Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GNF 51030 XH Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

Bedienung
Tasten
Ein-/Austaste
Zum Ein- und Ausschalten des Gerätes.
Ein-/Austaste zum Einschalten 1 Sekunde
drücken. Der Summer schaltet sich aus, die
Maschine schaltet sich nach 1 Sekunde ein.
Ein-/Austaste zum Ausschalten 1 Sekunde
drücken. Der Summer schaltet sich aus, die
Maschine schaltet sich nach 1 Sekunde
ab. Wenn die Ein-/Austaste während
eines Programms gedrückt wird, erscheint
in der Informationszeile „Abschalten
3", „Abschalten 2", „Abschalten 1", 3
Sekunden später schaltet sich das Gerät mit
einer Abschlussmelodie ab.
Das Gerät schaltet sich mit aktiviertem
Ökoprogramm ein; die Nummer
des Ökoprogramms erscheint in der
Programmanzeige.
Start-/Pause-/Abbrechen-Taste
Mit dieser Taste kann ein ausgewähltes
Programm oder eine Funktion gestartet,
angehalten oder abgebrochen werden.
Programmauswahltasten
Sie dienen der Auswahl des aus der Tabelle
mit Programmdaten und durchschnittlichen
Verbrauchswerten festgelegten
Spülprogramms. Mit dem Aufwärtspfeil das
nächste Programm, mit dem Abwärtspfeil
das vorherige Programm wählen. Nach dem
ersten und letzten Programm kehrt es zum
Beginn oder Ende zurück.
Funktionstasten
Mit den Zusatzfunktionen lassen sich Zeit,
Wasser und Energie sparen und gleichzeitig
optimale Reinigungsergebnisse genießen.
Zeitverzögerungstaste
Mit dieser Taste kann ein späterer Start des
Gerätes programmiert werden.
GESCHIRRSPÜLER / BEDIENUNGSANLEITUNG
Gerät vorbereiten
1. Wasserzulauf öffnen.
2. Netzstecker einstecken.
3. Gerätetür öffnen.
4. Geschirr wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben in das Gerät geben.
5. Vergewissern, dass sich oberer und
unterer Sprüharm frei drehen können.
6. Die richtige Menge Spülmittel in den
Spülmittelbehälter geben.
7. Kontrollieren, ob die Salz- und
Klarspüler-Anzeigen leuchten, bei
Bedarf Salz und/oder Klarspüler
nachfüllen.
8. Gerätetür schließen.
Programmauswahl
1. Gerät mit der Ein-/Austaste einschalten.
2. Ein für das Geschirr geeignetes
Programm auswählen; dabei an
der Tabelle mit Programmdaten und
durchschnittlichen Verbrauchswerten
orientieren.
3. Programmauswahl-Taste drücken, bis die
Nummer des gewünschten Programms
in der Programmanzeige erscheint.
Mit dem Aufwärtspfeil das nächste
Programm, mit dem Abwärtspfeil das
vorherige Programm wählen.
25 / 47 DE

Werbung

loading