BEISPIEL: HINZUFÜGEN EINES IO-HOMECONTROL®-ROLLLADENS
[1].
Wählen Sie den Produkttyp aus (hier z. B. Rollladen).
[2].
Wählen Sie den zu verwendenden Kanal aus (z. B.: Kanal 1). Am ausgewählten Kanal wird ein Rollladensymbol angezeigt.
Drücken Sie auf «Weiter».
[3].
Geben Sie Ihrem Kanal einen Namen (z. B.: Wohnzi): Maximal 7 Zeichen.
Hinweis:
Die Tastatur ist standardmäßig auf Großbuchstaben eingestellt. Zur Eingabe von Kleinbuchstaben drücken Sie
auf die Taste
. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit «OK».
[4].
Befolgen Sie dann die Anweisungen des Assistenten in drei Schritten:
(1).
Identifizieren Sie das Originalbediengerät des Rollladens, d. h. den Funksender oder das Bediengerät, das nur diesen
Rollladen ansteuern kann. Öffnen Sie den Rollladen mit dem Original-Bediengerät halb.
Hinweis:
- Wenn der Original-Funksender verloren gegangen oder beschädigt ist und nur mit ihm der Rollladen angesteuert
werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Somfy-Fachbetrieb.
- Wenn der Rollladen mit einem anderen Bediengerät angesteuert werden kann, verwenden Sie dieses für die
folgenden Schritte.
(2).
Halten Sie die PROG-Taste Ihres ursprünglichen
Bediengeräts mindestens drei Sekunden lang
gedrückt: Das Produkt reagiert (zum Beispiel durch
eine kurze Auf- und Abbewegung bei Rollläden und
Markisen). Die PROG-Funktion wird nun für
10 Minuten aktiviert.
Hinweis:
Wenn Sie auf Ihrem Bediengerät keine
PROG-Taste haben sollten, konsultieren Sie bitte
die Bedienungsanleitung des Geräts.
(3).
Drücken Sie an der Innenstation die Taste
«Verknüpfen».
[5].
Vergewissern Sie sich, dass die Verknüpfung erfolgreich
war, indem Sie die Taste «Test» drücken.
[6].
Wenn der Rollladen reagiert hat, drücken Sie auf «Weiter». Drücken Sie anderenfalls auf die Taste «Neu Starten» oder
«Abbrechen».
SONDERFALL: ERGÄNZUNG ZU EINEM BEREITS BELEGTEN KANAL
Sie können mehrere io-homecontrol®-Geräte auf einem gemeinsamen Funkkanal zu einer Gruppe zusammenfassen. Alle Geräte
auf dem gleichen Kanal werden gemeinsam bedient. Wenn Sie ein Gerät hinzufügen möchten, befolgen Sie die oben aufgeführten
Anweisungen („Hinzufügen eines io-homecontrol®-Geräts"). Wählen Sie in dem Schritt zur Auswahl des Funkkanals den bereits
belegten Kanal aus.
Hinweis:
Aus Gründen der Ergonomie wird empfohlen, nur gleichartige Geräte auf einem gemeinsamen Funkkanal zu bündeln.
Wenn Sie allerdings ein Gerät eines anderen Typs hinzufügen (z. B. einen Rollladen auf einem Kanal, der bereits von einer Lampe
belegt ist), wird das Piktogramm des letzten hinzugefügten Produkts (Rollladen) angezeigt. Es besteht auch die Möglichkeit, den
Namen des Kanals zu ändern (z. B. "Licht" zu "Wohnzimmer").
HINZUFÜGEN EINES SOMFY IO-HOMECONTROL®-SZENARIENAUSLÖSERS
[1].
Wählen Sie den Produkttyp aus (hier z. B. Szenarienauslöser).
[2].
Wählen Sie den zu verwendenden Kanal aus (z. B.: Kanal1). Am ausgewählten Kanal wird ein Symbol «Play» angezeigt.
Drücken Sie auf «Weiter».
[3].
Geben Sie Ihrem Kanal einen Namen (z. B.: Szenario): Maximal 7 Zeichen. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit «OK».
[4].
Rufen Sie auf Ihrem Computer die Option zum Hinzufügen von Geräten der Haustechnikbox (Tahoma etc.) auf und
befolgen Sie die Anweisungen, um einen Funksender/Szenarienauslöser hinzuzufügen.
[5].
Befolgen Sie dann die 2 Anweisungen, die auf dem Bildschirm der Innenstation angezeigt werden.
LÖSCHEN EINES io-HOMECONTROL®-GERÄTS
Drücken Sie zum Löschen eines io-homecontrol®-Geräts zuerst auf das Symbol
oben rechts auf dem Bildschirm und schließlich auf
Dadurch wird ein Assistenzprogramm aufgerufen, das Sie Schritt für Schritt durch den Löschprozess führt. Konsultieren Sie in
Zweifelsfällen die Anleitung des jeweiligen io-homecontrol®-Geräts.
Hinweis: Die Schritte entsprechen denen des Hinzufügungsprozesses (siehe „Hinzufügen eines io-homecontrol®-Geräts").
Einzelner io-homecontrol®-Funksender
1 2
4 3
PROG. 3 s.
in der Mitte des Bildschirms.
auf der Startseite, anschließend auf
23