das Gerät beschädigt
werden.
6. Ziehen Sie schnell und kräftig am Startseilgriff, bis
der Motor anspringt.
7. Bringen Sie den Choke-Hebel in die
Betriebsposition.
WARNUNG:
von der Zündkappe fern. Gefahr von
Brandverletzungen. Verwenden Sie das
Gerät niemals mit einer defekten
Zündkappe. Es besteht die Gefahr von
elektrischen Schlägen.
So starten Sie das Gerät über den
Gashandgriff mit Startgassperre
1. Drücken Sie zum Einstellen der Gasstartposition die
Gashebelsperre und den Gashebel. Drücken Sie
dann den Startgasknopf (A).
2. Lassen Sie anschließend die Gashebelsperre und
den Gashebel und danach den Startgasknopf los.
Nun ist die Startgasfunktion aktiviert.
3. Um den Motor wieder auf Leerlaufdrehzahl
zurückzustellen, drücken Sie die Gashebelsperre
und den Gashebel. (Abb. 68)
So schalten Sie den Motor aus
1. Drücken Sie den Gashebel in die Leerlaufstellung.
2. Bewegen Sie den Stoppschalter in die Stopp-
Position. (Abb. 26)
So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer
ACHTUNG:
Sie nach jedem Betrieb den Motor wieder
in den Leerlauf drosseln. Wenn der Motor
längere Zeit bei voller Drehzahl ohne Last
läuft, kann er dadurch beschädigt werden.
Hinweis:
Reinigen Sie die Abdeckung des
Trimmerkopfes, wenn Sie einen neuen Trimmerfaden
1756 - 002 - 11.12.2023
Wickeln Sie das
Ziehen Sie das
Halten Sie sich
Stellen Sie sicher, dass
befestigen, um Schwingungen zu vermeiden.
Untersuchen Sie andere Teile der Trimmerkopfes und
reinigen Sie diese, falls erforderlich.
Allgemeine Arbeitsanweisungen
WARNUNG:
Schneiden von Bäumen, die unter
Spannung stehen, vorsichtig. Er kann vor
oder nach dem Schneiden in seine normale
Position zurückspringen und Sie verletzen
oder das Produkt beschädigen.
Machen Sie eine Stelle am Ende des
Arbeitsbereichs frei, und beginnen Sie von dort aus
mit der Arbeit.
Bewegen Sie sich in einem regelmäßigen Muster
über den Arbeitsbereich. (Abb. 69)
Bewegen Sie das Produkt ganz nach links und
rechts, um jedes Mal eine Breite von 4–5 m
freizumachen.
Machen Sie eine Strecke von 75 m frei, bevor
Sie umkehren und zurückgehen. Nehmen Sie den
Kraftstoffkanister mit sich, während Sie fortfahren.
Bewegen Sie sich in eine Richtung, wo Sie nicht
mehr als nötig über Gräben und Hindernisse gehen
müssen.
Bewegen sich in eine Richtung, wo der Wind
die geschnittene Vegetation in den bereits
freigeschnittenen Bereich fallen lässt. (Abb. 70)
Bewegen Sie sich den Hängen entlang, nicht auf
und ab.
Klingenstoß
Bei einem Klingenstoß bewegt sich das Produkt schnell
und kraftvoll zur Seite. Ein Klingenstoß tritt auf, wenn
die Grasklinge oder die Sägeklinge auf ein Objekt trifft,
das nicht geschnitten werden kann. Ein Klingenstoß
kann das Produkt oder den Bediener in alle Richtungen
schleudern. Es besteht eine Verletzungsgefahr für den
Bediener und andere Personen.
Das Risiko erhöht sich in Bereichen, wo das
geschnittene Material nicht leicht zu erkennen ist.
Schneiden Sie nicht mit dem Bereich der Klinge, der
in Schwarz dargestellt ist. Ein Klingenstoß kann durch
die Geschwindigkeit und die Bewegung der Klinge
verursacht werden. Die Gefahr erhöht sich mit der
Stärke des Astes, der geschnitten wird.
(Abb. 71)
Freischneiden mit einer Sägeklinge
So fällen Sie einen Baum nach links
Um nach links zu fällen, drücken Sie den unteren Teil
des Baumes nach rechts.
1. Geben Sie Vollgas.
Seien Sie beim
111

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

543rs553rs