Herunterladen Diese Seite drucken

monzana MZPP05 Bedienungsanleitung Seite 11

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
das Wasser im „Normalbetrieb" zu fördern, wobei Sie dann davon ausgehen müssen, dass
das Wasser zunächst eine leichte Trübung haben wird. Dies ist normal und wird sich nach
kurzer Zeit legen. Neuer Sand enthält immer eine gewisse Menge Schwebstoffe. Je feiner der
Sand, desto mehr Schwebstoffe hat er in der Regel.
5.
Sobald ein konstanter Wasserfluss anliegt und das Wasser klar scheint, schalten Sie die
Pumpe vorübergehend ab, stellen Sie das Ventil auf RINSE/Spülen um und schalten die
Pumpe wieder an. Somit wird ein Großteil der Schwebstoffe entfernt.
6.
Nach 1-2 Minuten schalten Sie die Pumpe ab und stellen das Ventil auf FILTER. Sie können
nun den normalen Betrieb aufnehmen.
7.
Notieren Sie sich den am Kessel anliegenden Druck, wenn der Sand sauber ist. Den Druck
können Sie am Manometer ablesen. Ein Richtwert kann hier nicht genannt werden, da der
Druck stark von verschiedenen Faktoren, wie z.B. der Korngröße des Sands und der
Positionierung der Anlage im Vergleich zum Wasserspiegel abhängt. Wenn der Druck im
Verlauf einiger Wochen um einen Faktor von etwa 8-10 PSI (0,6 – 0,7 bar) von dem notierten
Ausgangswert abweicht, ist es ratsam eine Reinigung des Sandes vorzunehmen. In solch
einem Fall verhindert der bereits gesammelte Schmutz den optimalen Fluss des Wassers und
zeigt die erforderliche Reinigung durch erhöhten Druck an.
8.
Die Pumpe sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Beachten Sie dazu die
Anleitung der Pumpe.
Verwendung mit einem Bodensauger:
Wenn Sie über einen Bodensauger verfügen, müssen Sie den Handgriff am Ventilkopf auf
„BECKEN FILTERN" einstellen. Der Bodensauger ist mit dem Bodensaugerschlauch am Skimmer
anzuschließen. Die Pumpe muss ausgeschaltet sein.
Damit die Pumpe keine Luft ansaugt, muss der Bodensaugerschlauch komplett mit Wasser gefüllt
werden. Danach wird die Pumpe eingeschaltet. Sollte Luft in die Filteranlage gelangen, schalten
Sie die Filterpumpe aus und entlüften Sie das System.
Fahren Sie nun langsam und gleichmäßig den Beckenboden mit Ihrer Bodensaugerbürste ab. Bei
Filteranlagen ohne Vorfilter ist ein Skimmer mit Siebkorb Voraussetzung! Achten Sie darauf, dass
der Vorfilter oder der Siebkorb sich nicht vollständig mit Schmutz zusetzen. Entfernen Sie
zwischenzeitlich die abgesaugten Verunreinigungen. Sollte die Saugleistung nachlassen, sofort die
Arbeit unterbrechen und die Filter säubern! Nach jeder Bodenreinigung ist eine Rückspülung der
Anlage erforderlich.
FUNKTIONEN
Wichtig: Vor dem Verstellen des Ventils von einer zur anderen Position immer die Pumpe
abschalten.
FILTRATION: Stellt den Filter auf „Normalbetrieb". So wird das Wasser im Kreislauf mit dem Pool
gereinigt. Benutzen Sie diese Position auch wenn Sie den Boden reinigen.
BACKWASH: Das Wasser durchfließt in umgekehrter Richtung den Sandfilter und wird über den
Entleerungsanschluss abgeleitet. Mindestens 1x pro Woche für 3-5 Minuten und nach jeder
Reinigung des Bodens.
HINWEIS: Bei Verwendung von Filterbällen darf keine Rückspülung getätigt werden!
RINSE: Zur Durchführung eine Restreinigung und zur erneuten Verdichtung des Filtermaterials.
Das Wasser wird über den Entleerungsanschluss abgeleitet. Dauer: ca. 30 Sekunden. Nach jeder
Rückspülung vornehmen.
11
www.DEUBAXXL.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

108755