Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Eines Dreh-Okulars - marcel aubert OptiMIC Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OptiMIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Der eventuelle Zentrierfehler, d. h. der Abstand zwischen des Strichplatte-Kreuzes (3) und
dem Referenzstück (4), muss auf jeder Seite um die Hälfte des festgestellten Wertes (X)
korrigiert werden, d. h. zur Hälfte mit dem Strichplatte-Kreuz (3) und zur Hälfte mit dem
Referenzstück (4). Dazu wird dies Strichplatte mit Hilfe der beiden einander
gegenüberliegenden horizontalen oder vertikalen Schrauben (5) verschoben.
Achtung: Diese beiden Schrauben (5), horizontal oder vertikal, müssen immer
gleichzeitig bewegt werden, d. h. eine Schraube lösen und die gegenüberliegende
Schraube festziehen.
1. Drehen Sie das Mikroskop um 180°.
2. Wenn der festgestellte Fehler nicht vollständig korrigiert ist, wiederholen Sie die Schritte 2 -
4.
6.5

Verwendung eines Dreh-Okulars

Bei einigen Okularen können Sie Ihre Strichplatte um die optische Achse drehen.
Die fortschrittlichsten von ihnen verfügen über eine Graduierung und eine Nullstellung des Index.
Um Ihre Strichplatte an Ihrer Münze auszurichten; drehen Sie die rote Schraube heraus, richten
Sie den rosa Nonius aus und schrauben Sie ihn wieder fest.
Um Ihren Index auf Ihre 0 auszurichten; drehen Sie die gelbe Schraube heraus, richten Sie den
grünen Index aus und schrauben Sie ihn wieder fest.
OptiMIC$24_de.docx
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis