Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Transportsicherung; Bemerkung - Philips PM8202/01 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
.
BEDIENUNG
5.1.
TRANSPORTSICHERUNG
(Abb. 7)
Die Transportsicherung kann entfernt werden, indem die Gummibander durchgeschnitten werden.
5.2.
EINSETZEN DES PAPIERS (Abb. 7, 8,9, 10)
— Die beiden Hebei (levers) gleichzeitig nach unten drucken und den Papiertisch vom Schreiber
abnehmen.
Den Papierauffangbehalter am Papiertisch befestigen, indem man die Haken (hook) in die
Zapfen (pivot) einrastet.
Ein Faltpapierbuch so behandeln (lockern) wie in Abb. 9 gezeigt.
Den Deckel (cover) des Papiervorratbehalters (chart supply tray) offnen und das Papierbuch
mit den runden Lochern an der linken Seite senkrecht in den Vorratsbehalter legen.
Die Fuhrungsschiene (guide rule) an beiden Seiten nach oben ziehen und das Papier unter der
Fuhrungsschiene in den Vorratsbehalter schieben. Darauf achten dass die beiden ersten
Papierperforierungen richtig gefaltet im Vorratsbehalter liegen. Die Faltrichtung bei Einfahrung in
den Papierauffangbehalter muss gleich sein wie die Faltrichtung des Papierbuchs im Vorratsbehalter.
Es ist darauf zu achten, dass die Zahne (Sprocket pins) der Papiervorschubrolle in die Transport-
locher (Sprocket holes) im Papier einfallen und dass die Zeitteilungslinien parallel zur Fuhrungs-
schiene laufen.
Die Fihrungsschiene wieder zuruckdrucken und den Deckel des Papiervorratsbehalters schliessen.
— Die Schreibfeder (falls bereits montiert) mit Hilfe des ''Pentift''-Hebels heben und den Papiertisch
in den Schreiber einsetzen; durch Aufwartsdrehung beider Hebel bis auf Anschlag einschieben.
BEMERKUNG
Wenn wahrend des Betriebs des Schreibers das Papier entlang
die Fiihrungsschiene abgerissen wird, dann muss man sich von
neuem Uberzeugen dass die beiden ersten Papierperforierungen,
wie bereits erwahnt, im Auffangbehalter richtig gefaltet sind.
5.3.
DIE SCHREIBSTIFTE (Abb. 11)
Die Filzschreibpatrone mit roter Markierung (nylon pen cartridge) in den oberen Halter einsetzen
und die Filzschreibpatrone mit biauer Markierung in den unteren Halter.
Die Schutzkappe von dem Schreibstift entfernen.
Die Schreibstifte mittels des ''Penlift''-Hebels senken.
BEMERKUNG
Wenn der Schreiber nicht in Betrieb ist, mtissen die
Schutzkappen wieder angebracht werden um die
Filzschreibpatrone gegen Austrocknen zu schutzen.
5.4,
EINSCHALTEN DES SCHREIBERS (Abb. 1 und 5)
Den Schreiber mit Hilfe des mitgelieferten Netzanschlusskabels mit dem Netz verbinden.
Durch Drucken der Taste POWER" wird der Schreiber eingeschaltet, durch nochmaliges Driicken
dieser Taste wird der Schreiber ausgeschaltet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis