Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss AK-PC 520 Bedienungsanleitung Seite 3

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wirkungsweise
Leistungsregelung
Die zugeschaltete Leistung wird mit Signalen vom ange-
schlossenen Druckmessumformer/Temperaturfühler und unter
Bezug auf den eingestellten Sollwert geregelt.
Um den Sollwert wird eine Neutralzone eingestellt, in welcher
weder eine Zu- noch Abschaltung der Leistung erfolgt.
Außerhalb der Neutralzone (im schra erten Bereich, der als
+Zone und -Zone bezeichnet ist) wird Leistung ab- und zu-
geschaltet, falls der Regler eine Änderung des Drucks von der
Neutralzone „weg" registriert. Ab- und Zuschaltungen erfolgen
mit den eingestellten Zeitverzögerungen.
„Nähert sich" der Druck hingegen der Neutralzone, werden vom
Regler keine Änderungen der zugeschalteten Leistung vorgenom-
men.
Bewegt sich die Regelung außerhalb des schra erten Bereichs
(++Zone und --Zone bezeichnet), erfolgen die Änderungen der
zugeschalteten Leistung deutlich rascher, als dies im schra erten
Bereich der Fall wäre.
Die Zuschaltung von Stufen lässt sich entweder für sequenziellen
oder zyklischen Betrieb festlegen.
Sequenziell (zuerst ein - zuletzt aus)
Hier werden die Relais in der Reihenfolge — zuerst Relais Nummer
1 danach 2 usw. geschaltet
Die Abschaltung erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, d.h. das
zuletzt eingeschaltete Relais wird zuerst abgeschaltet.
Zyklisch (zuerst ein - zuerst aus)
Hier werden die Relais so geschaltet, dass sich die Betriebszeit der
einzelnen Relais ausgleicht.
Bei jeder Einschaltung werden vom Regler die Betriebsstunden-
zähler der einzelnen Relais abgelesen, und das Relais mit den
wenigsten Stunden eingeschaltet.
Bei jeder Abschaltung wird entsprechend verfahren. Hier wird
das Relais dessen Betriebsstundenzähler die meisten Stunden
aufweist abgeschaltet.
Bei Leistungsregelung von zwei Verdichtern, die beide eine Entlas-
tung haben, kann folgende Funktion benutzt werden:
Relais 1 und Relais 3 werden an den Verdichtermotor angeschlos-
sen.
Relais 2 und Relais 4 werden an die Entlastungen angeschlossen.
Relais 1 und Relais 3 werden so geschaltet, dass sich die Betriebs-
zeit der beiden Relais ausgleicht.
AK-PC 520
Rx = beliebiges Relais
h = Anzahl Betriebsstunden
Manual RS8FK203 © Danfoss 12-2009
C = Verdichter, L = Entlastung
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis