Herunterladen Diese Seite drucken

monzana MZPP05 Bedienungsanleitung Seite 10

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2.
Rückleitung: Verbindung des „POOL"-Anschlusses am Ventil zum Anschluss an der
Einströmdüse des Pools.
3.
Rückspülleitung: (wird in Verbindung mit der Rückspülfunktion benötigt). Das schmutzige
Wasser wird in einen Kanal/Abfluss geleitet (beachten Sie dazu Ihre örtlichen Vorschriften).
Die Anschlüsse erfolgen mit speziellen Schwimmbadschläuchen und Schlauchklemmen.
Hinweis: Sollten Sie keine Skimmerleitung an Ihrem Pool haben, so gehen Sie wie oben
beschrieben vor, nur müssen Sie, statt die Zuleitung zur Pumpe an den Skimmer anzuschließen,
die Zuleitung in den Pool hängen. Achten Sie darauf sie nicht zu tief einzuhängen. Auf dem Boden
abgelagerte Verunreinigungen (z. B. Blätter) dürfen nicht eingesaugt werden.
DAS PRINZIP DER SANDFILTERUNG (Grafik Seite 4)
Wasser aus dem Pool (1) fließt durch die Pumpe (2) zum Einlass des Steuerventils (3). Während
das Wasser durch die Filtermedien strömt, werden Schmutz und Ablagerungen im Filterbehälter
zurückgehalten und das gereinigte Wasser fließt durch den Ventilausgang (4) zurück in den Pool.
Einige Modelle bieten auch einen Ausgang (5) zum Kanal (6), z.B. für die Verwendung mit einem
Bodensauger oder zum Entleeren des Pools.
Zwei Varianten sind zu unterscheiden:
Mit Skimmer: Wasser vom Poolskimmer (1) fließt zum vorderen Anschluss der Pumpe (2). Der
obere Anschluss der Pumpe führt zum Eingang (3) des Filters. Über den Ausgang (4) des Filters
fließt das gereinigte Wasser zurück in den Pool.
Ohne Skimmer: Wenn Sie keinen Skimmer besitzen muss die Zuleitung zur Pumpe (2) direkt in
den Pool eingehängt werden. Achten Sie darauf, den Schlauch nicht zu tief in das Becken zu
hängen, da grobe Verunreinigungen des Bodens nicht in die Filteranlage gelangen dürfen. Um
den Boden zu reinigen ist ein Bodensauger zu nutzen. Die Sandfilteranlage würde Schaden
nehmen. Einige Modelle besitzen auch einen Ablass-Anschluss (5) zur Verwendung mit einem
Bodensauger oder zum Entleeren des Pools. Das Wasser entweicht in den Kanal (6). Beachten Sie
dabei die lokalen Vorschriften, Chlorwasser darf nicht einfach in die Umwelt abgegeben werden!
INBETRIEBNAHME
Hinweis: Bei Verwendung von Filterbällen darf keine Rückspülung getätigt werden!
Es sind zwei tägliche Filtriervorgänge von insgesamt 4-5 Stunden (empfohlen sind 2,5 h morgens
und 2,5 h abends), regelmäßige Rückspülungen (3-5 Minuten) und eine wöchentliche
Bodensaugung notwendig, um das Poolwasser sauber zu halten.
1.
Prüfen Sie alle Verbindungen auf festen und wasserdichten Sitz.
2.
Bei ausgeschalteter Anlage stellen sie den Regler auf BACKWASH. Achtung! Niemals mit
Schwung oder übermäßiger Kraft an dem Ventil drehen oder darauf drücken.
3.
Stellen Sie die Stromversorgung her und füllen Sie das System mit Wasser. Alle
Entlüftungsöffnungen müssen möglichst restlos die Luft aus dem System ablassen. Je weniger
Luft in dem System „gefangen" ist, desto gründlicher wird das System reinigen. Achten Sie
hierzu auch auf die Anweisungen in der Anleitung der Pumpe. Weder die Pumpe, noch der
Filtertank dürfen Luft beinhalten. Neben dem Leistungsverlust könnte die Luft zu einer Gefahr
werden oder auch die Pumpe schädigen. TIPP: Bei Anlagen mit Vorfilter lösen Sie leicht den
Deckel des Vorfilters um diesen zu entlüften.
4.
Dieser Schritt entfällt bei Filterbällen, nur für Sand und Glasfüllungen! Sie sollten zunächst
das Wasser für eine Weile über BACKWASH/Rückspülen pumpen. Der frische Sand wird
Schwebstoffe enthalten, die Sie zunächst abpumpen sollten. Andernfalls es auch möglich,
10
www.DEUBAXXL.de

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

108755