Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemäße Verwendung; Eg-Konformitätserklärung; Vorschriften; Montage - Buderus Logalux FS/2 Installations- Und Wartungsanleitung

Frischwasserstation (durchfluss-trinkwasser-erwärmer)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logalux FS/2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Vorschriften

H
300
250
200
150
100
50
0
0
2
4
6
8
Bild 8
Kennlinie Zirkulationspumpe im Zirkulationsstrang (Zubehör),
[4-7] = Pumpenstufen
59
59
65
65
84
275
Bild 9
Abmessungen (Maße in mm)
3.8
Bestimmungsgemäße Verwendung
▶ Frischwasserstation nur zur Erwärmung von Trinkwasser verwen-
den.
▶ Frischwasserstation mit einem Volumenstrom (sekundär) von maxi-
mal 30 l/min betreiben.
▶ Frischwasserstation vor Frost schützen.
▶ Frischwasserstation nicht in ammoniak- oder chlorhaltiger Umge-
bung montieren.
3.9
EG-Konformitätserklärung
Dieses Produkt entspricht in Konstruktion und Betriebsverhalten den
europäischen Richtlinien sowie den ergänzenden nationalen Anforde-
rungen. Die Konformität wurde mit der CE-Kennzeichnung nachgewie-
sen. Sie können die Konformitätserklärung des Produktes anfordern.
Wenden Sie sich dazu an die Adresse auf der Rückseite dieser Anleitung.
6
6
7
5
4
10
12
14
16
18
0010012124-02
140
48
55
57
230
85
> 200
360
86
86
6720809213.04-1.ST
6720809213.04-1.ST
4
Vorschriften
▶ Geänderte Vorschriften oder Ergänzungen beachten. Diese Vor-
schriften sind ebenfalls zum Zeitpunkt der Installation gültig.
▶ Für die Montage und den Betrieb der Anlage die landesspezifischen
und örtlichen Normen und Richtlinien beachten.
Regeln der Technik in Deutschland
• GEG (Gebäudeenergiegesetz)
• DIN-Normen, Beuth-Verlag GmbH - Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin
– DIN EN806 (Technische Regeln für Trinkwasserinstallationen)
– DIN EN 1717 (Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in
Trinkwasserinstallationen und allgemeine Anforderungen an Si-
cherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunrei-
nigungen durch Rückfließen)
– DIN 1988 (Teil 100-300), TRWI (Technische Regeln für Trink-
wasserinstallationen)
– DIN 4708 (zentrale Wassererwärmungsanlagen)
– DIN 4753 (Wassererwärmer und Wassererwärmungsanlagen für
Trink- und Heizwasser)
• DVGW, Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft, Gas- und Wasser
GmbH, Josef-Wirmer-Str. 1-3, 53123 Berlin
– Arbeitsblatt W 551 (Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasser-
leitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des
Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanie-
rung von Trinkwasserinstallation)
– Arbeitsblatt W 553 (Bemessung von Zirkulationssystemen in
zentralen Warmwasserbereitungsanlagen)
• VDE-Vorschriften
• Heizkostenverordnung 2013: Wärmemengenzähler zur separaten
Erfassung der Wärmemengen für Warmwasser vorsehen.
• Trinkwasserverordnung 2011: Probeentnahmestellen zur Unter-
suchung auf Legionellen im Trinkwasserkreis vorsehen. Grenzwerte
für die Wasserbeschaffenheit einhalten.
5

Montage

5.1

Allgemeine Hinweise beachten

▶ Beim Montieren der Rohrleitungen die Anschlüsse der Frischwasser-
station gegen Verdrehen sichern.
▶ Wenn eine Zirkulationspumpe im Gebäudebestand vorhanden ist,
diese an das Modul MS100 anschließen. Maximalen Schaltstrom des
Moduls beachten (1,1 A).
Zusätzlich erforderliche Bauteile
▶ Den primären Heizkreis mit einem Ausdehnungsgefäß und einem Si-
cherheitsventil gemäß DIN EN 12828 absichern.
▶ Für eine Entlüftung des Pufferspeichers und der Rohrleitungen vom
Pufferspeicher zur Frischwasserstation sorgen.
▶ Zur Erfassung der Wärmemenge für die Warmwasserbereitung einen
Wärmemengenzähler vorsehen (Heizkostenverordnung).
▶ Sicherstellen, dass geeignete Probeentnahmestellen an den Wasser-
versorgungsstellen vorhanden sind (Trinkwasserverordnung).
Rohrleitungen
▶ Die Dimensionierung der Rohrleitungen mit einer Rohrnetzberech-
nung ermitteln.
▶ Alle Rohrleitungen und Anschlüsse spannungsfrei montieren.
Um elektrische Potenzialunterschiede zu vermeiden, Vorlauf- und Rück-
laufrohr erden:
▶ Im System je eine Erdungsschelle am Vorlauf- und Rücklaufrohr an-
bringen.
▶ Erdungsschellen über Potentialausgleichskabel NYM (mindestens 6
2
mm
) an der Potentialausgleichsschiene des Gebäudes anschließen.
Logalux – 6721848807 (2023/10)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logalux fs20/2

Inhaltsverzeichnis