Herunterladen Diese Seite drucken

Studio 54 ALEXANDER 2/3 Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 24

Temperatur-schnellkühler/-froster
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALEXANDER 2/3:

Werbung

ALEXANDER 2/3 - 5T – 10T – 15T
Nadelfühlerfehler.
Abhilfen:
- wie der Zellenfühlerfehler ("Pr1"-Code), jedoch relativ zum
Nadelfühlern.
Hauptsächliche Auswirkungen:
- wenn der Fehler während des Zustands "Stand-by" auftritt,
werden die temperaturgesteuerten Betriebszyklen zeitgesteuert
Pr2
gestartet
- tritt der Fehler bei Temperatur-Schnellkühlen auf, so muss das
Schnellkühlen für die durch den Parameter r1 eingestellte Zeit
anhalten
- tritt der Fehler bei Temperatur-Tiefkühlen auf, dauert das
Tiefkühlen für die durch den Parameter r2 eingestellte Zeit anhalten
- tritt der Fehler während der Erwärmung des Nadelfühlers auf, wird
die Erwärmung unterbrochen.
Fehler Verdampfersonde.
Abhilfen:
- wie der Zellenfühlerfehler (Code "Pr1"), jedoch relativ zum
Verdampferfühler.
Hauptsächliche Auswirkungen:
Pr3
- wenn der Parameter P4 auf 1 eingestellt ist, dauert die Abtauung
für die in Parameter d3 eingestellte Zeit
- wenn der ParameterF0 auf 1 eingestellt ist, hat der Parameter
F16 keine Wirkung
- wenn der Parameter F4 auf 1 eingestellt ist, arbeitet das Gerät so,
als ob der Parameter F4 auf 2 gesetzt wäre.
Fehler Kondensatorsonde.
Abhilfen:
- wie der Zellenfühlerfehler ("Pr1"-Code), jedoch relativ zum
Kondensatorfühler.
Pr4
Hauptsächliche Auswirkungen:
- der Kondensatorlüfter soll parallel zum Kompressor laufen
- der Alarm des überhitzten Kondensators ("COH"-Code) wird nie
aktiviert
- der Alarm Kompressor blockiert ("CSd"-Code) wird nie aktiviert.
Uhrfehler (nur bei Modellen EVX812 und EVX815).
Abhilfen:
-
rtc
Hauptsächliche Auswirkungen:
- das Gerät speichert weder das Datum und die Uhrzeit des
Auftretens eines HACCP-Alarms noch dessen Dauer.
erneut den Tag und die reelle Uhrzeit einstellen.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Alexander 5tAlexander 10tAlexander 15t