Gerät einschalten
1. Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter mit Wasser
befüllt und ordnungsgemäß eingesetzt ist.
2. Stellen Sie sicher, dass das Gerät von außen nicht feucht oder
nass ist. Andernfalls wischen Sie das Gerät trocken.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß abgesi-
cherte Netzsteckdose. Vermeiden Sie Stolperstellen. Ver-
wenden Sie Kabelbrücken.
4. Stellen Sie den Drehschalter FAN SPEED (2) auf 1 oder 2.
=> Die Betriebs-Kontrolllampe (3) leuchtet grün.
– Starten Sie möglichst mit Stufe 2, um die gewünschte Luft-
feuchtigkeit schneller zu erreichen. Stellen Sie anschlie-
ßend die Stufe 1 ein, damit das Feuchtigkeitsniveau bei
niedrigem Geräuschpegel gehalten wird.
Regulieren der Luftbefeuchtung
Stellen Sie die gewünschte Luftfeuchtigkeit mithilfe des Dreh-
reglers HYGROSTAT (1) ein.
• Das Gerät wird abgeschaltet, wenn Sie den Drehregler
HYGROSTAT (1) bis zum Anschlag gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
• Das Gerät befeuchtet kontinuierlich, wenn Sie den Drehregler
HYGROSTAT (1) bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn drehen.
Außerbetriebnahme
1. Stellen Sie den Drehschalter FAN SPEED (2) auf 0.
2. Berühren Sie den Netzstecker nicht mit feuchten oder nassen
Händen.
3. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
4. Entfernen Sie den Wasserbehälter sowie darin befindliche
Restflüssigkeit.
5. Reinigen Sie das Gerät, den Wasserbehälter und insbesonde-
re die Verdampfungsmatten gemäß Kapitel Wartung.
6. Lagern Sie das Gerät gemäß Kapitel Lagerung.
DE
Fehler und Störungen
Das Gerät wurde während der Produktion mehrfach auf einwand-
freie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auf-
treten, so überprüfen Sie das Gerät nach folgender Auflistung.
Das Gerät läuft nicht an:
• Überprüfen Sie den Netzanschluss (230 V/1~/50 Hz).
• Überprüfen Sie den Netzstecker auf Beschädigungen.
• Überprüfen Sie die bauseitige Netzabsicherung.
• Überprüfen Sie die Einstellung am Drehregler des Hygrostats.
Der Drehregler darf nicht zu weit nach links verstellt werden,
da das Gerät sonst abschaltet. Die Betriebs-Kontrolllampe
muss grün leuchten.
• Lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbe-
trieb für Kälte- und Klimatechnik oder von TROTEC
ren.
Das Gerät läuft, aber keine Luftbefeuchtung:
• Überprüfen Sie die Verdampfungsmatten und die Trommel auf
richtigen Sitz.
• Überprüfen Sie den Ventilator auf einwandfreie Funktion bzw.
auf unübliche Vibrationen und Geräusche. Entfernen Sie äuße-
re Verschmutzungen.
• Kontrollieren Sie die Raumtemperatur.
• Überprüfen Sie die Verdampfungsmatten auf Verschmut-
zungen. Bei Bedarf reinigen bzw. wechseln Sie die Ver-
dampfungsmatten.
Das Gerät ist laut bzw. vibriert, Wasser läuft aus:
• Überprüfen Sie, ob das Gerät aufrecht aufgestellt ist.
Das Gerät wird sehr warm, ist laut bzw. verliert an Leistung:
• Überprüfen Sie die Lufteinlässe und Luftfilter auf Verschmut-
zungen. Entfernen Sie äußere Verschmutzungen.
• Überprüfen Sie das Geräteinnere auf Verschmutzungen (siehe
Kapitel Wartung). Reinigen Sie ggf. das Gerätinnere mittels
Druckluft.
Ihr Gerät funktioniert nach den Überprüfungen nicht
einwandfrei?
Kontaktieren Sie den Kundenservice. Ggf. bringen Sie das Gerät
zur Reparatur zu einem Fachbetrieb für Kälte- und Klimatechnik
oder zu TROTEC
Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400
®
.
®
durchfüh-
9