Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Volvo V30 Betriebsanleitung Seite 201

Web edition
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Infotainment
Radiofunktionen
Automatisch gespeicherte Sender in
anderem Speicher speichern
10
Ein automatisch gespeicherter Sender kann in
die Speicher für FM oder AM übertragen wer-
den.
– Kurz auf AUTO (7) drücken.
Auto
erscheint im Display.
– Auf eine Sendertaste drücken.
– Auf die Sendertaste drücken, unter der der
Sender gespeichert werden soll, und die
Taste gedrückt halten, bis die Mitteilung
Sender gespeich.
im Display erscheint.
Das Radio verlässt den Radiomodus und der
gespeicherte Sender kann mit der Sendertas-
te gewählt werden.
Sendersuchlauf
SCAN (4) sucht automatisch ein Frequenz-
band nach Sendern mit starkem Signal ab.
Sobald ein Sender gefunden wurde, wird die-
ser Sender ca. acht Sekunden lang wiederge-
geben, anschließend wird die Suche fortge-
setzt.
Scan aktivieren/deaktivieren
– Frequenzband mit AM/FM wählen.
– Zur Aktivierung SCAN drücken .
SCAN erscheint im Display. Mit SCAN oder
EXIT beenden.
Gefundenen Sender speichern
Wenn Scan aktiviert ist, kann ein gewünschter
Sender gespeichert werden.
200
– Auf eine Sendertaste drücken und diese
gedrückt halten, bis die Mitteilung
Sender gespeich.
im Display erscheint.
Scan wird unterbrochen und der gespeicherte
Sender kann mit der Sendertaste gewählt
werden.
RDS-Funktionen
Radio Data System – RDS verknüpft FM-Sen-
der in einem Netzwerk. Ein FM-Sender in ei-
nem solchen Netzwerk sendet Daten, mit de-
nen ein RDS-Radio u. a. folgende Funktionen
erhält:
• Automatisches Wechseln zu einem Sender
mit stärkerem Signal, wenn der Empfang im
aktuellen Bereich schlecht ist.
• Suche nach Sendungen mit spezifischen
Inhalten, z. B. Verkehrsinfo oder Nachrich-
ten.
• Empfang von Textinformationen zu laufen-
den Radioprogrammen.
Einige Radiosender verwenden RDS gar nicht
oder nur bestimmte Teile der Funktion.
Programmfunktionen
Das Radio kann im FM-Modus nach Radio-
sendern mit Sendungen mit spezifischen In-
halten suchen. Wenn eine gewünschte Sen-
dung mit spezifischen Inhalten gefunden wur-
de, kann das Radio den Sender wechseln und
die laufende Tonquelle wird unterbrochen.
Wenn z. B. der CD-Spieler aktiviert ist, wird er
in den Pausenmodus versetzt. Die unterbre-
chende Sendung wird mit einer voreingestell-
ten Lautstärke wiedergegeben, siehe S. 202.
Das Radio geht wieder zur vorherigen Ton-
quelle und Lautstärke über, wenn die einge-
stellte Sendung mit spezifischem Inhalt nicht
mehr gesendet wird.
Die Programmfunktionen Alarm (ALARM),
Verkehrsinfo (TP), Nachrichten (NEWS) und
Programmtypen (PTY) unterbrechen einander
in einer Prioritätsordnung, bei der Alarm die
höchste Priorität hat und Programmtypen die
niedrigste. Für weitere Einstellungen der Pro-
grammunterbrechungen, siehe EON und REG,
S. 202. Die Programmfunktionen werden mit
Hilfe des Menüsystems geändert, siehe
S. 196.
Zurück zur unterbrochenen Tonquelle
EXIT drücken, um zur unterbrochenen Ton-
quelle zurückzukehren.
Alarm
Die Funktion dient dazu, die Allgemeinheit vor
ernsthaften Unfällen und Katastrophen zu
warnen. Alarm kann nicht zeitweise unterbro-
chen oder deaktiviert werden. Die Mitteilung
ALARM!
erscheint im Display, sobald eine
Alarmmitteilung empfangen wird.
Verkehrsinformationen – TP
Die Funktion unterbricht für Ver-
kehrsinformationen, die innerhalb ei-
nes RDS-Netzwerks eines einge-
stellten Senders gesendet werden.
TP
zeigt an, dass die Funktion aktiviert ist.
Wenn der eingestellte Sender Verkehrsinfor-
mationen senden kann, erscheint
play.
im Dis-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis