Funktionsbeschreibung
Schutzfunktionen
Abbildung 3-11 Ausgang «Drehzahlmonitor» – interne Beschaltung
3.2
Schutzfunktionen
Der EC 45 flat iE verfügt über folgende Schutzeinrichtungen:
VERPOLSCHUTZ
Die Betriebsspannung V
mal erlaubte Betriebsspannung V
UNTERSPANNUNGSABSCHALTUNG
Die Endstufe wird ausgeschaltet, sobald die Betriebsspannung V
Überschreitet die Betriebsspannung die Wiedereinschaltschwelle von 7.7 V ist der EC 45 flat iE wieder betriebsbereit.
ÜBERSPANNUNGSABSCHALTUNG
Die Endstufe wird ausgeschaltet, sobald die Betriebsspannung V
Unterschreitet die Betriebsspannung die Wiedereinschaltschwelle von 28.5 V ist der EC 45 flat iE wieder betriebsbe-
reit.
BLOCKIERSCHUTZ
Blockiert der Rotor für mindestens zwei Sekunden wird die Endstufe für vier Sekunden deaktiviert. Danach wird die
Endstufe wieder freigeschaltet.
THERMISCHER SCHUTZ DER ELEKTRONIK
Die Endstufe wird ausgeschaltet, wenn die Leiterplattentemperatur 100 °C übersteigt. Nach Absinken der Leiterplat-
tentemperatur unter 90 °C ist der EC 45 flat iE wieder betriebsbereit.
Mögliche dauerhafte Beschädigung des Motors
Die Motorwicklung wird nicht gegen thermische Überlastung geschützt. Um Defekte zu vermeiden, darf der Motor nur
innerhalb der zulässigen Betriebsbereiche betrieben werden ( Kapitel "2.2 Betriebsbereich" auf Seite 2-10.
STROMBEGRENZUNG
Der Wicklungsstrom wird elektronisch auf einen Wert von 4.6 A begrenzt. Damit ist auch das maximale Lastdrehmo-
ment entsprechend limitiert.
Kommt die Motorwelle aufgrund der aktivierten Strombegrenzung zum Stillstand, greift nach zwei Sekunden der Blo-
ckierschutz.
3-18
ist gegen Falschpolung geschützt. Die negative Eingangsspannung darf dabei die maxi-
CC
nicht überschreiten.
CC
unter 7.5 V sinkt.
CC
über 29.5 V ansteigt.
CC
EC 45 flat iE Bedienungsanleitung
mmag | 2023-12 | rel12033