Herunterladen Diese Seite drucken

FreeX X-ONE Betriebsanleitung Seite 45

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sollte der Schirm ins Salzwasser gelangen, so spülen Sie ihn
möglichst frühzeitig mit Süßwasser aus und breiten Sie ihn zum
Trocknen aus.
Verwenden Sie zum Reinigen der Schirmkappe nur lauwarmes
Wasser, höchstens eine milde Seife, niemals jedoch scharfe
Reinigungs-Chemikalien!
Kleine Risse mitten im Tuch können Sie mit Segelreparaturmate-
rial selbst kleben (möglichst beidseitig).
Risse entlang von Nähten (festigkeitsrelevant) oder größere Ver-
letzungen des Tuches sind nur durch eine von freeX autorisierte
Werkstatt zu reparieren.
Die Leinen und die Schirmkappe müssen regelmäßig auf
Beschädigungen überprüft werden.
Besonders beim Einpacken Ihres Schirmes ist darauf zu achten,
daß die Leinen nicht unnötig geknickt werden.
Dazu hat sich die folgende Methode bewährt:
Schirmpacken
Nach Überbelastungen – wie z.B. einer Baumlandung – und bei
jeder Veränderung des Flugverhaltens sollten die Leinen auf
ihre korrekten Längen kontrolliert werden.
Beschädigte Leinen sind gegen Original-Ersatzteile auszutau-
schen.
In
keinem
Falle
dürfen
die
Leinen
durch
Zusammenknoten an der gerissenen Stelle „repariert
werden!
"
Sollten Sie einmal in die Verlegenheit kommen, die Leinen-
schlösser öffnen zu müssen, so achten Sie darauf, die Leinen in
45

Werbung

loading

Verwandte Produkte für FreeX X-ONE