Herunterladen Diese Seite drucken

Silvercrest KH 1115 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KH 1115:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

➪ Sie können nun den Einflussdeckel
Feder
abnehmen.
➪ Schrauben Sie die Verschlussscheibe
Deckel
.
➪ Lösen Sie den Silikonring
scheibe
.
➪ Reinigen Sie alle Teile mit milder Seifenlauge
und trocknen Sie sie gut ab.
➪ Zum Zusammenbau des Deckels 9 verfahren
Sie in umgekehrter Reihenfolge.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass bei der Montage die Seite
mit den zwei Rippen an der Verschlussscheibe
zum Deckel
hinzeigt.
Entkalken
Entkalken Sie die Kaffeemaschine, je nach regiona-
ler Wasserhärte und Beanspruchung, regelmäßig.
Verwenden Sie ausschließlich für Kaffeemaschinen
geeignetes Entkalkungsmittel.
➪ Geben Sie das Entkalkungsmittel in den Wasser-
tank 1.
➪ Füllen Sie Wasser für max. 8 große Tassen ein.
➪ Drücken Sie den Einschalter 7, um den Entkal-
kungsvorgang zu starten. Die rote Indikations-
leuchte leuchtet.
➪ Warten Sie, bis das Wasser vollständig durchge-
laufen ist.
➪ Lassen Sie nach dem Entkalken zwei mal
8 große Tassen Wasser durchlaufen.
und die
vom
von der Verschluss-
- 6 -
Fehler beheben
Die Kaffeemaschine funktioniert nicht:
➪ Das Gerät ist nicht eingeschaltet. Drücken Sie
den Einschalter 7, um das Gerät einzuschalten.
➪ Der Netzstecker 6 steckt nicht in einer Netz-
steckdose. Verbinden Sie das Gerät mit dem
Stromnetz. Stecken Sie den Netzstecker in eine
Netzsteckdose.
➪ Das Gerät ist defekt. Wenden Sie sich an den
Kundendienst
Der Kaffee ist zu stark/zu schwach:
➪ Es ist zu wenig/zu viel Wasser im Wassertank
1. Füllen Sie die korrekte Wassermenge ein.
➪ Es ist zu viel/zu wenig Kaffeepulver eingefüllt.
Füllen Sie weniger/mehr Kaffeepulver ein.
➪ Das Kaffeepulver ist zu fein/zu grob gemahlen.
Wählen Sie einen anderen Mahlgrad für Ihr
Kaffeepulver.
Entsorgen
Werfen Sie das Gerät keinesfalls in den
normalen Hausmüll. Dieses Produkt
unterliegt der europäischen Richtlinie
2002/96/EC.
Entsorgen Sie das Gerät über einen zugelassenen
Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale
Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell geltenden Vorschriften.
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit Ihrer Entsorgungs-
einrichtung in Verbindung.
Führen Sie alle Verpackungsmaterialien
einer umweltgerechten Entsorgung zu.

Werbung

loading