Herunterladen Diese Seite drucken

TFA 31.1115 Bedienungsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31.1115:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
TFA Anl. No. 31.1115_11_23
Infrarotthermometer
6.1 Entfernung, Messfleckgröße und Blickfeld (Fig. 2)
• Wenn die Entfernung vom Messobjekt (D) zunimmt, wird der Mes-
sfleck (S) größer im Verhältnis D:S = 12:1. Um eine möglichst
genaue Temperaturangabe zu bekommen, sollte das Zielobjekt so
nahe wie möglich anvisiert werden.
6.2 Glänzende und transparente Oberflächen
• Für Messungen von glänzenden oder polierten Metalloberflächen
(Edelstahl, Aluminium) ist das Gerät nicht geeignet. Sie können das
Messobjekt aber mit einem Klebeband versehen oder mit einer mat-
ten Farbe lackieren und anschließend die Messung vornehmen.
• Das Gerät kann nicht durch transparente Oberflächen wie Glas oder
Plastik hindurchmessen. Es misst stattdessen die Temperatur der
transparenten Oberfläche.
7. Pflege und Wartung
• Der Sensor ist das empfindlichste Teil an Ihrem Infrarotthermometer.
Bitte schützen Sie das Sensorteil vor Verunreinigungen. Zum Reini-
gen verwenden Sie bitte ein mit Wasser oder medizinischem Alkohol
getränktes Baumwolltuch.
• Vermeiden Sie den Kontakt mit Flüssigkeiten.
• Bitte lagern Sie das Instrument zwischen -20 und +65 °C.
7.1 Batteriewechsel
• Das Batteriesymbol ist dauerhaft im Display zu sehen.
Voll
• Wenn das Batteriesymbol
Batterien.
• Bitte achten Sie darauf, dass das Gerät beim Batteriewechsel ausge-
schaltet ist!
• Das Batteriefach befindet sich im Griff des Gerätes. Schieben Sie
den Batteriefachdeckel nach unten. Legen Sie zwei neue Batterien
1,5 V AAA polrichtig ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder. Der Deckel sitzt richtig im
Gehäuse, wenn ein Klicken zuhören ist.
6
06.11.2023
11:47 Uhr
halbvoll
leer
erscheint, wechseln Sie bitte die
Seite 4
Infrarotthermometer
8. Fehlermeldungen
Temperatur des gemessenen Objektes liegt
außerhalb des Messbereiches:
°C
„Hi" =
Temperatur ist über 500°C (932°F)
„Lo" =
Temperatur ist unter -60°C (-76°F)
°C
„Er2"=
Sehr starke Schwankungen der
Umgebungstemperatur
„Er3"=
Umgebungstemperatur außerhalb
des Arbeitsbereiches. Beachten Sie
die Arbeitstemperatur von 0 bis 50°C
und warten Sie mindestens 30 min.,
bis das Instrument sich regeneriert
hat.
„Er" =
Bei allen weiteren Fehlermeldungen
sollten Sie das Gerät ausschalten, die
Batterie für ca. 1 Minute entnehmen
und danach wieder einlegen. Sollte
der Fehler weiter auftreten, wenden
Sie sich an Ihren Händler.
9. Entsorgung
Dieses Produkt und die Verpackung wurden unter Verwendung hoch-
wertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wie-
derverwendet werden können. Dies verringert den Abfall und schont die
Umwelt.
Entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht über die eingerichteten
Sammelsysteme.
7

Werbung

loading