Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Papierstärke; Feuchtigkeitsgehalt; Papierlaufrichtung - Kyocera FS-9530DN Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FS-9530DN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang-VI
Papierstärke
Das Papier darf weder extrem dick noch extrem dünn sein. Bei Einsatz
des Druckers sollte Papier mittlerer Stärke verwendet werden. Kommt
es beim Drucken zu Fehleinzügen und Papierstaus und sind die Drucke
blass, ist das verwendete Papier möglicherweise zu dünn. Kommt es zu
Papierstaus und sind die Drucke verwischt, ist das verwendete Papier
möglicherweise zu dick. Die Papierstärke sollte 0,086 bis 0,110 mm
betragen.

Feuchtigkeitsgehalt

Der Feuchtigkeitsgehalt ist definiert als prozentualer Anteil Feuchtigkeit
in der Trockenmasse des Papiers. Die Feuchtigkeit wirkt sich auf das
Erscheinungsbild des Papiers, den Einzug, die Wellung, die
elektrostatischen Eigenschaften und die Tonerfixierung aus.
Der Feuchtigkeitsgehalt des Papiers hängt von der relativen Luftfeuchte
in der Umgebung ab. Ist die Luftfeuchte hoch und absorbiert das Papier
Feuchtigkeit, können die Papierkanten aufquellen und sich wellen. Bei
niedriger Luftfeuchte dagegen trocknet das Papier aus, sodass sich die
Papierkanten zusammenziehen und der Ausdruck kontrastschwächer
wird.
Gewellte oder zusammengezogene Kanten können zu Fehlern bei
Einzug und Ausrichtung führen. Der Feuchtigkeitsgehalt von Papier
sollte zwischen 4 und 6 % liegen. Ein gleich bleibend guter
Feuchtigkeitsgehalt kann durch korrekte Lagerung des Papiers
gewährleistet werden. Hierbei ist Folgendes zu beachten:
• Papier stets trocken und kühl lagern
• Papier erst dann auspacken, wenn es benötigt wird; Nicht
verwendetes Papier wieder einpacken
• Papier stets in der Originalverpackung lagern. Den Karton nie direkt
auf den Boden, sondern auf eine Palette oder Ähnliches stellen.
• Papier vor der Benutzung mindestens 48 Stunden in dem Raum
lagern, in dem gedruckt wird.
• Papier nie Hitze, direktem Sonnenlicht oder Feuchtigkeit aussetzen

Papierlaufrichtung

Bei der Papierherstellung werden die Blätter entweder längs
(Schmalbahn) oder quer (Breitbahn) zur Maserung geschnitten. Papier
mit quer verlaufenden Fasern werden vom Drucker möglicherweise
nicht richtig eingezogen. Daher sollte für den hier beschriebenen
Drucker stets Schmalbahnpapier verwendet werden.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fs-9130dn

Inhaltsverzeichnis