VERFAHREN FÜR DEN SICHEREN BETRIEB ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass Sie alle in dieser Bedienungsanleitung enthaltene Anweisungen gelesen und verstanden haben, bevor Sie dieses Produkt verwenden. Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Gefährdung durch Strahlung, Stromschlag, Brand und/oder Körperverletzungen führen. VORSICHT: Die Anwendung von Bedienungs- und Einstellungselementen bzw. die Durchführung von Verfahren, die nicht in dieser Anleitung beschrieben sind, kann zur Gefährdung durch Strahlung führen.
Seite 6
GERÄTEMERKMALE ALHV ALHV-G ALGR Exterior / Exterior / Exterior Interior / Interior / Interior Batterieanzeige Lichtanzeige beim Anti-Drift-System Einfache Neigung ±10% Zweifache Neigung ±10% Querachsnivellierung Lotstrahl Scanning-Funktion Positionierung des Rotationskopfes Variable Rotationsgeschwindigkeit 4 unterschiedliche Geschwindigkeiten Automatische Positionierung des Lotstrahls im vertikalen Betrieb Digitales LCD-Display 118 •...
Seite 7
Batterie ersetzt/geladen werden (nur ALH, ALHV, ALHV-G) LED Überwachungsfunktion (ADS) - (nur ALH, ALHV, ALHV-G) EIN/AUS Schalter LED Nivellieren Aus (nur ALH, ALHV, ALHV-G) Manuelle Neigungseinstellung (nur ALH) Batteriefach / 5/8 - 11 Gewinde für Stativbefestigung Visier, Kennzeichnung der “X”- und “Y”-Achse...
Seite 11
ANWENDUNGEN Professionelle Genauigkeit und Beständigkeit für alle Arbeiten auf der Baustelle. Zudem für: • Neigungsarbeiten und Aushub • Bau von Terrassen • Teerarbeiten • Anbauten • Höhenmarkierungen • Garten- und Landschaftsbau Achtung: Einrichtung einer Referenzhöhe • Swimmingpools Überprüfen Sie während der Arbeit in regelmäßigen •...
Seite 12
Betriebsanleitung für allgemeine Bauanwendungen Hinweis: Der umlaufende Laserstrahl erzeugt eine gleichmäßige Fläche aus Laserlicht. Mit dem Laserlicht und einem Laserdetektor können Bezugshöhen hergestellt werden (Abb. 4). Stellen Sie das Gerät auf einen ebenen festen Untergrund oder auf ein Stativ (mit 5/8 -11 Gewinde).
Bitte beachten Sie, daß der Rotorkopf schon vor Abschluss des Nivelliervorgangs zu rotieren beginnen kann. Die Nivelliergeschwindigkeit ist ca. 1° pro 4 Sekunden Nach dem Nivelliervorgang rotiert der Rotorkopf beim ALH, der ALHV-G geht in den zuletzt gewählten Arbeitsmodus (Rotations,- Scan-, Punkt-Modus; gilt jedoch nicht für Neigungseinstellung) und der ALGR zeigt das Menü...
Seite 14
Lotfunktion im Vertikalbetrieb (Modelle ALHV, ALHV-G) Legen Sie das Gerät mit dem Griff auf eine ebene Fläche (das Bedienfeld zeigt nach oben). (Fig. 7) Drücken Sie einmal die Taste (A) und geben Sie dem Instrument etwas Zeit, sich zu nivellieren. Bemerkung: Ist das Gerät im Vertikalbetrieb, dient die ADS-Taste (B) sowohl als ADS-Taste als auch als Taste für die automatische Lotfunktion.
Seite 15
Modell ALGR AUSWAHL In dieser Funktion kann zwischen verschiedenen LINIENMODUS Strichlängen gewählt und die gewünschte Position angefahren werden. Sie erreichen diesen LANGE Menüpunkt wieder durch Drücken der Menü Taste LINIENMODUS bis “Auswahl Scan Modus” erscheint. Drücken Sie die Wahltasten und richten Sie den LINKS RECHTS LANG...
Seite 16
Automatische Wiederholung des Nivelliervorgangs (Modelle ALH, ALHV, und ALHV-G) Wenn der Laser angestoßen bzw. bewegt wird, nivelliert sich der Laser automatisch wieder ein. Achtung: Arbeit wird unter Umständen auf anderem Niveau fortgesetzt, da Gerät in dieser Einstellung eine eventuell erfolgte Verschiebung nicht anzeigt. Um das zu vermeiden siehe “Überwachungsfunktion ADS“.
Seite 17
Wünscht der Nutzer, dass die Geräte nicht im „ADS Modus“ starten, sondern im Modus „Automatische Wiederholung des Nivelliervorgangs“ so kann die Einstellung verändert werden, wenn man bei ausgeschaltetem Gerät die „I-Taste“ (ALH) bzw. die „G-Taste“ (ALHV, ALHV-G) drückt und das Gerät gleichzeitig einschaltet. Wenn das Gerät dann an ist, nochmals für 15 Sekunden ausschalten damit die Einstellung abgespeichert wird.
Seite 18
Neigungseinstellung – Eine Achse (Modell ALH) Die Neigung in einer Achse eignet sich zur Baggersteuerung, zum Legen von Drainagen und vielen anderen Aufgaben (Abb. 9). Die Neigung kann man von –10% bis zu +10% in Y-Achse einstellen. Die Achsen sind oben am Gehäuse mit X und Y gekennzeichnet.
Seite 19
dann die Achsausrichtung über die Visiereinrichtung erfolgen kann Das Gerät reagiert auf Tastendruck in Richtung “MEHR” oder “WENIGER“ entsprechend Abb.12. Je länger Sie auf einer Wahltaste bleiben, desto schneller verändert sich der %-Wert. Lassen Sie dem Gerät kurz Zeit, bis es die Position verändert hat. Um diesen Menüpunkt zu verlassen, drücken Sie die Mode Taste ca.
Zum verlassen dieses Menüpunktes drücken Sie die Mode Taste. STROMVERSORGUNG Wenn die Batterie leer ist: Bei den Lasern ALH, ALHV, und ALHV-G, leuchtet die rote LED (nur) der Batterieanzeige. Beim Laser ALGR erscheint „FEHLER BATTERIE“ im Display. Wenn Ihr Gerät unregelmäßig arbeitet, sollten Sie die Batterien wechseln (Abb.15).
Seite 21
Die Pole der Batterie NICHT kurzschließen. Alkalibatterien NICHT aufladen. KEINE Altbatterien zusammen mit neuen verwenden. Sämtliche Batterien gleichzeitig mit neuen Batterien des gleichen Herstellers und derselben Art ersetzen. KEINE Batterien unterschiedlicher chemischer Systeme zusammen verwenden. Batterien gemäß den vor Ort geltenden Vorschriften ENTSORGEN. Batterien zur Entsorgung NICHT verbrennen.
Seite 22
Kalibrierung – X Achse Lassen Sie das Gerät in der momentanen Position und schalten Sie es aus. Modell ALH (Abb. 16) Drücken Sie die (C) Taste und schalten Sie den Laser gleichzeitig ein. Wenn die Manuell LED und die ADS-LED abwechselnd blinken wird Kalibrierung aktiviert. Sobald die Manuell LED andauernd leuchtet, ist das Gerät bereit für die Kalibrierung der X-Achse (Abb.
Seite 23
(Abb.18); Folgen Sie den Punkten 2-4 der Anleitung für Überprüfung der Horizontalen –X Achse. Kalibrieren Sie das Gerät analog der Anleitung für die X-Achse. Achtung: Beim Model ALH wird durchs Drücken der Manuell Taste vom X-Kalibrier Modus auf den Y-Kalibrier Modus umgeschaltet.
Überprüfung Vertikal – Z Achse (nur ALHV, ALHV-G, ALGR) Gerät auf einen ebenen und flachen Untergrund ca. 30m von einer Wand aufstellen (Tastatur nach oben). Befestigen Sie ein Lot mit einer mindestens 2,5 m langen Schnur an der Wand. Schalten Sie das Gerät ein und lassen Sie ihm Zeit sich selbst zu nivellieren (bis zu 60sec.). Falls nötig, stellen Sie die Rotationsgeschwindigkeit des Kopfes so ein, daß...
UMWELTSCHUTZ Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung. Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins Wasser werfen, sondern – den geltenden gesetzlichen Bestimmungen entsprechend – umweltgerecht entsorgen. TECHNISCHE DATEN ALHV ALGR ALHV-G Laserdiode: 532 nm...
Drei Jahre Zusätzlich zu jeglichen gesetzlichen oder vertragsgemäßen Garantien, die der Käufer (Verbraucher oder Betrieb) gegenüber seinem Händler haben kann, gewährt CST/berger , – auf Wunsch des Käufers – folgende Garantie, die kein gesetzliches Recht des Käufers dieses Produktes beeinträchtigt: CST/berger als Hersteller gewährt auf seine elektronischen Messwerkzeuge eine Garantie von...
CST/berger autorisiert wurde, entstanden sind. Reparatur oder Ersatz durch diese Garantie beeinträchtigen nicht das Ablaufdatum der Garantie. CST/berger haftet nicht durch diese Garantie für indirekten oder Folgeschaden, der aus den Fehlern dieses Produktes entsteht. Diese Garantie darf nicht ohne die Genehmigung von CST/berger verändert werden.
Seite 28
Stromversorgung Mit einer 2 AA Batteries erreicht der Laserempfänger im normalen Arbeitsbetrieb eine Batteriedauer von ca. 3 Monaten. Wenn der Empfänger eingeschaltet ist und die Batterieanzeige leuchtet, muß die Batterie ersetzt werden. Bedienung Befestigen das den Empfänger im Bedarfsfall an eine Lasernivellierlatte.
Seite 29
Regulierung der Lautstärke Wenn Sie die Lautstärke-Taste drücken (Abb. 20 #6), wechselt die Lautstärke des Geräts von „aus“ über „leise“ zu „laut“. Nach jedem Drücken piepst der Lautsprecher ein Mal, um den Tastendruck zu bestätigen und ein weiteres Mal, um die aktuelle Lautstärke zu zeigen. Ist die Lautstärke auf „aus“...
Seite 30
Technische Daten Modell LD-440 / LD440-G Maße 169 x 76 x 25 cm Gewicht 275 g Arbeitsbereich bis zu 305 m Radius Empfindlichkeit +/- 0,75 mm +/- 1,5 mm +/- 3 mm (Die Genauigkeitsangaben beziehen sich auf Standardbedingungen mit den gänglichsten Lasergeräten;...
FERNBEDIENUNG RC400X (Abb. 24) - Nur für das Modell ALGR Dieser Abschnitt beschreibt Steuerung des Lasers ALGR mit der optionalen Fernbedienung (Bet.- Nr. 57-RC400X). Es können alle Funktionen bis auf EIN/AUS, ADS, und Kalibrierung mit ihr gesteuert werden. (1) Die Mode Taste der Fernbedienung muß jedes Mal gedrückt werden, wenn man den aktuellen Betriebsmodus ändern will.