Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verfahren; Montage Der Optik - marcel aubert OptiMIC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiMIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

I.
Feststehende "Zoom"-Objektive: Sie können "Zoom" sein. Dadurch kann das Blickfeld
verändert werden, ohne dass sich der Arbeitsabstand ändert. Diese Optiken werden mit
einem Z bezeichnet.
Beispiel für Zoom Z1 (6.5X)
J.
Strichplatten: Strichplatten für Mikroskope mit kleinem Blickfeld werden in der Regel mit
R1-Strichplatten (Kreuz und 12 Kreise) geliefert. Strichplatten für Mikroskope mit großem
Blickfeld werden in der Regel mit R 2-1-4-2 Strichplatten (Kreuze und 38 Kreise) geliefert.
Andere Strichplatten sind ebenfalls erhältlich. Achtung: Die Strichplatten sind nicht
austauschbar.

Verfahren

1.0

Montage der Optik

-
Befestigen Sie die Optik in ihrem Optimaler Optikbefestigungs-Ø, Referenzmarken des
Vergrösserungen der Optik zum Bediener hin. Richten Sie den Index Ihres Zooms so aus,
dass er sich innerhalb einer Genauigkeit von weniger als 5° zu Ihrer X-Achse befindet.
(falls nötig, vorher die Koaxiale Beleuchtung abbauen und/oder die Vergrößerungs-
Verschluss-Schraube sowie die Ringbeleuchtung herausdrehen).
-
Eventuell einen Ring (hier rot) an Ø anbringen, damit Sie Ihre Optik drehen können, ohne
die Höhenverstellung zu verlieren.
OptiMIC$24_de.docx
Beispiel für eine Strichplatte
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis