Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 31.1115 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31.1115:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA Anl. No. 31.1115_11_23
Infrarotthermometer
Entsorgung des Elektrogeräts
Entnehmen Sie nicht festverbaute Batterien und Akkus aus
dem Gerät und entsorgen Sie diese getrennt.
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Ent-
sorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE)
gekennzeichnet.
Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt wer-
den. Der Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltge-
rechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle
für die Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzu-
geben. Die Rückgabe ist unentgeltlich. Beachten Sie die aktu-
ell geltenden Vorschriften!
Entsorgung der Batterien
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll. Sie
enthalten Schadstoffe wie Schwermetalle, die bei unsach-
gemäßer Entsorgung der Umwelt und der Gesundheit Scha-
den zufügen können und wertvolle Rohstoffe wie Eisen, Zink,
Mangan oder Nickel, die wiedergewonnen werden können.
Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte
Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim
Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nationa-
len oder lokalen Bestimmungen abzugeben. Die Rückgabe ist
unentgeltlich. Adressen geeigneter Sammelstellen können
Sie von Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung erhalten.
Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind:
Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei.
Reduzieren Sie die Entstehung von Abfällen aus Batterien,
indem Sie Batterien mit längerer Lebensdauer oder geeignete
wiederaufladbare Akkus nutzen. Vermeiden Sie die Vermül-
lung der Umwelt und lassen Sie Batterien oder batteriehaltige
Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos liegen. Die
getrennte Sammlung und Verwertung von Batterien und
Akkus leisten einen wichtigen Beitrag zur Entlastung der
Umwelt und Vermeidung von Gefahren für die Gesundheit.
WARNUNG!
Umwelt- und Gesundheitsschäden
durch falsche Entsorgung der Batterien!
8
06.11.2023
11:47 Uhr
Seite 5
Infrarotthermometer
10. Technische Daten
Messbereich
-60 .. +500 °C
(-76 .. +932 °F)
Genauigkeit
±2 °C oder ±2% vom Messwert,
der größere Wert gilt
Auflösung
0.1°C von -9.9~199.9°C/F,
ansonsten 1°C/°F
Arbeitstemperatur
0 .. +50 °C (32 .. 122°F)
Lagertemperatur
-20 .. +65 °C (-4 .. 149°F)
Ansprechzeit
1 Sekunde
Messfleckverhältnis
zur Entfernung
12:1
Emissionsgrad
Fest 0.95
Spannungsversorgung
Batterien 2 x 1,5 V AAA (inklusive)
Batteriestandzeit
Min. 14 Std. im Dauerbetrieb
Abmessungen
40 x 72 x 174 mm
Gewicht
143 g (nur das Gerät)
TFA Dostmann GmbH & Co.KG
Zum Ottersberg 12, 97877 Wertheim, Deutschland
Diese Anleitung oder Auszüge daraus dürfen nur mit Zustimmung von TFA
Dostmann veröffentlicht werden. Die technischen Daten entsprechen dem
Stand bei Drucklegung und können ohne vorherige Benachrichtigung geän-
dert werden.
Die neuesten technischen Daten und Informationen zu Ihrem Produkt finden
Sie auf unserer Homepage unter Eingabe der Artikel-Nummer in das Such-
feld.
www.tfa-dostmann.de
11/23
9

Werbung

loading