SATZ
INSTALLATEUR
Sollwert für die Regulierung der Verflüssigung entsprechend zur
Cond.low
AußentemperaturT.C.low
Differential für die Regulierung der Verflüssigung entsprechend zur
Diff.low
AußentemperaturT.C.low
Sollwert für die Regulierung der Verflüssigung entsprechend zur
Cond.hig
AußentemperaturT.C.high
Differential für die Regulierung der Verflüssigung entsprechend zur
Diff.hig
AußentemperaturT.C.high
Sollwert für die Regulierung der entsprechenden Verflüssigung in der
Cond. PC
Wärmepumpe
Differential für die Regulierung der entsprechenden Verflüssigung in der
Diff. PC
Wärmepumpe
Untere Schwelle der Außentemperatur zur Wahl des Sollwerts und des
T.C.low
Auswahldifferentials
Obere Schwelle der Außentemperatur zur Wahl des Sollwerts und des
T.C.high
Auswahldifferentials
Volt Min
Mindestspannung Ausgang DCP beim Kühlen
Hochdruckwert, unter dem die Spannung am DCP-Ausgang während der
DcpR Off
Vorlüftung bei niedriger Temperatur 0 Volt beträgt
Hochdruckwert, über dem die Spannung am DCP-Ausgang während der
DcpR On
Vorlüftung bei niedriger Temperatur 10 Volt beträgt
S. Heizbetrieb
Thermostat-Sollwert für die Rückgewinnung am Wassereintritt des Rückge-
R
winners
Sollwert für die Bestimmung des Abstandes zwischen den einzelnen
R D. Gesamt
Betriebsstufen (Gesamtdifferential), im Betriebsbereich der Rückgewinnung
Temperatur (von der Sonde auf der Flüssigkeit abgelesen), oberhalb derer
T. OutS.
die Entfrostung beendet werden kann
N° Resistor
Anzahl der integrativen Widerstände (Anzahl der Stufen)
Wenn der Wert unter den Sollwert für die Außenluft sinkt, werden die
Sollwert HE
Heizelemente aktiviert.
% Leistung von jeder Stufe der integrativen Widerstände im Vergleich zu
Power HE
100 % der Maschine
Sollwert (gemessen an der Außenluft), unterhalb dessen die Verdichter abge-
Sollwert Ta CP
schaltet werden, wenn integrative Widerstände des Typs PC vorhanden sind
Anzahl Pumpen
Gesamtanzahl Verdampferpumpen
Anzahl Pumpen
Anzahl der gleichzeitig eingeschalteten Verdampferpumpen
ON
Eing/Ausg
Auswahl der Temperaturregulierung am Eingang oder Ausgang des Wassers
H2O
Zeit für die Integration (Berechnung des integralen Fehlers) zur Regulierung
Time Int
am Wasserausgang
Maske für Ausschluss der Verdichter bei aktiver Kontrolle der Leistungsgren-
CP1-CP2B
ze CP1-CP2-CP1A-CP2A-CP1B-CP2B
V.max FC
Maximale Spannung (DCP) beim Freecooling
Zulassung der Einschaltung der Pumpe als Frostschutz zusammen mit den
Pumpe AG
Widerständen des Verdampfers
Zulassung der Multichiller-Kontrolle (Kontrolle mehrerer Chiller im Netz mit
MultiTRIO
Master und Slave)
Sprache
Wahl der verwendeten Sprache: italienisch, englisch, deutsch und französisch
Beschreibung
Wert der
Grundeinstellung
17 bar
20 bar
17 bar
12 bar
45 bar
5 bar
-5° C
40° C
1V
22 bar
23 bar
50° C
5° C
20° C
0
5° C
0
-5° C
0
0
IN
600
111111
10 V
OFF
OFF
- - -
51