Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips PM8202/01 Gebrauchsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.1.
ZUBEHOR
25
UBERSICHT (Abb. 12 und 13)
PM 9860/01
PM 9861/01
PM 9862/01
PM 9863/01
PM 9864/01
PM 9864/02
PM 9865/01
PM 9866/01
PM 9867/01
PM 9868/05
PM 9868/10
PM 9870M/04
... 1/15
PM 9872/02
PM 9872A/01
PM 9873/01
PM 9874/01
BEMERKUNG
Vollstandigkeitshalber sind die Grundbauteile PM 9870M/. .,
PM 9872/02 und PM 9872A/01 hier ebenfalls aufgezahit.
Durchsichtige Staubschutzhaube. —
Fernbedienungseinheit fur TT L-Logik Steuerung des Papiervorschubs und fur
eventuellen Anschluss von 2 Folgepotis.
Fernbedienungseinheit fir TT L-Logik Steuerung von Randmarkierung, Stiftabhebung
(pen-lift) und "Standby Record''. Anschlussmoglichkeit fur 2 Folgepotis.
Fernbedienungseinheit fur TT L-Logik Steuerung des Papiervorschubs (ausgenommen
Schnellgang) und Steuerung von Randmarkierung und Stiftabhebung durch Kontaktschluss.
Ebenfalis Anschlussmoglichkeit fir 2 Folgepotis.
Sollwerteinheit fir einen Kanal (einschi. Folgepoti).
Sollwerteinheit fur beide Kanale in PM 8222.
Folgepotentiometer anzuwenden in Verbindung mit einer der oben erwahten Fernbedienungs-
einheiten.
Elektrische Stiftabhebung, zu verwenden mit den Fernbedienungseinheiten
PM 9862 oder PM 9863.
19°" Einbauwinkel.
Randmarkierungseinheit (rechte Seite), zu verwenden mit den Fernbedienungseinheiten
PM 9862 oder PM 9863.
Randmarkierungseinheit (linke Seite), zu verwenden mit den Fernbedienungseinheiten
PM 9862 oder PM 9863.
Einfach-Messbereichseinheit mit Bereichsumfangen von 10 mV bis 50 V in Folge 1-2-5.
Mehrfach-Messbereichseinheit mit 12 kalibrierten Bereichsumfangen von 10 mV bis 50 V
(1-2-5 Folge). NullpunktunterdrGckung in 6 kalibrierten Stufen von 0 % bis 500 % und
kontinuierlich einstell von +20 % bis —120 % in jeder Stufe.
Mehrfach-Messbereichseinheit mit 12 kalibrierten Bereichsumfangen von 1 mV bis 5 V
(1-2-5 Folge) Nullpunktunterdriickung in 6 kalibrierten Stufen von 0 % bis 500 % und
kontinuierlich einstellbar von +20 % bis —120 % in jeder Stufe.
Temperaturlinearisierungs-Verstarker fur Thermoelemente Fe-Co, Typ J
(—200 bis +750 °C).
Temperaturlinearisierungs-Verstarker fur Thermoelemente Ni Cr-Ni Al,
Typ K (—200 bis +1200 °C).
Abb. 13 zeigt Kombinationsmoglichkeiten des zur Verfigung stehenden (und oben erwahten) Zubehors, das
in den Schreiber eingebaut werden kann. Die Bauteile sind als Rechtecke dargestelit welche durch horizontale
und vertikale Linien miteinander verbunden sind. Die vertikalen Linien sind nur von oben nach unten zu
folgen. An den Schnittstellen muss eine Wah! getroffen werden. Der obere Tei! der Ubersicht umfasst die
Grundbauteile, der untere die wahlweise erhaltlichen Teile. Letztere ermdglichen eine Erweiterung des
Grundgerates (siehe abschnitt !1).
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis