Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schornsteinfegerbetrieb Einstellen; Thermische Desinfektion; Inspektion Und Wartung; Wichtige Hinweise - Bosch Condens 7000 WP Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 7000 WP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inspektion und Wartung

9.4.3

Schornsteinfegerbetrieb einstellen

Im Schornsteinfegerbetrieb startet das Gerät mit maximaler Nennwär-
meleistung. Während der Schornsteinfegerbetrieb aktiviert ist, kann
eine geringere Nennwärmeleistung eingestellt werden.
▶ Wärmeabgabe sicherstellen durch geöffnete Heizkörperventile.
Um Werte zu messen oder einzustellen, haben Sie 30 min Zeit. Danach
schaltet das Gerät wieder in den normalen Betrieb zurück.
▶ Taste ok so lange drücken, bis der Countdown beendet ist und
Schornsteinfeger angezeigt wird.
▶ Abfrage mit Ja bestätigen.
Im Display wird der maximale Prozentsatz der Leistung 100 % und
die Vorlauftemperatur angezeigt.
Mit der Taste  kann die Nennwärmeleistung in 1%-Schritten verrin-
gert werden.
▶ Um die minimale Nennwärmeleistung direkt einzustellen, Taste 
drücken.
Im Display wird der minimale Prozentsatz der Leistung und die Vor-
lauftemperatur angezeigt.
▶ Zum Beenden des Schornsteinfegerbetriebs Taste d drücken.
▶ Abfrage mit Ja bestätigen.
▶ Heizkörperventile wieder in den ursprünglichen Zustand zurückstel-
len.
9.4.4

Thermische Desinfektion

Um einer bakteriellen Verunreinigung des Warmwassers z. B. durch
Legionellen vorzubeugen, empfehlen wir nach längerem Stillstand eine
thermische Desinfektion.
VORSICHT
Verletzungsgefahr durch Verbrühung!
Während der thermischen Desinfektion kann die Entnahme von unge-
mischtem Warmwasser zu schweren Verbrühungen führen.
▶ Maximal einstellbare Warmwassertemperatur nur zur thermischen
Desinfektion verwenden.
▶ Hausbewohner über die Verbrühungsgefahr informieren.
▶ Thermische Desinfektion außerhalb der normalen Betriebszeiten
durchführen.
▶ Warmwasser nicht ungemischt entnehmen.
Eine ordnungsgemäße thermische Desinfektion umfasst das Warmwas-
sersystem einschließlich der Zapfstellen.
▶ Thermische Desinfektion im Warmwasserprogramm des Heizungs-
reglers einstellen ( Bedienungsanleitung des Heizungsreglers).
▶ Warmwasser-Zapfstellen schließen.
▶ Evtl. vorhandene Zirkulationspumpe auf Dauerbetrieb einstellen.
▶ Warten, bis die maximale Temperatur erreicht ist.
▶ Nacheinander von der nächstgelegenen Warmwasser-Zapfstelle bis
zur Entferntesten so lange Warmwasser entnehmen, bis 3 Minuten
lang 70 °C heißes Wasser ausgetreten ist.
▶ Ursprüngliche Einstellungen wiederherstellen.
34
10
Inspektion und Wartung
WARNUNG
Explosionsgefahr
▶ Das Gasventil vor Arbeiten an gasführenden Teilen schließen.
▶ Nach der Arbeit alle gasführenden Teile auf Dichtheit prüfen.
VORSICHT
Abgasvergiftung
▶ Nach Abschluss der Arbeiten alle abgasführenden Teile auf Dichtheit
prüfen.
VORSICHT
Stromschlag
▶ Beim Messen und Einstellen des Heizkessels Berührungen des
Brennerautomats, Gebläses oder der Pumpe vermeiden. Dies sind
230 V-Teile.
▶ Den Heizkessel ausschalten, bevor Arbeiten an elektrischen Teilen
vorgenommen werden.
VORSICHT
Versagende Sicherheitssensoren
Sicherheitssensoren im Aufstellraum (wie CO-, CO
der)müssen regelmäßig auf ihre Funktion geprüft werden.
▶ Bei der Inspektion oder Wartung die Funktion relevanter Sicherheits-
sensoren prüfen.
▶ In der Anleitung des Sicherheits-Sensors nachlesen, wie die Prüfung
durchzuführen ist.
▶ Defekte an relevanten Sicherheitssensoren sofort beheben.
10.1

Wichtige Hinweise

Folgende Messgeräte und Werkzeuge sind erforderlich:
• Druckmessgerät mit einer Messgenauigkeit von 0,01 mbar.
• Abgasanalysemessgerät.
• Reinigungsbürste mit Kunststoffborsten.
▶ Nur Originalersatzteile montieren.
▶ Während der Arbeiten alle losen Dichtungsringe und Dichtungen er-
setzen.
Inspektions- und Wartungsfrist
Um ein korrektes und sicheres Funktionieren des Gas-Brennwertgeräts
zu gewährleisten, müssen die folgenden Fristen eingehalten werden:
• Inspektion: jedes Jahr,
• Wartung: alle 2 Jahre oder nach einer Brennerlaufzeit von 4000
Stunden (abhängig davon, welche Frist zuerst verstreicht).
Die folgenden Arbeiten Tätigkeiten müssen bei einer Inspektion oder
Wartung durchgeführt werden:
 § 10.2
Allgemeine Arbei-
ten
 § 10.3 bis § 10.10 --
Reinigung
 § 10.11 bis §
Kontrollmessun-
gen
10.15
Tab. 17 Auszuführende Arbeiten
Condens 7000 WP – 6720890191 (2023/03)
-, und Gasmel-
2
Inspektion Wartung






Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc7000wp 125 23Gc7000wp 150 23

Inhaltsverzeichnis