Mechanischer Teil
Allgemeines
Die angeftihrten Positions-N ummern beziehen sich auf die nachstehenden
Ersatzteillisten und Explosionszeichnungen.
1. Abnehmen des Gehdusebleches und des Bodenblechs
Die vier Zylinderschrauben 2 und die vier Scheiben 3 entfernen. Das Ge-
hauseblech 1 nach hinten abziehen.
Zum
Abnehmen
des Bodenbleches
sind auf der Gerateunterseite die
sechs Zylinderschrauben 82 zu entfernen.
2. Abnehmen der Frontblende
Das Gehauseblech 1 wie oben beschrieben entfernen.
Auf der Frontblenden-Oberseite
und auf der -Unterseite sind je die drei
Senkschrauben
22 zu entfernen. Die Frontblende 20 kann nun abge-
nommen werden.
3. Aufnahme-/Wiedergabekopf, Léschképfe
Zum Austausch der Tonkdépfe empfiehit es sich, wie folgt vorzugehen:
a) Netzstecker-ziehen. Die beiden Linsenschrauben 22 entfernen. Abdeck -
rahmen 23 zum Abnehmen
seitlich etwas eindriicken und ausrasten.
b) Die Zylinderschrauben
17 entfernen
und
Halter 16 mit Kopfvisier
19 abnehmen. (Fig. 1)
Nun kénnen die Tonképfe getauscht werden.
Beim Montieren des A/W:Kopfes
ist darauf zu achten, da die Band-
fiihrungen B mit den Bandfiihrungen der Léschképfe By + Ba fluchten.
Azimutjustage mit Schraube A vornehmen siehe Elektrischer Abgleich
Bei der Montage der Ldschkdpfe 110 ist folgendes zu beachten:
a) Der Léschkopf soll in der Mitte der Aussparung der Cassette stehen,
b) Die Eintauchtiefe ist so einzustellen, da& das Band an beiden Lésch-
spalten anliegt.
(Darf jedoch
nicht ber
die Kopfkanten
laufen).
Priifung mit aufgeschnittener Cassette.
4. Andruckrollen
Zum Austausch der Andruckrollen empfiehit es sich, wie bei 3. Aufnah-
me/Wiedergabekopf
beschrieben, vorzugehen.
Dann Sicherungsscheibe
116 entfernen und Andruckhebel
von der Achse ziehen, so daf& die An-
druckrolle 120 ausgetauscht werden kann.
5. Motoren / Antriebsriemen
4
Zum
Austausch
der Motoren
188, 190 oder der Antriebsriemen
130
wird wie folgt v6rgegangen:"
YQ
a) Gehause-und Bodenblech sowie Frontblende entfernen.
b) Die zur Cassettenmechanik fiihrenden Steckverbindungen ldsen. Auf
Mechanical section
General! notes
The item numbers stated refer to the lists of replacement parts and ex-
ploded diagrams below.
1. Removing the housing and the base plate
Remove
the four machine screws 2 and the four washers 3. Withdraw
the housing 1 from the rear.
In order to remove
the base plate, the six machine screws 82 on the
lower section of the unit must be loosened.
2. Removing the front trimplate
Remove the housing 1 as described above.
The six head screws 22, three on the front trimplate upper section and
three on the lower section must be removed. The front trimplate 20 can
now be removed.
3. Record/playback head, erase heads
When replacing the heads you must to proceed as follows:
a)
Extract
power
plug. Remove
the machine
screws
22. Remove the
Frame 23.(Fig. 1)
b) Remove
the machine
screws
17. Replace the holder 16 with head
cover 19.
Replace the heads.
Azimuth adjustment with screw A (see electrical alignment)
Caution:
Mounting erasing head 110.
a) Erasing head should stand in the middle of the cassette window,
b) Adjust stroke depth so that the tape fits closely to both erasing gaps.
(However should not run over the head edges).
Test with cassette cut open.
When
to mounting the record/playback
head 110 such a way that the
tape guides B in line with the tape guides on the erase heads Bq + Bg.
4. Pressure pulleys
In order to change the pressure pulleys 120 see on 3. Record/playback
head.
Remove
the lock washer
116. Draw
out the pressure lever and
change the pressure pulley 120.
:
_d
23
der Gerateunterseite den Verbindungswinkel zur Cassettenmechanik
entfernen. Zahlerriemen abnehmen.
c) Die vier Befestigungsschrauben
entfernen
und
Cassettenmechanik
entnehmen.
d) Die weitere Demontage gema& Explosionszeichnung vornehmen!
Bei der Montage der Antriebsrollen 187, 189 auf die richtige Einbauhdhe
siehe Fig.5 achten.
6. Gleichlauf
Tonhéhenschwankungsmesser
(z.B.
Woelke
ME
101
bzw.
ME
104/
Franz EMT 420 A)
Mefbereich 0,3 % bewertet
Gleichlauf-MeRcassette 3150 Hz.
Um
Fehimessungen
durch
klemmende
Bandwickel
zu verhindern,
die
MefKcassette gelegentlich vor- und zuruckzuspulen.
Typische MeRwerte (Wiedergabe)
+008 —-0,12%
Einzelne hGhere Ausschlage sind nicht zu bewerten, da sie auf schlechten
Band-/Kopfkontakt
zurijckzufiihren sind, der durch Bandfehler, Staub
und Filzhaare verursacht wird.
Erforderlichenfalls folgende Punkte tiberpriifen:
a) Andruckrollen und Tonwellen reinigen.
.
b) Andruckrollen auf Leichtgangigkeit prifen.
c) Aufwickelmoment der Kupplung soll 5,5 £ 1,5 mN m (55 pem £15 pem)
betragen.
Flachriemen bzw. Schwungscheiben austauschen,
=
7. Kupplung
Gemessen mit der MeRcassette (Dual Art.-Nr. 232 797) soll das Auf-
wickelmoment 5,5 + 1,5 mN m (55 pem + 15 pcm) betragen. Erforder-
lichen falls Kupplung 141 austauschen.
8. Reinigung / Schmierung
Reinigung sollte bei jeder Reparatur erfolgen.
Fur eine einwandfreie
Funktion
des Gerates
miissen
der Aufnahme-
Wiedergabekopf
111, die Léschképfe
110, die Andruckrolle
120, die
Tonwelle
stets einwandfrei
sauber
sein.
Zum
Reinigen
dieser Teile
wird
vorzugsweise
ein mit Reinalkoho!
leicht angefeuchteter
Leinen-
lappen oder ein Wattestabchen verwendet. Auf keinen Fall diirfen me-
tallische Gegenstande
verwendet
werden.
Auch
ist das Bertihren der
Kopfspiegel mit ungeschiitzten Fingern unbedingt zu vermeiden.
Das Geraét wird
im Werk
an allen Lager- und Gleitstellen ausreichend
geschmiert. Ein Erganzen der Ole und Fette ist bei normalem Gebrauch
erst nach ein paar Jahren erforderlich, da die wichtigsten Lagerstellen
mit Olspeicherbuchsen
ausgeriistet sind. Die Motorlager sind als Long-
life-Olspeicherbuchsen ausgelegt und sind daher nicht zu schmieren.
5. Motor / Drive belts
In order to change the motor 188, 190 or the drive belts 130 you should
proceed as follows:
a)
b)
Remove the housing 1 and the base plate and the front trimplate
Disconnect the cassette mechanic connections, On the lower section
remove
the joining
piece on the cassette
mechanic.
Remove
the
counter belt.
c)
Remove the four screws and the cassette mechanic.
d) To dismount the cassette mechanic see the exploded view.
When to mounting the drive pulleys 187, 189 adjustments see Fig. 5.
6. WOW and flutter
Measure with
a WOW
meter (e.g. Woelke ME
101, ME 104 or Franz
EMT 420 A) and WOW
test cassette 3150.
Setting of the test instrument: 0.3 % measurement range, weighted.
{n order to avoid incorrect measurement caused by jamming tape travel
we recommend
that the test cassette be rapidly wound and rewound
occasionally.
Typical values for the Dual cassette deck (playback)
+£0.08 —0.12%
Individual
higher deflections
should
not be weighted as they are the
results of band-tape-head contact caused by detrition, dust or felt par-
ticles.
If necessary, check the following points:
a) Clean the pinch roller and capstan.
b) Check the pinch roller for free movement.
c) The take-up
torque,
which
is adusted
at the coupling, shouid
be
55 £15 mN m (55 + 15 pem). Slightly fluctuating values do not
affect the WOW.
d) Replace the flat belt or the flywheel.
7. Coupling
To ensure satisfactory winding, the take-up torque of the coupling must
be correct. The take-up torque should te 5.5
1.5 mN m (55 = 15pem)
when measured with a test cassette (Dual item no. 232 797). If necessary
replace the coupling 141.
8. Cleaning / tubrication
Always clean the unit when servicing or repairing it.
In order for the unit to function properly
, the record/playback head 111,