Herunterladen Diese Seite drucken

Singer ZDML-2 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Heben Sie die Befestigungsplatte an, ohne dabei
2 ]
den Nadelarm nach unten zu drücken (der Arm lässt
sich auch bei ausgeschaltetem Gerät bewegen; dies
ist jedoch zu vermeiden). Legen Sie den Stoff unter
die Befestigungsplatte (siehe Abb. 2).Lösen Sie die
Befestigungsplatte.
3 ]
Stellen Sie vor dem Nähen sicher, dass ein Fadenende
von mindestens 5 cm von hinten nach vorne durch die
Nadel verläuft. Anweisungen zum Einfädeln finden Sie
gegebenenfalls im Abschnitt „Einfädeln".
4 ]
Nehmen Sie die Handnähmaschine in Ihre rechte Hand.
Legen Sie den Daumen auf den Schalter (Ein/Aus) und
halten Sie mit den übrigen Fingern das Gerät von unten
(siehe Abb. 3).
5 ]
Schieben Sie den Schalter mit dem Daumen nach vorne,
um das Gerät einzuschalten. Ziehen Sie den Stoff mit
der linken Hand durch das Gerät und steuern Sie so
Richtung und Geschwindigkeit beim Nähen. Achten
Sie darauf, dass Sie das Nähgut nicht zu schnell durch
das Gerät ziehen. Falls Sie größere Stiche erzeugen
möchten, ziehen Sie den Stoff beim Nähen leicht nach
links. Einen Geradstich erhalten Sie, indem Sie der
Mittellinie an der Befestigungsplatte folgen (siehe Abb. 4).
6 ]
Am Ende der Naht bringen Sie die Nadel mithilfe des
Stellrads (siehe Abb. 1) in die oberste Stellung und
ziehen Sie den Faden ca. 7,5 cm heraus. Dies geht am
einfachsten mit dem Stiel eines Nahttrenners oder mit
dem stumpfen Teil einer Schere (siehe Abb. 5).
10
SVP Handheld Mending Machine_Manual_DE_01072023.indd 10-11
SVP Handheld Mending Machine_Manual_DE_01072023.indd 10-11
7 ]
Versenken Sie die Nadel im Stoff und drehen Sie am
Stellrad, bis sich der Nadelarm wieder in der obersten
Stellung befindet.
8 ]
Heben Sie die Befestigungsplatte an und ziehen Sie den
Abb. 4
Stoff nach links. ACHTEN SIE DABEI DARAUF, DASS
SIE DEN FADEN NICHT AUS DER NAHT ZIEHEN.
SICHERN DES FADENENDES
9 ]
Drehen Sie den Stoff um und führen Sie das 7,5 cm lange
Fadenende gemäß den Anweisungen bzw. Abbildungen:
Abb. 5
a ]
Schieben Sie die Drahtschlaufe der Einfädelhilfe unter den
letzten Stich. (siehe Abb. 6)
b ]
Führen Sie ca. 2,5 cm des Fadenendes von oben nach
unten durch die Einfädelhilfe. (siehe Abb. 7)
c ]
Führen Sie das Fadenende durch die so entstandene
Abb. 6
Fadenschlaufe und ziehen Sie daran, sodass ein Knoten
entsteht. (siehe Abb. 8)
d ]
Ziehen Sie die Einfädelhilfe anschließend vorsichtig unter
dem Stich hervor. (siehe Abb. 9)
e ]
Schneiden Sie das überstehende Fadenende ab.
Abb. 7
EINFÄDELN
Hinweis: Das Garn muss rechts oben an der Spule bzw. Garnrolle
abrollen. Noch vor Befestigen der Spule muss die Feder angebracht
sein. (siehe Abb. 13)
Fädeln Sie das Gerät gemäß den Abb. 10, 11 und 12 ein:
Abb. 8
1 ]
Führen Sie den Faden durch die Öffnung nach oben
(siehe Abb. 10).
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
Abb. 12
Abb. 13
richtig
falsch
Abb. 14
11
25/07/2023 16:42:04
25/07/2023 16:42:04

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

220556240