12 ( 40 )
Technische Beschreibung
5.3
Körperschall (AE)
1
Infraschall
2
Menschliches Hören
3
Ultraschall
Hyperschall
4
5
Körperschall (AE)
5.3.1
AE-Sensor (Optionales Zubehör)
Infolge des Spanabtrages beim Schleifen eines Werkstückes im Werkstück ent-
steht in den angrenzenden Maschinenelementen Körperschall – Acoustic
Emission – der zu messbaren Schwingungen führt.
q
Diese Schwingungen werden durch den AE-Sensor erfasst.
q
Das Diagnose- und Monitoringsystem analysiert, bewertet und visualisiert
die Schwingungen.
q
Werkstückqualität und Verschleißzustand der eingesetzten Werkzeuge
werden beurteilt.
q
Die Signalübertragung erfolgt berührungslos.
Bei der ersten Berührung der Abrichtrolle mit der Schleifscheibe erhält man ei-
ne peakförmige Erhöhung des Signals.
q
Dieses wird an die Maschinensteuerung weitergegeben.
q
Die Maschinensteuerung reduziert den Vorschub.
q
Ist ein durchgehendes Signal während des Abrichtens der kompletten
Scheibenbreite vorhanden, wird der Abrichtprozess beendet.
Beschreibung
Frequenz
20 kHz - 2 MHz
Artikel-Nr. 13004027, Revision 00