Seite 18
Reibkupplung Reibkupplungen sind entsprechend der Schlepperleistung und Zapfwellendrehzahl einzustellen. Das Drehmoment so einstellen, daß bei normalen Arbeitsbedingungen die Kupplung handwarm wird. Überhitzungen sind zu vermeiden. Die Reibkupplung wird mit dem in Tab.2 angegebenen Drehmoment (Nm) für 1000er Zapfwelle geliefert. Gelenk- Dreh- Mutter (E) welle...
Für Ihre eigene Sicherheit Diese Anlage zur Betriebsanleitung enthält allgemeine Verhaltensregeln zum bestimmungsgemäßen Gebrauch des Gerätes - und sicherheitstechnische Hinweise, die Sie zu Ihrer Sicherheit unbedingt beachten sollten! Die Aufzählung ist sehr umfangreich, manche Hinweise betreffen nicht ausschließlich das gelieferte Gerät. Die Zusammenfassung der Hinweise erinnert Sie aber an oft unbewußt außer acht gelassene Sicherheitsregeln beim alltäglichen Maschinen- und Geräteeinsatz.
2. Allgemeine sicherheitstechnische Hinweise und Unfallverhütungs- Vorschriften • Vor jeder Inbetriebnahme das Gerät und den Traktor auf Verkehrs-und Betriebssicherheit überprüfen! • Beachten Sie die allgemein gültigen Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften! • Am Gerät angebrachte Warn- und Hinweisschilder geben wichtige Hinweise für den gefahrlosen Betrieb;...
Seite 22
• Auslöseseile für Schnellkupplungen müssen lose hängen und dürfen in der Tieflage nicht selbst auslösen! • Während der Fahrt den Fahrerstand niemals verlassen! • Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit werden durch angebaute oder angehängte Geräte und Ballastgewichte beeinflußt. Daher auf ausreichende Lenk- und Bremsfähigkeit achten! •...
2.1 Angebaute Geräte • Vor dem An- und Abbau von Geräten an die Dreipunktaufhängung Bedienungseinrichtung in die Stellung bringen, bei der unbeabsichtigtes Heben oder Senken ausgeschlossen ist! • Beim Dreipunktanbau müssen die Anbaukategorien beim Schlepper und Gerät unbedingt übereinstimmen oder abgestimmt werden! •...
• Immer auf richtige Montage und Sicherung der Gelenkwelle achten! • Gelenkwellenschutz durch Einhängen der Ketten gegen Mitlaufen sichern! • Vor Einschalten der Zapfwelle sicherstellen, daß gewählte Zapfwellendrehzahl des Traktors mit der zulässigen Drehzahl des Gerätes übereinstimmt! • Bei Verwendung der Wegzapfwelle beachten, daß die Drehzahl fahrgeschwindig- keitsabhängig ist und die Drehrichtung sich bei Rückwärtsfahrt umkehrt! •...
• Beim Anschluß der Hydraulikschläuche an die Traktor-Hydraulik ist darauf zu achten, daß die Hydraulik sowohl traktor- als auch geräteseitig drucklos ist! • Bei hydraulischen Funktionsverbindungen zwischen Schlepper und Gerät sollten Kupplungsmuffen und -stecker gekennzeichnet werden, damit Fehlbedienungen ausgeschlossen werden! Bei Vertauschen der Anschlüsse umgekehrte Funktion (z.B.
2.6 Wartung • lnstandsetzungs-, Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Beseitigung von Funktionsstörungen grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem Antrieb und stillstehendem Motor vornehmen! Zündschlüssel abziehen! • Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen und gegebenenfalls nachziehen! • Bei Wartungsarbeiten am angehobenen Gerät stets Sicherung durch geeignete Abstützelemente vornehmen! •...