Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Power Max Heavy Duty 926 OHXE Bedienungsanleitung Seite 12

Werbung

Sie den Betrieb aufnehmen. Ziehen Sie ebenso lose
Befestigungselemente fest.
Betanken
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie sauberes,
frisches, bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von
87 (R+M)/2 verwenden.
Mit Sauerstoff angereicherter Kraftstoff mit bis zu 10 %
Ethanol oder 15 % MTBE (Volumenanteil) ist auch
geeignet.
Verwenden Sie keine Benzin-Ethanolmischungen
(z. B. E15 oder E85) mit mehr als 10 % Ethanol
(Volumenanteil). Sonst können Leistungsprobleme
und/oder Motorschäden auftreten, die ggf. nicht von der
Garantie abgedeckt sind.
Verwenden Sie kein Benzin mit Methanol.
Lagern Sie keinen Kraftstoff im Kraftstofftank oder in
Kraftstoffbehältern über den Winter, wenn Sie keinen
Kraftstoffstabilisator verwenden.
Vermischen Sie nie Benzin mit Öl.
Wichtig: Fügen Sie zur Vermeidung von
Anlassproblemen beim Kraftstoff in jeder Saison
Kraftstoffstabilisator zu. Mischen Sie den Stabilisator
mit Benzin, das nicht älter als 30 Tage ist.
1. Füllen Sie den Kraftstofftank nur bis zur Unterkante des
Einfüllstutzens.
Bild 23
Während des Einsatzes
Sicherheit
Sich drehende Räumwerkblätter können
Verletzungen an Fingern und Händen verursachen.
Bleiben Sie stets hinter den Holmen, wenn Sie die
Schneefräse bedienen, und halten Sie sich von der
Auswurföffnung fern. Halten Sie Gesicht, Hände,
Füße und andere Körperteile und Kleidung von sich
bewegenden und drehenden Teilen fern.
Richten Sie den Auswurf nie auf Personen oder Bereiche,
in denen Sachschäden auftreten können.
Gehen Sie vorsichtig mit der Maschine um, damit Sie
Ausrutschen und Fallen vermeiden. Achten Sie immer
auf festen Stand und halten die Griffe sicher fest. Gehen
Sie, aber laufen Sie nie.
Gehen Sie an Hanglagen äußert vorsichtig vor.
Setzen Sie die Schneefräse nie bei schlechter Sicht oder
schlechter Beleuchtung ein.
Schauen Sie beim Rückwärtsfahren nach hinten und
gehen vorsichtig vor.
Kuppeln Sie die Rotorblätter aus, wenn Sie nicht gerade
aktiv beim Schneeräumen sind.
Verwenden Sie für alle Geräte mit Elektrostart-Motor
die vom Hersteller vorgeschriebenen Verlängerungskabel
und Steckdosen.
Versuchen Sie nie, Schnee von Oberflächen zu räumen,
die mit Kies oder zerkleinerten Steinen bedeckt sind.
Diese Maschine ist nur für den Einsatz auf gepflasterten
oder geteerten Oberflächen geeignet.
Setzen Sie die Schneefräse nicht auf Dächern ein.
Versuchen Sie nie, Einstellungen bei laufendem Motor
vorzunehmen, wenn es nicht ausdrücklich vom Hersteller
empfohlen wird.
Achten Sie auf versteckte Gefahren und auf den Verkehr.
Wenn die Maschine auf einen Fremdkörper aufprallt,
stellen Sie den Motor ab, ziehen den Zündschlüssel ab,
untersuchen die Maschine gründlich auf Beschädigungen
und reparieren eventuelle Schäden, bevor Sie die
Maschine erneut anlassen und einsetzen.
Falls die Maschine ungewöhnliche Vibrationen aufweist,
stellen Sie den Motor ab und ermitteln sofort die Ursache.
Lassen Sie den Motor nicht in geschlossenen Räumen
laufen, außer beim Anlassen und zum Herein- oder
g01881 1
Herausfahren aus dem Gebäude. Öffnen Sie die
Außentüren; Auspuffgase sind gefährlich.
Überlasten Sie die Maschine nicht, indem Sie versuchen,
Schnee zu schnell zu räumen.
Fassen Sie nie einen heißen Motor oder Auspuff an.
Prüfen Sie das Elektrokabel genau, bevor Sie es an einer
Steckdose anschließen. Wenn das Kabel beschädigt
ist, verwenden Sie es nicht zum Starten der Maschine.
Wechseln Sie ein beschädigtes Kabel sofort aus. Ziehen
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

38823400010798