13. MONTAGE......................49 14. GARANTIE..................... 52 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
DEUTSCH Der Betriebswasserdruck am Wassereinlass der • Wasserversorgung muss zwischen 0,5 bar (0,05 MPa) und 8 bar (0,8 MPa) liegen. Die Lüftungsöffnung im Gerätesockel (falls vorhanden) • darf nicht von einem Teppich, einer Matte oder einem Bodenbelag blockiert werden. Das Gerät muss mit den neu gelieferten Schlauch- •...
2.3 Wasseranschluss • Der Boden, auf dem das Gerät aufgestellt wird, muss eben, stabil, • Achten Sie darauf, die hitzebeständig und sauber sein. Wasserschläuche nicht zu • Stellen Sie sicher, dass die Luft beschädigen. zwischen dem Gerät und dem Boden •...
DEUTSCH 2.6 Entsorgung • Entfernen Sie das Türschloss, um zu verhindern, dass sich Kinder oder WARNUNG! Haustiere in der Trommel Verletzungs- und einschließen. Erstickungsgefahr. • Entsorgen Sie das Gerät nach den lokalen Vorschriften zur Rücknahme • Trennen Sie das Gerät vom und Entsorgung von Elektroaltgeräten Stromnetz und von der (WEEE).
3.2 Geräterückseite Ablaufschlauch Zulaufschlauch Transportsicherungen Elektrokabel Füße 3.3 Waschmittelschublade Fach für flüssige Pflegemittel (Weichspüler, Stärke). Weichspüler oder Stärkezusätze müssen in das Fach gefüllt wer‐ den, bevor das Waschprogramm gestartet wird. Fach für Pulver- oder flüssige Waschmittel, die für die Hauptwä‐...
4.8 Kontrolllampen • Die Kontrolllampe leuchtet: die Tür kann nicht geöffnet werden. • Die Kontrolllampe ist ausgeschaltet: die Tür kann geöffnet werden. • Die Kontrolllampe blinkt: Die Tür kann bald geöffnet werden. Schleuderdrehzahlwahlschalter Wenn Sie den Schleuderdrehzahlwahlschalter drehen, können Sie die Schleuderdrehzahl des Die Kontrolllampe A leuchtet, wenn das ausgewählten Programms ändern oder...
DEUTSCH 6.3 Wählen Sie das VORSICHT! gewünschte Programm mit dem Vergewissern Sie sich, dass Programmwahlschalter keine Wäschestücke zwischen Dichtung und Tür Drehen Sie den Programmwahlschalter eingeklemmt sind. auf das gewünschte Programm. Der Ansonsten besteht das Programmwahlschalter lässt sich nach Risiko eines Wasseraustritts rechts oder links drehen.
Nach Abschluss des Waschprogramms leuchten die Kontrolllampen „D“ und „E“, um anzuzeigen, dass das Wasser noch abgepumpt werden muss (siehe: „Am Programmende“). Kein Schleudern Durch die Wahl von Extra Kurz - Extra Mit dieser Option werden alle Court reduziert sich die Waschdauer um Schleudergänge unterbunden.
DEUTSCH Pause noch nicht gedrückt wurde. Ein (Achten Sie auf Wasserstand und laufendes Programm können Sie nur Temperatur.) ändern, indem Sie es zurücksetzen. Anschließend müssen das Programm Drehen Sie den Programmwahlschalter und die Optionen neu eingestellt werden; auf Aus - Arrêt und dann auf die neue drücken Sie dann die Taste Start Pause Programmposition.
Programm/ Wäscheart Verfügbare Optio‐ Programmbes‐ Temperatur chreibung Pumpen - Vidange Zum Abpumpen Wasser abpumpen des letzten Spül‐ Max. Beladung 3 kg wassers bei Pro‐ grammen mit der Option Spülstopp. Schleudern - Es‐ Separater Schleu‐ Drehzahlreduzier‐ Abpumpen und sorage dergang für handg‐...
• Seien Sie vorsichtig mit Gardinen. • Halten Sie sich an die Anweisungen Entfernen Sie die Haken, oder auf der Verpackung dieser Produkte. stecken Sie die Gardinen in einen • Verwenden Sie die korrekten Beutel oder Kopfkissenbezug. Produkte für Art und Farbe des •...
DEUTSCH 10. REINIGUNG UND PFLEGE 10.4 Türdichtung WARNUNG! Siehe Kapitel "Sicherheitshinweise". 10.1 Reinigen der Außenseiten Reinigen Sie das Gerät nur mit warmem Wasser und mit etwas Spülmittel. Reiben Sie alle Oberflächen sorgfältig trocken. Überprüfen Sie die Türdichtung VORSICHT! regelmäßig und entfernen Sie ggf. darin Verwenden Sie keinen verfangene Gegenstände.
Waschmittelreste an der Ober- und Unterseite entfernt sind. 10.6 Reinigen der Schubladenaufnahme Setzen Sie die Schublade wieder ein und Nach dem Herausziehen der Schublade starten Sie das Spülprogramm ohne reinigen Sie mit einer kleinen Bürste die Wäsche in der Trommel.
DEUTSCH • Unterbrechen Sie das Programm, • Drehen Sie den indem Sie den Programmwahlschalter Programmwahlschalter auf Aus - auf Aus - Arrêt drehen. Arrêt. Wenn Sie die Maschine wieder • Hängen Sie die Enden des starten möchten, vergewissern Sie Zulaufschlauchs und des sich, dass die Raumtemperatur mehr Ablaufschlauchs in den Abflussgully als 0 °C beträgt.
Seite 46
Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Die Waschmaschine füllt Der Wasserhahn ist geschlossen. kein Wasser auf: • Öffnen Sie den Wasserhahn. Der Zulaufschlauch ist eingeklemmt oder geknickt. • Überprüfen Sie den Anschluss des Zulaufschlauchs. Das Sieb im Zulaufschlauch ist verstopft. • Reinigen Sie das Sieb im Wasserzulaufschlauch.
Seite 47
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Die Waschergebnisse Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeignetes sind unbefriedigend: Waschmittel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benutzen Sie ein anderes Waschmittel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt. • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Flecken handelsübliche Produkte.
Störung Mögliche Ursache/Abhilfe Das Schleudern beginnt Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegriffen, erst spät oder gar nicht: weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trommel ver‐ teilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung gedreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wiederholen, bis die Un‐...
DEUTSCH Schleuderdrehzahl Höchstwert 1100 U/min 1) Schließen Sie den Zulaufschlauch an einen Wasserhahn mit einem 3/4"-Außengewinde 13. MONTAGE Vor der Benutzung des Gerätes müssen WARNUNG! alle Transportschrauben und Siehe Kapitel Verpackungen entfernt werden. "Sicherheitshinweise". Es empfiehlt sich, alle Transportsicherungen für eventuelle 13.1 Anheben des Gerätes zukünftige Transporte des Geräts Gehen Sie beim Anheben des Gerätes...
Seite 50
Schlauchhaltern auf der verstellbaren Schraubfüße waagerecht Geräterückseite. ausgerichtet werden. Überprüfen Sie ggf. die waagrechte Aufstellung mit einer Wasserwaage. Sämtliche Einstellungen können mit einem Schraubenschlüssel vorgenommen werden. Durch eine genaue waagerechte Aufstellung lassen sich Vibrationen, Geräusche und ein Verschieben des Geräts während des Betriebs verhindern.
DEUTSCH mitgelieferten (1/2") Falls die Waschmaschine Durchflussbegrenzer. mit einem neuen oder lange Zeit nicht benutzten Schlauch angeschlossen wird, lassen Sie vor dem Anschluss einige Minuten lang Wasser durch den Zulaufschlauch fließen. 13.5 Ablassen des Wassers Das Ende des Ablaufschlauchs kann auf drei Arten angeschlossen werden: Das Ende des Schlauchs wird mit der Schlauchführung aus Kunststoff, die...
Der Ablaufschlauch kann direkt an ein Zwischen dem Ende des Abflussrohr (z. B. unter einer Ablaufschlauchs und dem Standrohr Waschwanne oder einem Waschbecken) muss noch ein wenig Platz sein. Das über dem Geruchsverschluss heißt, der Innendurchmesser des angeschlossen werden. Der Standrohrs muss größer als der...
Seite 53
DEUTSCH Servicestellen Morgenstrasse 131 3018 Bern Zürcherstrasse 204E 9000 St. Gallen Seetalstrasse 11 6020 Emmenbrücke St. Jakob-Turm Birsstrasse 320B 4052 Basel Comercialstrasse 19 7000 Chur Ersatzteilverkauf Industriestrasse 10, Material, Arbeits- und Reisezeit. Die 5506 Mägenwil, Tel. 0848 848 111 Garantieleistung entfällt bei Nichtbeachtung der Fachberatung/Verkauf Badenerstrasse Gebrauchsanweisung und...