Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

BOSCHE
Mobiles Kommissioniersystem
MKS
Bedienungsanleitung
Originalanleitung (für künftige Verwendung aufbewahren)
Version -
Stand: 04.12.2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosche MKS

  • Seite 1 BOSCHE Mobiles Kommissioniersystem Bedienungsanleitung Originalanleitung (für künftige Verwendung aufbewahren) Version - Stand: 04.12.2023...
  • Seite 2 Diese Anleitung wurde erstellt am: 04.12.2023 Urheberrecht Für dieses Dokument behält sich die Fa. Bosche GmbH & Co. KG alle Rechte vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an Dritte oder Verwendung seines Inhalts sind ohne unsere ausdrückliche Zustimmung verboten. © 2023...
  • Seite 3 Auf der vorherigen Seite sind die Kontaktdaten des Herstellers angegeben. Wenden Sie sich bei Fragen oder auftretenden Problemen bitte umgehend an den Hersteller. Hinweis Halten Sie bei Rückfragen an die Firma Bosche GmbH & Co. KG die Serien- nummer bereit. Version - BOSCHE Wägetechnik Seite 1 04.12.2023...
  • Seite 4 Mobiles Kommissioniersystem MKS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ......................4 1.1 Zu Ihrer Sicherheit................... 4 1.1.1 Allgemeines.................... 4 1.1.2 Sicherheitssymbole in dieser Anleitung ..........5 1.2 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............5 1.3 Sachwidrige Verwendung ................6 1.4 Gefahrenhinweise an der Maschine..............6 1.5 Verpflichtungen des Betreibers ...............
  • Seite 5 Mobiles Kommissioniersystem MKS Inhaltsverzeichnis 7 Technische Daten ..................... 23 7.1 Technische Zeichnung .................. 23 7.2 Maschinendaten.................... 24 7.3 Versorgungsdaten..................24 7.4 Umgebungsbedingungen ................24 7.5 Lieferumfang ....................24 8 Konformitätserklärung ..................25 Version - BOSCHE Wägetechnik Seite 3 04.12.2023...
  • Seite 6 1 | Sicherheit Mobiles Kommissioniersystem MKS Sicherheit Dieses Kapitel warnt Sie vor möglichen Gefahren bei der Handhabung Ihres Gerätes. Die hier enthaltenen Informationen zur Gefahrenerkennung sollen Ihnen ein sicheres und sachgemäßes Bedienen ermöglichen. Lesen und beachten Sie unbedingt diese Bedienungsanleitung und besonders dieses Kapitel, bevor Sie das Gerät betreiben.
  • Seite 7 Mobiles Kommissioniersystem MKS Sicherheit | 1 1.1.2 Sicherheitssymbole in dieser Anleitung Die folgenden Symbole finden Sie an allen wichtigen Stellen in dieser Anleitung. Beachten Sie diese Hinweise genau und verhalten Sie sich in diesen Fällen besonders vorsichtig. Gefahr Dieser Hinweis signalisiert Verletzungs- und/oder Lebensgefahr, sofern bestimmte Verhaltensregeln missachtet werden.
  • Seite 8 1 | Sicherheit Mobiles Kommissioniersystem MKS Sachwidrige Verwendung • Verwendung in explosionsgefährdeter Umgebung (ATEX-Zonen). • Veränderung oder Öffnen des Gerätes. Gefahrenhinweise an der Maschine An dem mobilen Kommissioniersystem finden Sie Piktogramme gemäß EN ISO 7010, die auf besondere Verhaltensweisen hinweisen. Diese dürfen nicht entfernt werden und sind in vollständig lesbarem Zustand zu halten!
  • Seite 9 Die Firma BOSCHE bietet eine beschränkte Garantie für Komponenten, die auf Grund von Beanspruchung oder Materialfehlern mangelhaft geworden sind. Die Garantie beginnt am Tag der Lieferung. Die Firma BOSCHE behält sich das Recht vor, Komponenten zu reparieren oder zu ersetzen. Reparaturen, die innerhalb der Garantie ausgeführt wurden, verlängern den Garantiezeitraum...
  • Seite 10 2 | Beschreibung Mobiles Kommissioniersystem MKS Beschreibung Aufbau Pos. Bezeichnung Mengenwaage 2D- Handscanner (optional) Thermodrucker (optional) Industrie-PC mit 12“ Display. 5 / 6 Battery-Switch (optional) mit 2 Makita-Akkus Referenzwaage (optional) Bedientasten und Not-Halt Taster (für Hubzylinder) Hubzylinder Gestell mit Lenkrollen (alle Rollen mit Feststellbremse) Version - BOSCHE Wägetechnik...
  • Seite 11 „Stück“ angezeigt. Weitere Informationen finden Sie in der separaten Bedienungsanleitung ScaleMonPro) Industrie-PC Als Anzeigegerät (Display) wird der Bosche 12 Zoll Industrie-PC verwendet. Die Bedienung des Industrie-PCs erfolgt über einen Touch Screen. Der Industrie-PC verfügt über folgende Schnittstellen: • ein USB 2.0 Anschlüsse •...
  • Seite 12 2 | Beschreibung Mobiles Kommissioniersystem MKS 2.3.1 Statusanzeigen • Battery-Switch im ausgeschaltetem Betriebs LED Zustand. LED Taster - LEDs leuchten nicht. Statusanzeige Statusanzeige Akku 1 Akku 2 • Battery-Switch gestartet und über Netzteil versorgt (ohne Akkus). - Betriebs LED leuchtet blau.
  • Seite 13 Mobiles Kommissioniersystem MKS Beschreibung | 2 • Akku 1 herausnehmen und über das Makita-Aufladegerät neu laden. - Statusanzeigen (Akku 1) blinken rot. • Geladenes Akku einsetzen. - Statusanzeigen leuchten wieder grün. • Beide Akkus sind leer. - Alle Statusleuchten blinken rot.
  • Seite 14 2 | Beschreibung Mobiles Kommissioniersystem MKS Sicherheitselement 2.5.1 Not-Halt Taster Der Not-Halt Taster (1) befindet sich oben rechts am Gestell des Kommissioniersystems (neben den NOT-HALT Pfeiltasten). Mit dem Not-Halt Taster wird der Hubzylinder im Notfall gestoppt. Der Not-Halt Taster rastet beim Betätigen ein.
  • Seite 15 Mobiles Kommissioniersystem MKS Transport, Installation, Anschluss | 3 Transport, Installation, Anschluss Kontrolle Überprüfen Sie bei Erhalt der Maschine die Verpackung, das Gerät selbst und etwaiges Zubehör auf sichtbare Schäden. Verpackung und Entsorgung Bewahren Sie alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendi- gen Rücktransport auf.
  • Seite 16 Inbetriebnahme vollständig und sachgerecht behoben werden. Hinweis Sollten Ihnen für die Reparatur die geeigneten Werkzeuge, Ersatzteile oder Kenntnisse fehlen, wenden Sie sich bitte an Bosche GmbH & Co. KG. Die Adresse und Telefonnummer finden Sie auf der Innenseite des Titelblatts. Aufstellarbeiten Gefahr Das mobile Kommissioniersystem wiegt insgesamt ca.
  • Seite 17 Mobiles Kommissioniersystem MKS Transport, Installation, Anschluss | 3 Anschluss 3.5.1 Betrieb mit Wechselspannung Hinweis Am Aufstellort muss eine 230 V AC Spannungsversorgung vorhanden sein (falls kein Betrieb mit Akkus vorgesehen ist). Anschlussleitungen müssen so verlegt werden, dass Beschädigungen und Gefährdungen (z. B. Stolpergefahren) ausgeschlossen sind.
  • Seite 18 4 | Betrieb Mobiles Kommissioniersystem MKS Betrieb Die Maschine umfasst zwei Komponenten mit unterschiedlicher Ansteuerung: • Hubzylinder • Waage Beide Komponenten benötigen elektrische Energie, die über eine 230 V AC Spannungsversorgung (Netzanschluss) oder einen 18 V DC Akku gestellt wird.
  • Seite 19 Mobiles Kommissioniersystem MKS Betrieb | 4 4.1.1 Einschalten und Messen • Mit Netzteil: Drücken Sie den START-Taster an der PC-Rückseite. Der PC startet (LED Taster leuchtet Betriebs LED LED Taster grün, Betriebs LED leuchtet blau). • Ohne Netzteil, mit Akkus: Stellen Sie sicher, dass der Battery-Switch betriebsbereit ist (LED Taster leuchtet grün).
  • Seite 20 4 | Betrieb Mobiles Kommissioniersystem MKS 4.1.2 Ausschalten • Schließen Sie die Wägesoftware durch Berühren der „Schließen“-Fläche. - Die Software wird geschlossen und Sie sehen die Windows-Oberfläche. • Schalten Sie den Industrie-PC aus, indem Sie Windows herunterfahren. - Die Battery-Switch schaltet sich automatisch aus.
  • Seite 21 Mobiles Kommissioniersystem MKS Fehlersuche | 5 Fehlersuche Fehlersymptome sind z. B.: • System zeigt offensichtlich falsche Werte an. • Es werden keine Daten übertragen. • Trotz leerer Messfläche wird ein Objekt / ein Gewicht erkannt. Bei Auftreten eines Fehlers sind folgende Behebungsmaßnahmen hilfreich: •...
  • Seite 22 5 | Fehlersuche Mobiles Kommissioniersystem MKS Störungsbeseitigung Störung Lösung Hubzylinder arbeitet nicht: Prüfen Sie die Spannungsversor- – keine Spannungsversorgung gung (Netz, Netzstecker, geladener – keine Motorfunktion Akku, korrekt eingesetzter Akku). – klemmende Mechanik Bei anderen Fehlern kontaktieren Sie bitte den Hersteller.
  • Seite 23 Mobiles Kommissioniersystem MKS Fehlersuche | 5 Kontakt zum Kundendienst Bosche GmbH & Co. KG Reselager Rieden 3 49401 Damme +49 5491 999 689 0 +49 5491 999 689 9 E-Mail info@bosche.eu Angaben für den Kontakt zum Kundendienst Betreiber Angaben Name Ihrer Firma...
  • Seite 24 Es darf keine Feuchtigkeit in das mobile Kommissioniersystem eindringen. Wartung, Instandhaltung Das mobile Kommissioniersystem darf nur durch geschulte und von der Firma Bosche autorisierte Service-Techniker geöffnet werden. Gefahr Vor dem Öffnen muss das mobile Kommissioniersystem sicher span- nungsfrei und vom Netz getrennt sein.
  • Seite 25 Mobiles Kommissioniersystem MKS Technische Daten | 7 Technische Daten Technische Zeichnung Version - BOSCHE Wägetechnik Seite 23 04.12.2023...
  • Seite 26 7 | Technische Daten Mobiles Kommissioniersystem MKS Maschinendaten Merkmal Wert / Einheit Länge 631 mm Breite 916 mm Höhe 1381 mm Abmaße Mengenwaage 400 x 600 mm Gewicht ca. 80 kg Auflösung Waage Nennlast Waage bis 30 kg, kann kundenspezifisch anders sein.
  • Seite 27 Mobiles Kommissioniersystem MKS Konformitätserklärung | 8 Konformitätserklärung gemäß der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG; Anhang II A Hersteller: BOSCHE GmbH & Co. KG Reselager Rieden 3 49401 Damme Bevollmächtigter für die technischen Unterlagen: Christoph Wehri / Konstruktion Bezeichnung der Maschine: Mobiles Kommissioniersystem MKS...
  • Seite 28 BOSCHE GmbH & Co. KG 05491 999 689 0 Reselager Rieden 3 Fax 05491 999 689 9 49401 Damme www.bosche.eu Germany info@bosche.eu...