Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GNF 51030 XH Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Bedienung
3. Stellen Sie die gewünschte Verzögerung
mit der Timertaste ein. Mit jedem
Tastendruck steigt die Verzögerung für
die ersten 6 Stunden in 30-Minuten-
Schritten und dann bis zu 24 Stunden in
1-Stunden-Schritten.
4. Mit der Taste Start/Pause/Abbruch
starten Sie den Countdown der
Einschaltverzögerung. Die Zeitanzeige
und die Start-/Pause-Anzeige leuchten
jetzt ständig, bis die Zeitverzögerung
abgelaufen ist. Die Verzögerungszeit
erscheint in der Infozeile. Nach Ablauf
der Verzögerungszeit startet das
ausgewählte Programm automatisch.
Änderung der Einstellung bei aktiver
Einschaltverzögerung
Während die Einschaltverzögerung aktiv
ist, können Sie keine Änderungen an
Spülprogramm, Zusatzfunktionen und
Verzögerungsdauer durchführen.
C
Programm und Zusatzfunktionen
können nach Programmstart nicht
eingestellt/geändert werden.
C
Wenn Sie diese Taste ohne
Abbruch der Timerfunktion
drücken, erscheint die Warnung
"Einschaltverzögerung Ein".
Abbruch der Einschaltverzögerung
1. Halten Sie die Taste Start/Pause/
Abbruch 3 Sekunden lang gedrückt.
2.
Während Sie die Taste Start/
Pause/Abbruch gedrückt halten,
erscheinen die Angaben „Abbruch
3", „Abbruch 2" und „Abbruch 1"
in der Anzeigezeile des Displays. Als
letzter Schritt des Abbruchvorgangs
geht die Timeranzeige aus und wird die
Einschaltverzögerung abgebrochen.
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
C
Sie können ein neues Programm
erst wählen, nachdem Sie
die Einschaltverzögerung
abgebrochen haben.
C
Die Einschaltverzögerung kann
nicht mehr aktiviert werden,
nachdem ein Programm gestartet
wurde.
Programme starten
Drücken Sie nach Auswahl des Programms
und der Zusatzfunktionen die Taste Start/
Pause/Abbruch, um das Gerät zu starten.
Ist das Programm gestartet, blinkt die Start-/
Pause-Anzeige ( ). „Programm läuft" erscheint
3 Sekunden lang auf dem Display.
C
Die Maschine stellt sich je nach
eingestellter Wasserhärte auf
die Wasserversorgung ein. In
Anpassung an diesen Vorgang
kann sich die Restzeitanzeige
des Programms im Laufe der Zeit
sprunghaft ändern. Die gesamte
Programmdauer kann sich im
Verlauf der Programmausführung
auch aufgrund der
Umgebungstemperatur, der
Wassereinlasstemperatur und der
Geschirrmenge ändern.
31 / 47 DE

Werbung

loading