Inhaltsverzeichnis Anweisungen für den Herzfrequenzsensor......1 Anlegen des Herzfrequenz- Brustgurts..........1 Hinweise zum Tragen des HRM-Fit mit Sport-BHs..........2 Kopplung und Einrichtung...... 5 Laufeffizienz..........6 Laufpace und -distanz......6 Fitness Tracker........6 Herzfrequenzspeicherung für Aktivitäten mit Zeitangabe........6 Verbindung mit Fitnessgeräten....7 Geräteinformationen......
Wenn der Sport-BH richtig sitzt, bewegt sich der Herzfrequenz-Brustgurt wenig. Außerdem sind ein guter Kontakt zwischen Elektroden und Haut sowie auch ein hoher Tragekomfort gegeben (Hinweise zum Tragen des HRM-Fit mit Sport-BHs, Seite 2). 2 Befeuchten Sie die Elektroden auf der Rückseite des Herzfrequenz-Brustgurts, um eine optimale Übertragung zwischen Brust und Sender zu ermöglichen.
Während Sie die seitlichen Clips schließen, ziehen Sie das Unterbrustband mit der anderen Hand leicht zur Mitte. 7 Stellen Sie sicher, dass der HRM-Fit Herzfrequenz-Brustgurt sicher und flach unter dem Unterbrustband sitzt und gut an der Haut anliegt. Nachdem Sie den Herzfrequenzsensor angelegt haben, ist er aktiv und sendebereit.
Seite 7
Festigkeit des Brustbands Der Sport-BH bietet einen mittleren oder starken Halt und eine starke Kompression für das Laufen, Cardiotrainings oder Workouts mit hoher Intensität. Zwei Finger passen gerade noch unter das Brustband des Sport-BHs und du kannst das Band nur schwer wegziehen.
Seite 8
Breite von Unterbrustband und Trägern Das Unterbrustband des Sport-BHs ist etwa 19 bis 50 mm (0,75 bis 2 Zoll) breit. Bei einem breiteren Band befindet sich der Herzfrequenz-Brustgurt evtl. zu weit unten am Oberkörper und liefert keine genauen Herzfrequenzdaten. Bei einem schmaleren Band reicht das Material evtl.
TIPP: Halten Sie beim Koppeln eine Entfernung von 10 m (33 Fuß) zu anderen drahtlosen Geräten ein. 4 Wählen Sie eine Option, um das Gerät Ihrem Garmin Connect Konto hinzuzufügen: • Wenn dies das erste Gerät ist, das Sie mit der Garmin Connect App gekoppelt haben, folgen Sie den Anweisungen auf dem Display.
-distanz, wenn kein GPS verfügbar ist, z. B. beim Laufen auf dem Laufband. Sie können die Laufpace und -distanz auf Ihrem kompatiblen Garmin Gerät anzeigen, wenn eine Verbindung über die ANT+ Technologie besteht. Sie können die Daten auch in kompatiblen Trainingsapps von Drittanbietern anzeigen, wenn eine Verbindung über Bluetooth besteht.
Wenn der Speicher des Herzfrequenz-Brustgurts voll ist, werden die ältesten Daten überschrieben. 1 Legen Sie den Herzfrequenz-Brustgurt an. 2 Wählen Sie auf der kompatiblen Garmin Uhr das Protokollmenü. 3 Wählen Sie die Aktivität mit Zeitangabe, die Sie gespeichert haben, als Sie den HRM-Fit Herzfrequenz- Brustgurt trugen. 4 Wählen Sie Herzfrequenz herunterladen.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr Garmin Gerät die Laufeffizienz-Funktion unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/runningdynamics. • Koppeln Sie das HRM-Fit Zubehör entsprechend den Anweisungen erneut mit dem Garmin Gerät. • Vergewissern Sie sich, dass die Geräte über die ANT+ Technologie und nicht über die Bluetooth Technologie gekoppelt sind.
Auswechseln der Batterie des Herzfrequenzsensors 1 Öffnen Sie den mittleren Clip. 2 Identifizieren Sie die runde Batterieabdeckung. 3 Drehen Sie die Abdeckung mit einer Münze oder einem großen Flachkopfschraubendreher (8 mm bzw. Zoll) 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. 4 Entfernen Sie die Abdeckung und die Batterie. Geräteinformationen...
Seite 14
5 Setzen Sie an der Öffnung an und nehmen Sie die Batterie vorsichtig aus der Abdeckung. HINWEIS: Sie können auch einen Magneten oder ein Stück Klebeband verwenden, um die Batterie zu entnehmen. 6 Warten Sie 30 Sekunden. 7 Setzen Sie den Pluspol einer neuen Batterie in die Batterieabdeckung. 8 Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf.
9 Drehen Sie die Ausrichtungslasche 90 Grad im Uhrzeigersinn. Die Batterieabdeckung muss bündig mit dem Modul des Herzfrequenz-Brustgurts abschließen. 10 Überprüfen Sie die Ausrichtung der Batterieabdeckung, um sicherzustellen, dass sie vollständig geschlossen und eingerastet ist. Pflegen des Herzfrequenzsensors HINWEIS Schweiß- und Salzrückstände auf dem Gurt können den Herzfrequenzsensor dauerhaft schädigen und dessen Fähigkeit zum Melden genauer Daten einschränken.
• Videos • Support-Themen Besuchen Sie www.garmin.com/manuals/hrm-fit. Eingeschränkte Gewährleistung Für dieses Zubehör gilt die eingeschränkte Gewährleistung von Garmin. Weitere Informationen finden Sie unter garmin.com/support/warranty. Das Gerät widersteht einem Druck wie in 30 m Wassertiefe. Weitere Informationen finden Sie unter www.garmin.com/waterrating. Geräteinformationen...
Seite 18
Januar 2024 GUID-F5B2BF3A-C6BB-4C9F-98D2-C0CB99E0B4AC v1...