Herunterladen Diese Seite drucken

Rittal VX SK 3201800 Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung Seite 9

Klimatür

Werbung

5 Lagerung und Entsorgung
4.4
Elektroinstallation
DE
4.4.1
Türendschalter optional mit Klimamodul
– Jeder Türendschalter darf nur einem Kühlgerät zuge-
wiesen werden.
– An einem Kühlgerät können in Parallelschaltung meh-
rere Türendschalter betrieben werden.
– Der minimale Querschnitt der Anschlussleitung be-
trägt 0,3 mm² bei einer Leitungslänge von 2 m. Es
wird empfohlen, ein geschirmtes Kabel zu verwenden.
– Der Leitungswiderstand zum Türendschalter darf max.
50 Ω betragen.
– Der Türendschalter darf nur potenzialfrei angeschlos-
sen werden, keine externen Spannungen.
– Der Kontakt des Türendschalters muss bei geöffneter
Tür geschlossen sein.
4.4.2
Hinweis zur Flickernorm
Die Flickergrenzwerte der Norm EN 61 000-3-3 bzw.
-3-11 werden eingehalten, wenn die Netzimpedanz klei-
ner als ca. 1,5 Ω beträgt.
Der Gerätebetreiber muss ggf. seine Anschlussimpe-
danz vermessen oder mit dem zuständigen Energiever-
sorgungsunternehmen Rücksprache halten. Wenn es
keine Möglichkeit gibt, Einfluss auf die Netzimpedanz zu
nehmen und Störungen an empfindlichen eingebauten
Komponenten (z. B. BUS) entstehen, dann sollte bei-
spielsweise eine Netzdrossel oder ein Einschaltstrombe-
grenzer vor das Kühlgerät geschaltet werden, welche
den Einschaltstrom des Kühlgeräts drosselt.
4.4.3
Potenzialausgleich
Sollte das Gerät aus EMV-Gründen in den kundenseitig
vorhandenen Potenzialausgleich eingebunden werden,
kann am Anschlusspunkt des Potenzialausgleichs (Be-
festigungspunkte) am Klimamodul ein Leiter mit größe-
rem Nennquerschnitt angeschlossen werden.
Der Schutzleiter in der Netzanschlussleitung gilt nach
Norm nicht als Potenzialausgleichsleiter.
4.5
Montage fertigstellen
4.5.1
Filtermedien (optional) einbauen
Bei trockenem, grobem Staub und Flusen in der Umge-
bungsluft empfehlen wir, einen Filter in das Kühlgerät
einzubauen. Für ölkondensathaltige Luft empfehlen wir
Metallfilter (Zubehör SK 3284.210).
Beim Einsatz in Textilbetrieben mit starker Flusenbildung
sind Flusensiebe zu verwenden (optional erhältlich).
Schieben Sie den Metallfilter unten in die Klimatür ein.
Beim Herausnehmen von unten durch die Öffnung
greifen und den Filter nach vorne herausziehen.
Rittal Schaltschrank-Klimatür
5
Lagerung und Entsorgung
Achtung! Beschädigungsgefahr!
Das Kühlgerät darf während der Lage-
rung nicht Temperaturen über +70 °C
ausgesetzt werden.
Während der Lagerung muss die Klimatür aufrecht ste-
hen.
Der geschlossene Kältekreislauf enthält Kältemittel und
Öl, die zum Schutz der Umwelt fachgerecht entsorgt
werden müssen. Die Entsorgung kann im Rittal Werk
durchgeführt werden. Sprechen Sie uns an.
9

Werbung

loading