Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 520 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ver üssigerleistung
De nition des Ver üssigers und der Anzahl Lüfter
Hier ist einzustellen, mit wie vielen Lüfterstufen zu regeln ist (jedoch max. 4).
1-4: Alle Lüfter werden mit Relais geschaltet. Die erste freie Relaisnummer ist Lüfter 1 zuzuteilen,
die nächste Nummer an 2 usw.
5-8: Wird nicht benutzt
9: Alle Lüfter werden über den analogen Ausgang und einen Frequenzumrichter gesteuert.
10: Wird nicht benutzt
11-14: Gesamtzahl Lüfterrelais (wie 1- 4), hier wird jedoch jedes Mal, wenn alle Lüfter gestoppt
worden sind, die Startreihenfolge geändert.
Ablesung der Temperatur mit Fühler Sc3
Ablesung der Temperatur mit Fühler Sc4 (der Fühler dient nur zur Überwachung)
Regelparameter für Ver üssigerregelung
P: Proportionalband Xp (P = 100/Xp)
Bei Erhöhung des Xp-Werts wird die Regelung ruhiger.
I: Integrationszeit Tn
Bei Erhöhung des Tn-Werts wird die Regelung ruhiger.
Manuelle Steuerung der Ver üssigerleistung
Hier ist die Leistung einzustellen, die eingeschaltet werden soll, wenn in manuelle Steuerung
gewechselt wird.
Manuelle Steuerung
Hier wird die manuelle Steuerung der Ver üssigerleistung erlaubt.
Bei ON wird die Leistung eingeschaltet, die in "n52" angegeben ist.
Startwert der Geschwindigkeitssteuerung
Die Geschwindigkeitssteuerung wird erst aktiviert, wenn die Leistungsanforderung diesen Wert
erreicht hat.
Stoppwert der Geschwindigkeitssteuerung
Die Geschwindigkeitssteuerung wird angehalten, wenn die Leistungsanforderung unter diesen
Wert fällt.
Alarm
Der Regler kann in verschiedenen Situationen Alarm geben.
Im Alarmfall blinken alle Leuchtdioden auf dem Display und das Alarmrelais wird aktiviert.
P0 min. (Alarm- und Sicherheitsfunktion, siehe auch Seite 20.)
Hier ist einzustellen, wann die Funktion bei zu niedrigem Saugdruck ausgelöst werden soll. Der
Wert ist als absolute Größe einzustellen
Verzögerung des P0 Alarms
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten. Bei min. Einstellung wird der Alarm
annulliert.
Pc max. (Alarm- und Sicherheitsfunktion, siehe auch Seite 20.)
Hier ist einzustellen, wann die Funktion bei zu hohem Ver üssigungsdruck ausgelöst werden
soll. Der Wert ist als absolute Größe einzustellen
Verzögerung des Pc Alarms
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten. Bei min. Einstellung wird der Alarm
annulliert.
Verzögerung des DI1 Alarms (Eine unterbrochener Eingang wird Alarm geben)
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten. Bei max. Einstellung wird der Alarm
annulliert.
Verzögerung des DI2 Alarms (Eine unterbrochener Eingang wird Alarm geben)
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten. Bei max. Einstellung wird der Alarm
annulliert.
Verzögerung des DI3 Alarms (Eine unterbrochener Eingang wird Alarm geben)
Die Einstellung der Verzögerungszeit erfolgt in Minuten. Bei max. Einstellung wird der Alarm
annulliert.
Alarmgrenze bei Hoch-Temperatur des Fühlers "Saux1."
Mit der Einstellung = o ist die Alarm abgewählt.
Verzögerung des Alarm "Saux1" (A32)
Wird die Grenzwerte überschritten, startet eine Timerfunktion. Der Alarm kommt erst nach
Ablauf einer eingestellten Verzögerungszeit zur Anzeige. Die Einstellung der Verzögerungszeit
erfolgt in Minuten.
6
Manual RS8FK203 © Danfoss 12-2009
-
- - - Comp. Cap %
Anzeige der eingeschalteten Verdichter-
leistung
Actuel zone state:
0=o . 1= --zone. 2=-zone. 3=Neutralzone.
4=+zone. 5=++zone
c29
Fan mode
u44
Sc3 temp
u45
Sc4 temp
-
- - - Fan Cap %
Anzeige der eingeschalteten Ver üssiger-
leistung
n04
Xp K
n05
Tn s
n52
FanManCap%
n53
FanManCap
n54
StartSpeed
n55
MinSpeed
Alarm settings
A11
Min. P0. b
A44
P0AlrmDelay
A30
Max. Pc. b
A45
PcAlrmDelay
A27
DI1AlrmDelay
A28
DI2AlrmDelay
A29
DI3AlrmDelay
A32
Saux1 high
A03
Alarm delay
AK-PC 520

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis