Seite 1
System-Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation du système Manuale per l’uso del sistema Gebruikshandleiding voor het Aerogen® Solo-systeem Instrukcja obsługi sytemu www.aerogen.com...
Seite 2
www.inspiration-medical.com INSPIRATION Medical GmbH Wohlfahrtstraße 115 D 44799 Bochum Tel.: 0234 970509 0 Fax: 0234 970509 15 contact@inspiration-medical.com...
Einführung Indikationen Systemwarnhinweise Zusammenbau und Installation Installation zur Verwendung mit einem Beatmungsgerät Optimaler Betrieb Installation zur Verwendung ohne Beatmungsgerät Vernebelungsmodi Funktionsprüfung Aerogen Solo – Berechnung der Aerosol-Durchflussrate Störungssuche Garantie Lebensdauer des Produktes Technische Daten Leistung Symbole Anhang 1 Anhang 1: EMV-Tabellen Aerogen®...
Einsatz in Kliniken vorgesehen und dient der Vernebelung der vom Arzt verschriebenen Inhalationsmedikamente, die für die Verwendung mit einem Universal-Vernebelungssystem zugelassen sind. Der Aerogen- Solo-Vernebler ist nur zur Verwendung an einem einzelnen Patienten vorgesehen. Das Aerogen -Pro-X-Steuermodul kann mehrfach verwendet ®...
Seite 5
* Adapter für Neugeborene und Kinder, Schlauchsets für die kontinuierliche Vernebelung und Aerogen Ultra sind separat erhältlich. Die vollständige Ersatzteilliste finden Sie unter www.aerogen.com. Hinweis: Der Teil „Aeroneb“ in bisherigen Gerätebezeichnungen wurde nun zu „Aerogen“ geändert. Das Aerogen Ultra wurde zuvor als Aeroneb-Solo-Adapter bezeichnet. Aerogen®...
Systemwarnhinweise Vor dem Gebrauch des Aerogen-Solo-Systems und seines Zubehörs alle Anweisungen sorgfältig durchlesen. Das Gerät darf nur von ausgebildeten medizinischen Fachkräften bedient werden. Das Gerät ist für die Verwendung an einem einzelnen Patienten bestimmt. Es darf nicht an mehreren Patienten verwendet werden, um Kreuzinfektionen zu vermeiden.
Seite 7
• Keine Spritzen mit Nadeln zum Einfüllen von Medikamenten verwenden. • Nicht versuchen, den Vernebler zu reinigen. Den Aerogen Solo und das T-Stück nicht zusammen mit der Verabreichung flüchtiger Anästhetika verwenden, da dies negative Auswirkungen auf den Kunststoff des Geräts haben kann. Nicht zusammen mit flüchtigen Anästhetika anwenden, es sei denn, die Verträglichkeit ist bekannt.
Bedienungsanleitung durchführen (siehe Seite 24). Abbildung 2. Zusammenbau des Aerogen-Solo-Systems 1. Den Aerogen Solo mit dem T-Stück verbinden, indem der Vernebler fest auf das T-Stück gedrückt wird. 2. Den Aerogen Solo und das T-Stück in das Beatmungsschlauchsys- tem einsetzen.
6. Für nichtstationäre Anwendungen kann das Aerogen-Pro-X-Steuermo- dul über die Batterie betrieben werden. Die wiederaufladbare Batterie kann das System bis zu 45 Minuten lang mit Strom versorgen, wenn sie vollständig geladen ist. Bei Stromausfall schaltet das Steuermodul automatisch auf Batteriebetrieb um.
Seite 10
• Das Aerogen-Solo-System wird durch das AC/DC-Netzteil von der Hauptstromversorgung isoliert. • Der kontinuierliche Betrieb kann nur über die Wechselstromversorgung erfolgen. • Den Drehknopf an der Universal-Montagehalterung nicht zu fest an- ziehen. Aerogen®-Solo-System-Bedienungsanleitung...
• 30 Min.: Drücken und loslassen • Kontinuierlicher Betrieb: bei ausgeschaltetem Gerät 3 Sek. gedrückt halten Fehleranzeige Anzeige für 30-Minuten-Modus Anzeige für den kontinuierlichen Betrieb Batterieladeanzeige 9 Volt Eingangsstrom – Gleichspannung Kabeleingang des Steuermoduls Abbildung 4. Aerogen-Pro-X-Bedienelemente und -Anzeigen Aerogen®...
• Grün (ständig leuchtend) = kontinuierlicher Anzeige für den Vernebelungszyklus eingeschaltet kontinuierlichen Betrieb • Der Vernebler schaltet nicht automatisch ab • Gelb (ständig leuchtend) = Aerogen-Solo- Vernebler ist nicht an das Aerogen-Pro-X- Steuermodul angeschlossen Fehleranzeige • Gelb (blinkend) = Aerogen-Pro-X- Antriebsspannungsfehler •...
Warnhinweise • Aerogen-Pro-X-Steuermodul, Kabel und AC/DC-Netzteil nicht in Flüs- sigkeit eintauchen oder autoklavieren. • Den Aerogen Pro-X während des Betriebs nicht in einen Inkubator le- gen. • Keine scheuernden oder spitzen/scharfen Gegenstände verwenden. • Keine Flüssigkeit direkt auf das Steuermodul sprühen.
Vernebler mit dem T-Stück für Kinder im Inspirationsschenkel des Beatmungsschlauchsystems vor dem Y-Patientenanschlussstück anschließen. Der Aerogen Solo kann mit dem 15-mm-T-Stück für Kinder und Adaptern für Neugeborene an 10-mm-Beatmungsschlauchsysteme für Neugeborene angeschlossen werden. Dieser Anschluss kann in ungefähr 30 cm (12 in) Abstand vom Y-Patientenanschlussstück platziert werden (Abbildung 6).
Seite 15
Abbildung 6. Anschluss an ein Beatmungsschlauchsystem für Neugeborene 2. Der Aerogen Solo kann, wie in Abbildung 7 gezeigt, auf der trockenen Seite des Luftbefeuchters angebracht werden. In dieser Konfiguration kann der Aerogen Solo mit einer Nasenmaske verwendet werden. Abbildung 7. Aerogen Solo auf der trockenen Seite des Luftbefeuchters 3.
Keine Filter oder Wärme-/Feuchtigkeitsaustauscher (HME) zwischen dem Vernebler und dem Atemweg des Patienten verwenden. Optimaler Betrieb Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, den Aerogen Solo ordnungsgemäß wie in Abbildung 8 gezeigt ausrichten. Dies gilt sowohl für den 30-Minuten-Modus als auch für den kontinuierlichen Modus.
Patient in liegender Position Abbildung 9. Anschluss an eine Maske Verwendung mit Mundstück Der Aerogen Solo ist mit allen 22-mm-ISO-Standardmundstücken für Vernebler kompatibel, die in das T-Stück für Erwachsene eingesetzt werden. Bei der Verwendung eines Mundstücks den Vernebler an das T-Stück anschließen und dann das T-Stück mit dem Mundstück verbinden, indem...
Warnhinweise: Der Vernebler muss immer vertikal ausgerichtet sein, um eine ordnungsgemäße Vernebelung zu gewährleisten (Abbildung 9 und Abbildung 10). Verwendung mit einer Nasenmaske Der Aerogen Solo kann mit/ohne Beatmungsgerät mit einer Nasenmaske verwendet werden, wenn er an einen Luftbefeuchter angeschlossen ist (Abbildung 7). Aerogen Ultra Der Aerogen Ultra ist ein speziell für den Aerogen-Solo-Vernebler...
Seite 19
Abbildung 11. Aufbau des Aerogen Ultra Die Vorrichtung vor dem Gebrauch auf Unversehrtheit und korrekte Ventilposition prüfen. 1. Den Aerogen-Solo-Vernebler, wie in Abbildung 11 gezeigt, fest in der dargestellten Ausrichtung in den Aerogen Ultra einsetzen. 2. Muss zusätzlich Sauerstoff zugeführt werden, den Sauerstoffschlauch fest am Aerogen Ultra befestigen.
8. Für optimale Leistung des Aerogen Ultra alle Rückstände durch Spülen mit sterilem Wasser entfernen, überschüssiges Wasser abschütteln und Aerogen Ultra an der Luft trocknen lassen. Warnhinweise • Nicht mit einer geschlossenen Gesichtsmaske verwenden. • Bei Verwendung mit einer offenen Gesichtsmaske den Sauerstofffluss stets auf 1 bis 6 l/min einstellen.
5. Der Betrieb des Verneblers kann jederzeit durch Drücken des Ein-/Aus- Schalters beendet werden. Die Anzeige erlischt und zeigt damit an, dass die Vernebelung beendet wurde. Hinweis: Während der Vernebelung können dem Aerogen Solo Medikamente hinzugefügt werden. Dadurch wird die Vernebelung oder Beatmung nicht unterbrochen.
Schlauch (Spritzenanschluss) Abbildung 13. Schlauchset für die kontinuierliche Vernebelung 1. Sicherstellen, dass der Aerogen-Solo-Vernebler sicher am Aero- gen-Solo-T-Stück im Beatmungsschlauchsystem angeschlossen ist. 2. Die Kappe von der mit dem Medikament gefüllten Spritze nehmen. 3. Den Spritzenanschluss des Schlauchs an die Spritze anschließen.
Aus-Schalters beendet werden. Die Anzeige erlischt und zeigt damit an, dass die Vernebelung beendet wurde. Die von Aerogen empfohlene Füllrate des Medikaments in den Aerogen- Solo-Vernebler bei der kontinuierlichen Vernebelung beträgt höchstens 12 ml pro Stunde. Die Höchstmenge von 12 ml pro Stunde basiert auf den Angaben von Aerogen für die niedrigste zulässige Durchflussrate...
Seite 24
• Das Schlauchset und die Spritze nicht an Geräte anschließen, die nicht zur Beatmung vorgesehen sind. • Die Vorrichtung nicht reinigen oder sterilisieren. • An keinen anderen Vernebler als den Aerogen Solo anschließen. Hinweis: Falls Netzstrom während eines kontinuierlichen Vernebelungszyklus unterbrochen und innerhalb von 10 Sekunden wieder angeschlossen wird, fährt das Steuermodul automatisch mit der...
Funktionsprüfung ersten Gebrauch Aerogen-Solo-Systems eine Funktionsprüfung durchführen. Die Funktionsprüfung kann jederzeit wiederholt werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems zu überprüfen. Diese Prüfung muss vor dem Anschließen des Verneblers an ein Schlauchsystem oder Zubehörteil durchgeführt werden. 1. Eine Sichtprüfung aller Teile des Systems auf Risse oder Beschädigungen durchführen und die Komponenten austauschen,...
Durchflussrate (optional) Durchflussraten können bei den einzelnen Aerogen-Solo-Verneblern unterschiedlich ausfallen. Die Mindest-Durchflussrate für alle Aerogen- Solo-Vernebler beträgt 0,2 ml pro Minute. Zur Berechnung der Durchflussrate für einen bestimmten Aerogen-Solo-Vernebler die folgenden Schritte ausführen: 1. 0,5 ml physiologische Kochsalzlösung (0,9 %) oder 0,5 ml des verordneten Medikaments in den Medikamentenbehälter des Aerogen...
Störungssuche Wenn das Problem nicht durch die folgenden Vorschläge behoben werden kann, die Geräte nicht weiter verwenden und Kontakt mit dem zuständigen Fachhändler für Aerogen-Produkte aufnehmen. Tabelle 2. Fehlerbehebung für das Aerogen-Pro-X-Steuermodul Problem: Mögliche Ursache: Mögliche Abhilfe: Die 30-Minuten-Anzeige Batterie aufladen blinkt während der...
Seite 28
Möglicherweise muss das Kontakt mit dem zuständigen Die gelbe Anzeige blinkt. Steuermodul ausgetauscht Aerogen-Fachhändler werden. aufnehmen. Hinweis: Die wiederaufladbare Batterie Aerogen-Pro-X- Steuermoduls sollte nur durch von Aerogen zugelassene Personen ausgetauscht werden: Kontakt mit dem zuständigen Fachhändler für Aerogen-Produkte aufnehmen. Aerogen® Solo System-Bedienungsanleitung...
Garantie Aerogen gewährt für den Zeitraum der festgelegten Lebensdauer des Aerogen-Solo-Verneblers eine Garantie bezüglich Verarbeitungs- und Materialfehlern, wenn das Gerät entsprechend dieser Bedienungsanleitung eingesetzt wird. Für das Aerogen-Pro-X-Steuermodul und das AC/DC-Netzteil wird eine Garantie bezüglich Herstellungsfehlern über einen Zeitraum von zwei Jahren ab Kaufdatum gewährt.
Atmosphärischer Druck 450 bis 1100 mbar Transport Luftfeuchtigkeit 15 bis 95 % relative Luftfeuchtigkeit Tabelle 5. Daten zur Stromversorgung des Aerogen-Solo-Systems FRIWO (AG-AP1040-XX*) AC/DC-Netzteil (Eingang 100 bis 240 V Wechselstrom 50–60 Hz, Ausgang 9 V) oder interne wiederaufladbare Batterie (4,8 V Nennausgangsleistung). Stromquelle Hinweis: Das Aerogen-Pro-X-Steuermodul ist für die Verwendung mit dem Aerogen-AC/DC-Netzteil AG-AP1040-XX* zugelassen (Hersteller-Referenz: FRIWO FW7660/09).
Restvolumen: < 0,1 ml für 3-ml-Dosis Die Leistung ist ggf. vom verwendeten Medikament und Vernebler abhängig. Für weitere Informationen an Aerogen oder an den Arzneimittelhersteller wenden. Die Temperatur des Medikaments steigt beim Normalbetrieb um nicht mehr als 10 °C (18 °F) über die Umgebungstemperatur an.
Symbole Tabelle 7. Aerogen-Solo-System – Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Seriennummern- bezeichnung: YY steht für Temperaturbegren- das Herstellungsjahr, und zungen für Kurzzeitlage- YYXXXXX XXXXX ist die Serien- rung: -20 °C bis +60 °C nummer Vorsicht Menge (Anzahl der Einheiten im Achtung, mitgelieferte...
Aerogen-Solo- Vernebelungssystems zur Folge haben. • Den Aerogen Solo nicht neben oder auf bzw. unter anderen Geräten betreiben. Wenn der Betrieb neben oder auf bzw. unter anderen Geräten erforderlich ist, muss das System überwacht werden, um den Normalbetrieb in dieser Anordnung sicherzustellen.
Seite 34
Informationen in der Bedienungsanleitung installiert und betrieben werden. • Tragbare und mobile Hochfrequenz-(HF-)Kommunikationsgeräte können den Betrieb medizinischer elektrischer Geräte stören. * Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Fachhändler, um die jeweiligen Bestellnummernzusätze für Ihr Land sowie Preisinformationen zu erfragen. Aerogen® Solo System-Bedienungsanleitung...
Seite 35
Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic emissions The Aerogen Solo nebuliser system is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the Aerogen Solo nebuliser system should assure that it is used in such an environment.
Seite 36
This Aerogen Solo nebuliser system is intended for use in the electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled. The customer or the user of the Aerogen Solo nebuliser system can help prevent electromagnetic interference by maintaining a minimum distance between portable and mobile RF communications equipment (transmitters) and the Aerogen Solo nebuliser system as recommended below, according to the maximum output power of the communications equipment.
Seite 37
Aerogen Solo nebuliser system that is not life supporting This Aerogen Solo nebuliser system is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the Aerogen Solo nebuliser system should assure that it is used in such an environment.
Seite 38
If the measured field strength in the location in which the Aerogen Solo nebuliser system is used exceeds the applicable RF compliance level above, the Aerogen Solo nebuliser system should be observed to verify normal operation. If abnormal performance is observed, additional measures may be necessary, such as re-orientating or relocating the Aerogen Solo nebuliser system.