Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Condens 7000 WP Wartungsanleitung Seite 33

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condens 7000 WP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menüpunkt
Sommerbetrieb
Frostschutz
Frostgrenztemp.
1) Mit Heizungsregler
Tab. 13 Menü Einstellungen
Menu Funktionstest
Menüpunkt
Test aktivieren
Zündung
Gebläse
Pumpe
Speicherladep.
3-Wege-Ventil
HK1-Pumpe
Zirkulationspumpe
Ionisat.oszill.
Tab. 14 Menu Funktionstest
Menü Reset
Menüpunkt
Grundeinstellung
Serviceanzeige
Störungshistorie
Tab. 15 Menü Reset
Menü Demo-Modus
Menüpunkt
Demo-Modus
Tab. 16 Menü Demo-Modus
Condens 7000 WP – 6720890191 (2023/03)
Einstellungen/Einstellbereich
• 0 ... 16 ... 30 °C
• Ja
• Nein
• 0 ... 5 ... 10 °C
Einstellungen/Einstellbereich
• Ein
• Aus
• Ein
• Aus
• Ein
• Aus
• Ein
• Aus
• Heizung
• Warmwasser
• Ein
• Aus
• Ein
• Aus
• Ein
• Aus
Einstellungen/Einstellbereich
Wiederherstellen?
Zurücksetzen?
Löschen?
Einstellungen/Einstellbereich
• Ja
• Nein
Bemerkung/Einschränkung
Wird nur angezeigt, wenn der Regler aktiviert wurde.
Hiermit kann die Temperaturschwelle eingestellt werden,
ab welcher Außentemperatur das Heizsystem in den
Sommerbetrieb wechseln soll.
Temperaturwert für den Anlagenfrostschutz.
Diese Servicefunktion ist nur verfügbar, wenn die Frost-
schutzfunktion aktiviert wurde. Unterschreitet die Au-
ßentemperatur die eingestellte Frostgrenztemperatur
wird die Heizungspumpe im Heizkreis eingeschaltet.
Anmerkung/Einschränkung
Permanente Zündung.
Prüfen der Zündung durch permanente Zündung ohne
Gaszufuhr.
▶ Um Schäden am Zündtrafo zu vermeiden: Funktion
maximal 2 min eingeschaltet lassen.
Gebläselauf ohne Gaszufuhr oder Zündung.
Permanenter Pumpenlauf (interne und externe Pumpen).
Permanenter Pumpenlauf Speicherladepumpe
Permanente Stellung des 3-Wege-Ventils.
Permanenter HK1-Pumpenlauf (hinter hydraulischer
Weiche), wenn HK1-Pumpe vorhanden.
Permanente Zirkulationspumpe.
Prüfen der Ionisationsmessfunktion an der Flamme.
Bemerkung/Einschränkung
Alle Einstellungen des Wärmeerzeugers und ggf. der Be-
dieneinheit werden auf die jeweilige Grundeinstellung zu-
rückgesetzt. Nach diesem Reset ist eine erneute
Inbetriebnahme der Anlage erforderlich!
Zurücksetzen der Wartung
Zuerst Wartung zurücksetzen. Die Störungshistorie des
Wärmeerzeugers ggf. der Bedieneinheit wird gelöscht.
Wenn aktuell eine Störung vorliegt, wird sie sofort wieder
eingetragen.
Bemerkung/Einschränkung
▶ Um den Demo-Modus zu verlassen: Hauptschalter
aus- und wieder einschalten.
Bedienung
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gc7000wp 125 23Gc7000wp 150 23

Inhaltsverzeichnis