Herunterladen Diese Seite drucken

MDT Technologies SCN-LK001.03 Technisches Handbuch Seite 4

Linienkoppler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCN-LK001.03:

Werbung

Technisches Handbuch – Linienkoppler SCN-LK001-03
2 Überblick
2.1 Verwendung
Der SCN-LK kann sowohl als Linienkoppler als auch als Linienverstärker eingesetzt werden.
2.1.1 Linienkoppler
Die Basis Funktion des Linienkopplers ist das Koppeln von KNX-TP-Hauptlinien mit KNX-TP-
Unterlinien.
Haupt- und Unterlinie werden vom SCN-LK galvanisch getrennt.
Durch die Flexibilität des SCN-LK kann dieser sowohl als Linienkoppler eingesetzte werden um eine
Haupt- und eine Unterlinie zu verbinden als auch als Backbone Koppler um eine Hauptlinie mit einer
Backbone Linie zu verbinden.
Die Hauptaufgabe ist das Filtern von Telegrammen zwischen Haupt- und Unterlinie oder in Bezug auf
existierende Filtertabellen.
Der Linienkoppler unterstützt besondere Eigenschaften im Vergleich mit ähnlichen Produkten wie z.B.
die Unterstützung besonders langer Nachrichten (bis zu 250 Byte) und eine einstellbare Ein-Tasten
Bedienung für spezielle Funktionen. Dies ist besonders hilfreich während der Installation, des
Betriebs oder der Fehlersuche. Die 6 zweifach LEDS zeigen genau den Zustand des Buses auf jeder
Linie. Dies hilft bei der Identifizierung von gemeinsamen Kommunikationsproblemen durch zu hohe
Bus-Last oder erneute Übertragung an beiden Linien.
2.1.2 Linienverstärker
Der Einsatz des SCN-LK als Linienverstärker dient dem Ziel des Verbindens von zwei Linien für den
Datentransfer. Auch als Verstärker wird eine galvanische Trennung zwischen den beiden
verbundenen Linien beibehalten. Bis zu 3 Linien können an den Linienverstärker angeschlossen
werden. Als Ergebnis können bis zu 4 Linien eine Gesamtlinie bilden. Jede Linie muss mit einer
geeigneten Spannungsversorgung versorgt werden.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
4
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de

Werbung

loading