Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Aerogen Solo Bedienungsanleitung

Aerogen Solo Bedienungsanleitung

Usb steuereinheitssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Solo:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
System Instruction Manual
for use with Aerogen
and Aerogen
www.aerogen.com
Solo
®
Pro
®
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Polski

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Aerogen Solo

  • Seite 1 System Instruction Manual for use with Aerogen Solo ® and Aerogen ® Deutsch Français Italiano Nederlands Polski www.aerogen.com...
  • Seite 3 Deutsch Aerogen® Bedienungsanleitung für USB- Steuereinheitssystem Deutsch Aerogen® Bedienungsanleitung für USB-Steuereinheitssystem...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung Verwendungszweck Einrichtung System-Kontraindikationen und Warn hinweise Bedienelemente und Anzeigen Zubehör Funktionsprüfung Aerogen Solo – Berechnung der Aerosol-Durchflussrate Reinigung des Aerogen USB-Steuerein heitssystems Fehlerbehebung Garantie Lebensdauer der Produkte Technische Daten Leistung von Aerogen Solo Leistung von Aerogen Pro Stromversorgung Symbole Anhang 1: EMV-Tabellen...
  • Seite 5: Einleitung

    Inhalationsmedikamente. • zugelassen für die Verwendung mit USB-Ports an medizinischen elektrischen Geräten für die reine Stromversorgung oder dem AC/DC- Netzteil für die Aerogen USB-Steuereinheit oder dem Akku für die Aerogen USB-Steuereinheit. • eine Alternative zu den bestehenden Aerogen Pro- und Aerogen Pro-X- ®...
  • Seite 6 Die Aerogen USB-Steuereinheit kann folgendermaßen mit Verneblern von Aerogen verwendet werden: Tabelle 1. Verwendungszweck – Zusammenfassung Aerogen Solo Aerogen Pro Verwendungszweck – Zusammenfassung Vernebler Vernebler Krankenhaus – Patienten an Beatmungsgerät Krankenhaus – Patienten mit Spontanatmung Häusliche Pflege – Patienten an Beatmungsgerät Häusliche Pflege – Patienten mit Spontanatmung...
  • Seite 7: Aerogen Usb-Steuereinheitssystem

    Aerogen USB-Steuereinheitssystem Aerogen Aerogen Solo Abbildung 1. Aerogen USB-Steuereinheitssystem (im Lieferumfang enthaltene Artikel) Aerogen® Bedienungsanleitung für USB-Steuereinheitssystem...
  • Seite 8: Einrichtung

    * Hinweis: Akku und Halterung für die Aerogen USB-Steuereinheit sind separat erhältlich. Informationen zur Zulassung von Akku und Halterung für die Aerogen USB-Steuereinheit in Ihrer Region sind über den zuständigen Aerogen Fachhändler zu erfragen. Die vollständige Ersatzteilliste findet sich unter www.aerogen.com.
  • Seite 9 Den Vernebler und das T-Stück* in das Beatmungsschlauchsystem einstecken. *  Hier ist das T-Stück für Erwachsene abgebildet. Vollständige Anweisungen T-Stück-Positionen sind Seite  (T-Stück-Zubehörteile) aufgeführt. Alternative Einrichtung: Der Aerogen Solo kann zwischen dem Beatmungssystem und der trockenen Seite des Luftbefeuchters angebracht werden. Aerogen® Bedienungsanleitung für USB-Steuereinheitssystem...
  • Seite 10 Steuereinheit kann nur über einen USB- Anschluss an einem gemäß IEC/EN 60601-1 zugelassenen medizinischen elektrischen Gerät oder DC-Netzteil für die Aerogen USB- Steuereinheit oder über den Akku für die Aerogen USB-Steuereinheit betrieben werden. Den Verschluss des Verneblers öffnen und mit einer vorgefüllten Ampulle oder Spritze Medikamente in den Vernebler einfüllen.
  • Seite 11 Luftbläschen untersuchen; • Gegen den Vernebler tippen, um Luftbläschen zu entfernen, damit die Verneblung fortgesetzt werden kann. Hinweis: Falls Kristallbildung Aerogen Solo festgestellt wird, empfiehlt Aerogen die Vernebelung einiger Tropfen physiologischer Kochsalzlösung, um Kristallrückstände zu entfernen. Aerogen® Bedienungsanleitung für USB-Steuereinheitssystem...
  • Seite 12: System-Kontraindikationen Und Warn Hinweise

    Warn- hinweise Kontraindikationen Den Aerogen Solo Vernebler nicht zwischen dem Y-Anschlussstück und Neugeborenen betreiben. Das kombinierte Volumen aus dem Aerogen Solo Vernebler, dem T-Stück und/oder dem HME kann den respiratorischen Totraum so stark erweitern, dass die Beatmungsparameter eines Neugeborenen negativ beeinflusst werden.
  • Seite 13 Universal-Vernebelungssystem zugelassen sind. Hinweise des Arzneimittelherstellers hinsichtlich der Eignung eines Medikaments zur Vernebelung konsultieren. Die Aerogen Verneblertechnologie nur mit den in den Bedienungs anleitungen angegebenen Komponenten verwenden. Die Verwendung der Aerogen Verneblertechnologie mit anderen als den in der Bedienungsanleitung angegebenen Komponenten kann erhöhte Störaussendungen oder eine...
  • Seite 14 Betrieb in dieser Konfiguration sicherzustellen. Tragbare und mobile Hochfrequenz(HF)-Kommunikationsgeräte können den Betrieb medizinischer elektrischer Geräte stören. Der Aerogen Solo ist für die Verwendung an einem einzelnen Patienten bestimmt und darf nicht an mehreren Patienten verwendet werden, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.
  • Seite 15 Anweisungen kann Schäden am Vernebler verursachen und das Gerät unbrauchbar machen. Abbildung 2. Aerogen Palladium-Vibrationsnetztechnologie Den Aerogen Solo und das T-Stück nicht zusammen mit der Verabreichung flüchtiger Anästhetika verwenden, da dies negative Auswirkungen auf den Kunststoff des Geräts haben kann. Nicht zusammen mit flüchtigen Anästhetika anwenden, es sei denn, die Verträglichkeit ist bekannt.
  • Seite 16: Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienelemente und Anzeigen Vorsicht: Bei Verwendung mit dem Aerogen Pro ist die Aerogen USB- Steuereinheit ausschließlich für den Betrieb im 30-Minuten-Modus vorgesehen. Anzeige für 30-Minuten-Modus 30 Min. 6 Hr. Anzeige für 6-Stunden- Modus (* Nicht für die Verwendung Ein-/Aus-Schalter mit dem Aerogen Pro...
  • Seite 17: Zubehör

    Luftbefeuchters angebracht werden. Hier dargestellt eine Einrichtung des Aerogen Solo auf der trockenen Seite des Luftbefeuchters. In dieser Konfiguration kann der Aerogen Solo mit einer Nasenmaske verwendet werden. Eine Verwendung des Aerogen Pro in dieser Position wird nicht empfohlen.
  • Seite 18: Anschluss An Eine Gesichtsmaske - Mundstück

    Dichtigkeitsprüfung des Beatmungsschlauchsystems durchführen. Die Anweisungen des Beatmungsgeräteherstellers bezüglich der Durchführung einer Dichtigkeitsprüfung befolgen. Weitere Adapter für T-Stücke sowie die vollständige Ersatzteilliste sind unter www.aerogen.com zu finden. Anschluss an eine Gesichtsmaske – Mundstück (nur zur Verwendung im Krankenhaus) Gesichtsmaske Maskenkits mit Lüftungs-Winkelstück und Masken-Winkelstück sind separat erhältlich...
  • Seite 19: Anschließen Einer Trachealkanüle

    Y-Anschlussstück und dem Endotrachealtubus“ und „Zwischen HME und Endotrachealtubus“ auf Seite 15 und 16). Der Aerogen Solo ist zur Verwendung bei spontan atmenden tracheotomierten Patienten geeignet (Abbildung 4). Bei Verwendung zusammen mit einer Trachealkanüle den Aerogen Solo mithilfe eines T-Stücks mit der Trachealkanüle verbinden.
  • Seite 20: Anschluss An Nichtinvasive Beatmung

    Totraum nicht so stark erweitert, dass die respiratorischen Parameter des Patienten negativ beeinflusst werden. Anschluss an nichtinvasive Beatmung Der Aerogen Solo ist zur Verwendung bei nichtinvasiver Beatmung in einem Zweischlauchsystem wie oben dargestellt geeignet (siehe „Beatmungsschlauchsysteme für Erwachsene und Kinder“, „Trockene Seite des Luftbefeuchters“, „Zwischen dem Y-Anschlussstück und dem...
  • Seite 21 Ausatmungsöffnung Abbildung 5. Anschließen des Aerogen Solo an eine nichtinvasives Einschlauchsystem Aerogen Ultra ® (nur zur Verwendung im Krankenhaus) Mundstück Gesichtsmaske Filter (nicht von Aerogen bereitgestellt) Aerogen Ultra Aerogen Solo Sauerstoffschlauch Abbildung 6. Zusammenbau des Aerogen Ultra Aerogen® Bedienungsanleitung für USB-Steuereinheitssystem...
  • Seite 22 • Aerogen Ultra ist ein speziell für den Aerogen Solo Vernebler konzipiertes Zubehörteil. Er ermöglicht die kurzzeitige und kontinuierliche Vernebelung sowie die optionale Zufuhr von zusätzlichem Sauerstoff bei Kindern und Erwachsenen über ein Mundstück. Die Vorrichtung kann alternativ mit der im Lieferumfang enthaltenen I-Guard™...
  • Seite 23 Aerogen® Bedienungsanleitung für USB-Steuereinheitssystem...
  • Seite 24 Siehe Abbildungen A–I auf Seite 21 Die Vorrichtung vor dem Gebrauch auf Unversehrtheit und korrekte Ventilposition prüfen. A. Den Aerogen Solo Vernebler fest in der in Abbildung 6 dargestellten Ausrichtung in den Aerogen Ultra einsetzen. B. Muss zusätzlich Sauerstoff zugeführt werden, den Sauerstoffschlauch fest am Aerogen Ultra befestigen.
  • Seite 25: Schlauchset Für Die Kontinuierliche Vernebelung

    Schlauchset für die kontinuierliche Vernebelung (nur zur Verwendung im Krankenhaus) Das Aerogen Schlauchset für die kontinuierliche Vernebelung ist ein speziell für den Aerogen Solo Vernebler konzipiertes Zubehörteil, das die sichere und kontinuierliche Infusion flüssiger Medikamente zur Vernebelung zu einem Aerosol ermöglicht.
  • Seite 26 1. Sicherstellen, dass der Aerogen Solo Vernebler sicher am Aerogen Solo T-Stück im Beatmungsschlauchsystem angeschlossen ist. 2. Die Kappe von der mit dem Medikament gefüllten Spritze nehmen. 3. Den Spritzenanschluss des Schlauchs an die Spritze anschließen. 4. Den Schlauch ansaugen und füllen lassen, bis das Medikament das Ende des Schlauchs erreicht (Punkt A).
  • Seite 27 Zuleitungssystem noch eingeschaltet ist oder wenn der Vernebler nicht wie empfohlen ausgerichtet ist. • Der Füllstand im Medikamentenbehälter des Aerogen Solo Verneblers muss regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Füllrate des Medikaments die Ausgaberate des Verneblers nicht übersteigt. Ein Anstieg des Füllstands im Medikamentenbehälter weist darauf hin, dass die Füllrate...
  • Seite 28: Akku Und Halterung Für Die Aerogen Usb-Steuereinheit

    Hinweis: Der Akku für die Aerogen USB-Steuereinheit (Lithium-Ionen) wird in einem Ladezustand geliefert, der höchstens 30 % der Nennkapazität beträgt; er muss vor der Verwendung voll aufgeladen werden. Der Akku für die Aerogen USB-Steuereinheit benötigt für das Laden aus dem vollständig entladenen Zustand etwa 6 ...
  • Seite 29: Bedeutung Der Led

    4. Das USB-Verbindungskabel der Aerogen USB-Steuereinheit an den Akku für die Aerogen USB-Steuereinheit anschließen. 5. Die Aerogen USB-Steuereinheit von oben nach unten in den linken Teil der Halterung für die Aerogen USB-Steuereinheit einschieben und den Akku für die Aerogen USB-Steuereinheit in die rechte Seite der Halterung für die Aerogen USB-Steuereinheit einschieben, wie in Abbildung 8 dargestellt.
  • Seite 30 Aufsicht erfolgen. • Den Akku der Aerogen USB-Steuereinheit sauber und trocken halten. • Eine rot blinkende Leuchte (Punkt C in Abbildung 8) an der Aerogen USB- Steuereinheit weist darauf hin, dass der Ladestand des Akkus gefährlich niedrig ist und er geladen werden muss.
  • Seite 31: Funktionsprüfung

    5. Den Vernebler von der Steuereinheit trennen. Überprüfen, ob die gelbe Fehleranzeige leuchtet. Den Vernebler erneut mit der Steuereinheit verbinden. 6. Bei Verwendung des Aerogen Solo den Ein-/Aus-Schalter erneut drücken, um das System auszuschalten. Den Schalter drücken und mindestens 3  Sekunden lang gedrückt halten. Überprüfen, ob die Anzeige für den 6-Stunden-Modus grün leuchtet und Aerosol sichtbar wird.
  • Seite 32: Aerogen Solo - Berechnung Der Aerosol-Durchflussrate

    Hinweis: Diese Berechnung gilt nur für den 6-Stunden-Betriebsmodus des Aerogen Solo. Durchflussraten können bei einzelnen Aerogen Solo Verneblern unterschiedlich ausfallen. Die Mindest-Durchflussrate für alle Aerogen Solo Vernebler beträgt 0,2  ml pro Minute. Zur Berechnung der Durchflussrate für einen einzelnen Aerogen Solo Vernebler die folgenden Schritte ausführen: 1.
  • Seite 33: Reinigung Des Aerogen Usb-Steuerein Heitssystems

    Aerogen Solo sterilisiert werden. Siehe Anweisungen unten. Aerogen Pro Siehe Anweisungen unten. Akku für Aerogen USB- Steuereinheit Aerogen USB-Steuereinheit, Kabel der Steuereinheit, AC/DC-Netzteil für die Aerogen USB-Steuereinheit und Akku für die Aerogen USB-Steuereinheit. Aerogen® Bedienungsanleitung für USB-Steuereinheitssystem...
  • Seite 34: Reinigung, Desinfektion Und Sterilisation Des Aerogen Pro Verneblers

    5. Das Wasser von den Teilen abschütteln und die Teile an der Luft vollständig trocknen lassen. Warnhinweis: Keine scheuernden oder scharfen/spitzen Werkzeuge zum Reinigen der Verneblereinheit verwenden. Desinfektion von Aerogen Pro und Zubehör Automatischer Waschzyklus Der Aerogen Pro Vernebler ist für die folgenden automatischen Waschzyklen geeignet: Aerogen®...
  • Seite 35: Abkochen Von Aerogen Pro Und Zubehör

    7. Den Waschautomaten 40 Sekunden lang ablaufen lassen. 8. Bei 90 °C (194 °F) 15 Minuten lang trocknen. Abkochen von Aerogen Pro und Zubehör 1. Die Komponenten des Aerogen Pro Verneblers nach jedem Gebrauch unter laufendem heißem Wasser abspülen. 2. Überschüssiges Wasser abschütteln und die Teile auf einem sauberen, trockenen Tuch außer Reichweite von Kindern vollständig lufttrocknen...
  • Seite 36 4. Den Aerogen Pro Vernebler vorsichtig in das kochende Wasser legen. Den Vernebler maximal 20 Minuten lang im kochenden Wasser liegen lassen. 5. Den Aerogen Pro vorsichtig aus dem kochenden Wasser nehmen und überschüssiges Wasser abschütteln. Die Teile auf einem sauberen, trockenen Tuch außer Reichweite von Kindern vollständig lufttrocknen...
  • Seite 37: Sterilisieren Der Komponenten

    Anweisungen für den korrekten Betrieb zu beachten. Vor der nächsten Verwendung: 1. Auf Risse oder Beschädigungen überprüfen und die Komponente austauschen, wenn Schäden festgestellt werden. 2. Eine Funktionsprüfung gemäß den Anweisungen in dieser Bedienungs- anleitung durchführen. Aerogen® Bedienungsanleitung für USB-Steuereinheitssystem...
  • Seite 38: Fehlerbehebung

    Problem: Mögliche Ursache: Mögliche Abhilfe: Kein Medikament im Medikament einfüllen. Vernebler vorhanden. Die 30-Min.- oder 6-Std.- Der Aerogen Pro wurde nicht Anzeige leuchtet grün, Den Aerogen Pro reinigen. ordnungsgemäß gereinigt. aber es wird kein Aerosol sichtbar. Vernebler wurde über die Siehe „Garantie“...
  • Seite 39 Vernebler an die eingeschaltet oder nicht Stromversorgung an die Stromversorgung angeschlossen und angeschlossen. eingeschaltet ist. Medikamentenlösung Der Aerogen Pro wurde nicht verbleibt nach dem Den Aerogen Pro reinigen. ordnungsgemäß gereinigt. Vernebelungszyklus im Vernebler. Es wurde kein Aerosol Überprüfen, ob Aerosol sichtbar erzeugt.
  • Seite 40: Garantie

    • Aerogen USB-Steuereinheit, AC/DC-Netzteil für die Aerogen USB- Steuereinheit und Akku für die Aerogen USB-Steuereinheit: 1 Jahr • Aerogen Pro: 1 Jahr • Aerogen Solo: Kurzzeitige Verwendung über maximal 28  Tage und kontinuierliche Verwendung über maximal 7 Tage. • Halterung für Aerogen USB-Steuereinheit: 2 Jahre Alle Garantien gelten bei typischer Nutzung (wie angegeben).
  • Seite 41: Technische Daten

    Technische Daten Tabelle 6. Physische Daten des Aerogen Solo Verneblers Abmessungen 67 mm H x 48 mm B x 25 mm T (2,6 Zoll H x 1,88 Zoll B x 1 Zoll T) Gewicht des Verneblers 13,5 g (0,5 oz.) Vernebler und Verschluss Gewicht T-Stück für Erwachsene 28,7 g (1,0 oz.) T-Stück und Verschluss Gewicht T-Stück für Kinder...
  • Seite 42 Tabelle 9. Physische Daten des Akkus für die Aerogen USB-Steuereinheit einschließlich Dichtung Eingang 5 V DC, 1 A Ausgang 5 V DC, 1,2A Abmessungen 100 (L) x 25 (B) x 24 (H) mm Gewicht (nur Akku) 90 g Betriebstemperatur 5 °C–40 °C (41 °F–104 °F) Verwendeter Akkutyp Li-Ion-Akku 3,8 V, 3000 mAh Ladezeit 6 Stunden (ca.)
  • Seite 43: Leistung Von Aerogen Solo

    • Restvolumen: < 0,1 ml bei 3-ml-Dosis Die Leistung ist ggf. vom verwendeten Medikament und Vernebler abhängig. Für weitere Informationen an Aerogen oder an den Arzneimittelhersteller wenden. Die Temperatur des Medikaments steigt beim Normalbetrieb um nicht mehr als 10 °C (18 °F) über die Umgebungstemperatur an.
  • Seite 44: Leistung Von Aerogen Pro

    • Restvolumen: < 0,1 ml bei 3-ml-Dosis Die Leistung ist ggf. vom verwendeten Medikament und Vernebler abhängig. Für weitere Informationen an Aerogen oder an den Arzneimittelhersteller wenden. Die Temperatur des Medikaments steigt beim Normalbetrieb um nicht mehr als 10 °C (18 °F) über die Umgebungstemperatur an.
  • Seite 45: Stromversorgung

    Anschluss an einem gemäß IEC/EN 60601-1 zugelassenen medizinischen elektrischen Gerät, ein Aerogen AC/DC-Netzteil (Eingang 100 bis 240  V  AC 50–60 Hz, Ausgang 5 V) oder über den Akku für die Aerogen USB-Steuereinheit betrieben werden. Hinweis: Die Aerogen USB-Steuereinheit ist zugelassen für die Verwendung mit dem •...
  • Seite 46: Symbole

    Symbole Tabelle 13. Symbole der Aerogen USB-Steuereinheit (Fortsetzung) Titel/ Titel/ Symbol Beschreibung (falls Symbol Beschreibung (falls zutreffend) zutreffend) Grenzwerte der Aerogen Übergangstemperatur: Seriennummernbezeichnung: +70 °C -25 °C bis +70 °C. Gibt YYXXXXX YY steht für das die Grenzwerte für die Herstellungsjahr und XXXXX Temperatur an, der das -25 °C...
  • Seite 47 Die Verwendung des Symbols für „nicht steril“ (in dargestellt) wird von Aerogen eingestellt. Entsprechende Etikettierungen von Aerogen wechseln zum neuen Symbol für „nicht steril“ (in dargestellt). Um alle aktuellen Etikettierungen von Aerogen widerzuspiegeln, sind beide Versionen in dieser Tabelle enthalten. Nach Abschluss des Übergangs zur neuen Etikettierung wird das Symbol für „nicht steril“...
  • Seite 48: Anhang 1: Emv-Tabellen

    Tabelle 14. Richtlinien und Erklärung des Herstellers  – elektromagnetische Emissionen Das Aerogen USB-Steuereinheitssystem ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Käufer bzw. Anwender des Aerogen USB- Steuereinheitssystems muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
  • Seite 49 Aerogen USB- Steuereinheitssystem, das nicht lebenserhaltend ist Das Aerogen USB-Steuereinheitssystem ist für den Einsatz in der in Tabelle 14 angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Käufer bzw. Anwender des Aerogen USB-Steuereinheitssystems kann dazu beitragen, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, indem gemäß folgenden Empfehlungen in Abhängigkeit von der maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte ein Mindestabstand zwischen...
  • Seite 50 Störfestigkeit für das Aerogen USB-Steuereinheitssystem, das nicht lebenserhaltend ist (Fortsetzung) Dieses Aerogen USB-Steuereinheitssystem ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Käufer bzw. Anwender des Aerogen USB- Steuereinheitssystems muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
  • Seite 51 Störfestigkeit für das Aerogen USB-Steuereinheitssystem, das nicht lebenserhaltend ist (Fortsetzung) Dieses Aerogen USB-Steuereinheitssystem ist für den Einsatz in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung vorgesehen. Der Käufer bzw. Anwender des Aerogen USB- Steuereinheitssystems muss sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
  • Seite 52 Beurteilung der durch stationäre HF-Sender erzeugten elektromagnetischen Umgebung sollte eine elektromagnetische Funkmessung vor Ort erwogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke in dem Bereich, in dem das Aerogen USB-Steuereinheitssystem verwendet wird, den entsprechenden oben angegebenen HF-Konformitätswert überschreitet, sollte das Aerogen USB-Steuereinheitssystem hinsichtlich des ordnungsgemäßen Betriebs überwacht werden.
  • Seite 103 Italiano Manuale per l’uso del sistema Controller USB Aerogen ® Italiano Manuale per l’uso del sistema Controller USB Aerogen®...

Diese Anleitung auch für:

Pro

Inhaltsverzeichnis