Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beisler 743-221-01 Serviceanleitung Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Der Restfadenwächter ist nur wirksam, wenn der Wert für den Greiferfa-
Restfadenwächter
denzähler auf 0000 eingestellt wurde.
Ausrichtung prüfen
1. Leere Spule auf die Hülse (Lehre (5) Kapitel 2.1) aufstecken und in das
2. Greifer durch Drehen am Handrad soweit bewegen, bis die Infrarotstrah-
3. Rufen Sie die Techniker-Ebene der Steuerung auf ( 7.2 Techniker-
4. Wählen Sie den Menüpunkt Service aus ( 7.2.3 Menüpunkt Service,
5. Wählen Sie das Untermenü Multitest aus ( Untermenü Multitest,
6. Wählen Sie den Unterpunkt Test Input aus ( Unterpunkt Test
7. Wählen Sie den Eingang 3 Restfadenwächter aus.
8. Leere Spule mit der Hülse (Lehre 5) drehen.
Ausrichtung korrigieren
1. Die Linsen der Lichtschranke (1) und die Reflexionsfläche (3) der Spul-
2. Klemmschraube (2) lösen.
3. Lichtschranke (1) bis zum Anschlag in Lichtschrankenhalter schieben.
4. Klemmschraube (2) leicht anziehen.
5. Lichtschranke ausrichten.
6. Lichtschranke (1) verdrehen, bis im Display Value 1 angezeigt wird.
7. Klemmschraube (2) wieder festziehen.
8. Ausrichtung nach dem Festklemmen prüfen und, falls erforderlich,
32
Spulengehäuse einlegen.
lung der Lichtschranke 1 durch das Lichtfenster im Spulengehäuse
ungehindert auf die Spulennabe treffen kann (Greiferspitze unten).
Ebene aufrufen, S. 65).
S. 70).
S. 71).
Input, S. 72).
Trifft die Infrarotstrahlung der Lichtschranke (1) auf die Reflexionsflä-
che (3) der Spulennabe, muss dieses im Display angezeigt werden:
Displayanzeige bei Reflexion: Value 1
Dislayanzeige ohne Reflexion: Value 0
ennabe mit einem weichen Tuch säubern.
erneut korrigieren.
Maschinenoberteil einstellen
Serviceanleitung 743-221-01 Version 00.0 - 01/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis