4
Adresseinstellung
Werkseitig ist der Decoder der V60/BR260 auf die Adresse 60 bzw. 260
eingestellt.
Der Decoder der V60/BR260 kann sowohl mit der Basisadresse in CV1
(Bereich 1-127, im Digital plus System werden hier nur die Adressen 1-
99 verwendet), als auch mit der so genannten erweiterten Lokadresse
(Bereich 100-9999), gespeichert in CV17 und CV18, betrieben werden.
Wenn Sie die Digital plus Zentralen LZ100
Verbindung mit einem Handregler LH100 oder LH90 zur Einstellung der
Adresse verwenden, so müssen Sie sich um diese Aufteilung in die
verschiedenen CVs nicht kümmern. Hier wird einfach über das Menü
"Programmieren auf dem Programmiergleis" die gewünschte Adresse
eingegeben. Sie tippen also einfach die gewünschte Adresse ein, den
Rest erledigt das System für Sie.
Sollten Sie ein anderes Digitalsystem einsetzen, so müssen Sie ggf. die
Adressaufteilung selbst vornehmen. Hinweise dazu finden Sie im
Anhang im Abschnitt 15.3 ab Seite 36.
Setzen Sie ein compact oder eine LZ100 bis Version 2.3 ein, so
verwenden Sie ausschließlich 2-stellige Adressen. Hier schreiben Sie
die Adresse grundsätzlich in CV1.
Wird versehentlich eine Adresse größer 127 in CV1 eingeschrieben, so
ändert der Decoder die Adresse selbständig zur Adresse 3.
4.1
Mehrfachtraktion (MTR)
Selbstverständlich kann die V60/BR260 auch in Mehrfachtraktionen
nach NMRA gefahren werden. Hierzu ist die gewünschte MTR-Adresse
in die CV19 einzutragen. Alle anderen Loks, die mit in der
Mehrfachtraktion
MTR-Adresse.
MTR-Adresse in Richtung und Geschwindigkeit gesteuert werden.
Funktionen werden wie zuvor unter den eigenen Adresse der
verschiedenen Loks an- und ausgeschaltet.
Soll eine Lok wieder aus der MTR heraus genommen werden, so muss
in die CV19 der Wert 0 eingeschrieben werden.
Bei
Einsatz
Zusammenstellen
MTR-Adresse als auch das Löschen beim Auflösen der MTR
automatisch erledigt.
1
ab Version 3
gefahren
werden
Danach
können
der
Digital plus by Lenz
einer
MTR
, LZV100 oder LZV200 in
1
sollen,
erhalten
alle
diese
Loks
®
Geräte
sowohl
das
Einschreiben
11
dieselbe
unter
dieser
wird
beim
der