Sicherheit
Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme / Verwendung
des Gerätes sorgfältig und bewahren Sie sie immer in
unmittelbarer Nähe des Aufstellortes bzw. am Gerät auf!
• Betreiben Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Räumen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht bei öl-, schwefel-, chlor-, säure-
oder salzhaltiger Atmosphäre.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in mit Aceton, unverdünnten
Säuren oder Lösungsmitteln beaufschlagten Räumen.
• Setzen Sie das Gerät keinem direkten Wasserstrahl aus.
• Stellen Sie sicher, dass Lufteinlass und Luftauslass frei sind.
• Stellen Sie sicher, dass die Ansaugseite stets frei von
Schmutz und losen Gegenständen ist.
• Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaße in das
Gerät.
• Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab und
transportieren Sie es nicht.
• Setzen Sie sich nicht auf das Gerät.
• Stellen Sie sicher, dass alle sich außerhalb des Gerätes
befindlichen Elektrokabel vor Beschädigungen (z. B. durch
Tiere) geschützt sind.
• Der Stromanschluss muss den Angaben im Kapitel Techni-
sche Daten entsprechen.
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie das Netzkabel
aus der Steckdose, wenn Sie den Wasserbehälter auffüllen
oder das Gerät nicht verwenden.
• Prüfen Sie, ob das Gerät ausgeschaltet ist und alle Montage-
und Aufstellhinweise erfüllt sind, bevor Sie das Netzkabel
ausschließlich mit einer geerdeten Steckdose verbinden.
• Wählen Sie Verlängerungen des Anschlusskabels unter Be-
rücksichtigung der Geräteanschlussleistung, der Kabellänge
und des Verwendungszwecks aus. Vermeiden Sie elektrische
Überlast.
• Transportieren Sie das Gerät ausschließlich aufrecht und mit
entleertem Wasserbehälter.
• Vor Lagerung oder Transport entsorgen Sie Restflüssigkeit
aus dem Wasserbehälter. Trinken Sie diese nicht. Es besteht
Infektionsgefahr!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Verwenden Sie das Gerät B 400 ausschließlich als mobilen Luft-
befeuchter zum Befeuchten und Filtrieren der Raumluft, unter Ein-
haltung der technischen Daten.
4
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört das Befeuch-
ten der Raumluft von:
• Museen
• Lagern, Archiven
• Büchereien
• Wohnräumen
• Telefonzentralen und Computerräumen
Personalqualifikation
Personen die dieses Gerät verwenden, müssen die Bedienungsan-
leitung, insbesondere das Kapitel Sicherheit, gelesen und verstan-
den haben.
Restgefahren
Gefahr durch elektrischen Strom!
Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur von einem
autorisierten Fachbetrieb durchgeführt werden!
Gefahr durch elektrischen Strom!
Entfernen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netz-
stecker aus der Netzsteckdose!
Vorsicht!
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, betreiben
Sie das Gerät niemals ohne eingesetzte Verdampfungs-
matten!
Gefahr!
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Verhalten im Notfall
1. Trennen Sie im Notfall das Gerät vom Strom.
2. Schließen Sie ein defektes Gerät nicht wieder an den Netzan-
schluss an.
Bedienungsanleitung – Luftbefeuchter B 400
DE