Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Eines Goniometer-Mikroskops; Aufbau Eines Goniometer-Mikroskops; Kontrolle Der Zentrierung Eines Goniometer-Mikroskops; Neuzentrierung Eines Goniometer-Mikroskops - marcel aubert OptiMIC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiMIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.0

Handhabung eines Goniometer-Mikroskops

Das Mikroskop mit Goniometer wurde vor dem Versand zentriert und geprüft. Es wird jedoch empfohlen,
die Zentrierung bei der Inbetriebnahme zu überprüfen, da die Optik durch Stöße während des Transports
verstellt worden sein könnte.
5.1

Aufbau eines Goniometer-Mikroskops

Befestigen Sie das Mikroskop in seinem Halter und schalten Sie, falls es mit einer Beleuchtung
ausgestattet ist, diese ein.
Drehen Sie den Dioptrienring (1), bis das Fadenkreuz für Ihr Auge scharf erscheint.
Stellen Sie die Schärfe des Bildes im Vergleich zu einem Referenzstück ein (dies geschieht,
indem Sie das Mikroskop oder die Referenzstücke nach oben oder unten bewegen).
5.1

Kontrolle der Zentrierung eines Goniometer-Mikroskops

1. Richten Sie die vertikale Linie des drehbaren Fadenkreuzes (Goniometer "G") auf die
vertikale Linie des Referenzstücks aus.
2. Drehen Sie das Goniometer (2) um 180°. Die vertikalen Linien sollten nun übereinstimmen.
(Ist dies nicht der Fall, gehen Sie weiter zu Punkt 5.3 "Neuzentrierung").
3. Richten Sie die horizontale Linie des drehbaren Fadenkreuzes (Goniometer "G") auf die
horizontale Linie des Referenzstücks aus.
4. Drehen Sie das Goniometer (2) um 180°. Die horizontalen Linien sollten nun übereinstimmen.
(Ist dies nicht der Fall, gehen Sie weiter zu Punkt 5.3).
5.2

Neuzentrierung eines Goniometer-Mikroskops

Achtung: Ein eventueller Zentrierfehler, d. h. der Abstand zwischen dem Fadenkreuz und
dem Referenzstück, muss auf jeder Seite um die Hälfte des festgestellten Wertes korrigiert
werden, d. h. zur Hälfte mit dem Fadenkreuz und zur Hälfte mit dem Referenzstück.
1. Lösen Sie die Sicherungsschraube des Schutzrings (3) und schrauben Sie den Schutzring ab.
2. Um den halben vertikalen oder horizontalen Zentrierfehler zu korrigieren, wirken Sie auf die 2
Schrauben (10) ein.
Achtung: Diese beiden Schrauben, horizontal oder vertikal, müssen immer gleichzeitig
bewegt werden, d. h. eine Schraube lösen und die gegenüberliegende Schraube festziehen.
OptiMIC$24_de.docx
1
2
3
4
5
6
7
8
10
10
4
9
6
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis