Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scheppach MFH4200-4BP Originalbetriebsanleitung Seite 18

Benzin-multifunktionsgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das gilt besonders für neue Sägeketten. Entspannen
Sie nach abgeschlossener Arbeit die Sägekette, weil
sich diese beim Abkühlen verkürzt. Damit verhindern
Sie, dass die Kette Schaden nimmt
9. Benzin auffüllen
m Verletzungsgefahr! Benzin ist explosiv!
Motor ausschalten und abkühlen lassen!
Schutzhandschuhe tragen!
Haut- und Augenkontakt vermeiden!
Unbedingt Abschnitt „Sicherheitsanweisung" beach-
ten.
• Betanken Sie das Gerät nur im Freien oder in aus-
reichend belüfteten Räumen.
• Säubern Sie die Umgebung des Einfüllbereiches.
Verunreinigungen im Tank verursachen Betriebs-
störungen.
• Schütteln Sie den Behälter mit dem Kraftstoffge-
misch vor dem Einfüllen in den Tank noch einmal.
• Öffnen Sie den Tankverschluss (B) vorsichtig, da-
mit evtl. vorhandener Überdruck abgebaut werden
kann. Abb. 26
• Füllen Sie das Kraftstoffgemisch vorsichtig bis zur
Unterkante des Einfüllstutzens ein.
• Verschließen Sie den Tankverschluss (B) wieder.
Stellen Sie sicher, dass der Tankverschluss dicht
schließt.
• Säubern
Sie
den
Tankverschluss
Umge¬bung.
• Überprüfen Sie den Tank und die Kraftstoffleitun-
gen auf Undichtigkeiten.
Entfernen Sie sich vor dem Starten des Motors min-
destens drei Meter vom Tankplatz.
Benzin ablassen, (Abb. 43)
Entleeren Sie den Tank nur im Freien oder in gut
belüfteten Räumen. Darauf achten, dass kein
Kraftstoff oder Kettenöl ins Erdreich gelangt
(Umweltschutz). Geeignete Unterlage verwen-
den.
• Halten Sie einen Auffangbehälter unter die Ben-
zinablassschraube.
• Schrauben Sie die Tankkappe auf und entfernen
Sie diese.
• Lassen Sie das Benzin/Ölgemisch vollständig ab.
• Schrauben Sie die Tankkappe von Hand wieder
fest.
10. Gerät starten
Starten Sie das Gerät nicht, bevor Sie es vollständig
montiert haben.
m Verletzungsgefahr!
Nur das Benzin Kombigerät starten, wenn ein An-
baugerät angeschlossen ist! Nehmen Sie den ent-
sprechenden Transportschutz ab und inspizieren
Sie das Gerät auf guten Betriebszustand.
18 | DE
Verwenden
schlecht eingestelltes oder gewartetes bzw.
nicht vollständig und sicher montiertes Gerät.
Vor Gebrauch prüfen!
• Prüfen Sie, ob sich das Gerät in einem sicheren
Zustand befindet:
• Prüfen Sie das Gerät auf Lecks.
• Prüfen Sie das Gerät auf sichtbare Schäden.
• Prüfen Sie, ob alle Teile des Gerätes sicher ange-
bracht sind.
• Prüfen Sie, ob sich alle Sicherheitsvorrichtungen
in einem guten Zustand befinden.
Starten (Abb. 60, 26 - 30)
Sobald das Gerät ordnungsgemäß montiert ist, star-
ten Sie den Motor wie folgt:
1. Drücken Sie den Motorschalter auf die Ein-Posi-
tion. Abb. 27
2. Stellen Sie den Choke-Hebel auf die
on. Abb. 27
3. Drücken Sie die Benzinpumpe mehr als 5-mal.
Abb. 26
4. Ziehen Sie den Griff des Starterseilzuges (9) zum
Starten des Motors 3 bis 5 mal. Abb. 28
ACHTUNG! Niemals Fuß auf den Schaft stellen
oder darauf knien.
5. Wenn der Motor läuft warten Sie kurz und stellen
Sie dann den Choke- Hebel auf die Position
und
die
. Abb. 29
6. Zum Starten der Schneideinrichtung betätigen
Sie mit der Handfläche den Freigabehebel (8)
und mit den Fingern den Gashebel (11). Je wei-
ter Sie den Gashebel drücken umso höher wird
die Motordrehzahl. Beim loslassen des Gasgriffs
geht der Motor wieder in den Leerlauf und das
Schneidwerkzeug stoppt. Abb. 30. Das Schneid-
werkzeug darf im Leerlauf sich nicht mitdrehen
oder bewegen!
7. Falls Probleme auftreten, schalten Sie den Motor-
schalter (7) sofort auf „0", damit der Motor stoppt.
Achtung, die Schneideinrichtung kann sich noch
einige Sekunden weiterdrehen. Abb. 30
8. Im Notfall kann der Sicherheitsknopf (m) am Tra-
gegurt gedrückt werden. Die Maschine löst sich
dann sofort vom Tragegurt und fällt zu Boden.
Abb. 60
9. Zum Start bei warmen Motor, können Sie den
Choke-Hebel auf Position „Warmstart und Arbei-
ten" lassen.
Hinweis: Springt der Motor auch nach mehreren
Versuchen nicht an, lesen Sie den Abschnitt „Fehler-
behebung am Motor".
Hinweis: Ziehen Sie den Startseilzug stets gerade
heraus. Wird er in einem Winkel herausgezogen,
entsteht Reibung an der Öse.
www.scheppach.com
Sie
niemals
ein
beschädigtes,
Positi-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5904806948

Inhaltsverzeichnis