Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wassergekühlte Wärmepumpe
BEDIENUNGSANLEITUNG
WRL
IT
GB
FR
DE
ES
4900589_01 - 1809

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AERMEC Novatherm

  • Seite 1 Wassergekühlte Wärmepumpe BEDIENUNGSANLEITUNG 4900589_01 - 1809...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Benutzerschnittstelle (PGD1) ......................6 Hauptanzeige ..........................7 Menü-Aufbau und Navigation ......................8 Vorgehensweisen bei der Bedienung ..................9 Setup-Assistent (WIZARD) (Passwort 0303) ................10 Erstmaliges EINSCHALTEN - Wahl der Systemsprache ....................10 Menü WARTUNG - Auswahl des Setup-Assistenten WIZARD ..................10 Setup-Assistent (WIZARD) - Einstellung der Trinkwassererwärmung ................
  • Seite 3 KWS-Parameter ..........................28 Menü KWS - Anzeige des Anlagen-Sollwerts ....................... 28 Menü KWS - Einstellung des NOMINALEN Anlagen-Sollwerts ..................28 Menü KWS - Einstellung des ECONOMY-Sollwerts der Heizanlage ................28 Parameter für TRINKWARMWASSER ..................29 Menü BW-KREIS - Haupt-Einstellungen für die Trinkwassererwärmung ..............29 Menü...
  • Seite 4 Menü TRINKWARMWASSER (Wartung) - Set Sollwert und Differential Gesundheit ............. 45 PUMPEN-Parameter (Wartung) ....................46 Menü PUMPEN (Wartung) - Einstellung Steuerungslogik Primärkreispumpe ............... 46 Menü PUMPEN (Wartung) - Einstellung Einschaltverzögerung Primärkreispumpe ............46 Menü PUMPEN (Wartung) - Einstellung Ausschaltverzögerung Primärkreispumpe ............ 46 Menü...
  • Seite 5 Menü S. ANLAGE (Wartung) - Einstellung Digitaleingänge ID09 und ID10 ..............63 Menü S. ANLAGE (Wartung) - Stellen Logik Remote ON / OFF aus digitalen Kontakt ID08 ........63 Menü S. ANLAGE (Wartung) - Setzen Sie digitale Eingänge ID03 und ID04 von Zusatzdiensten pCOe ....64 Menü...
  • Seite 6: Benutzerschnittstelle (Pgd1)

    Benutzerschnittstelle (PGD1) Die Bedientafel der WRL Einheit er- • BEDIENTASTEN DER SCHNITTSTELLE: möglicht eine schnelle Einstellung der Betriebsparameter des Geräts sowie deren Anzeige. Auf der Steuerkarte werden alle Standardbetriebseinstellun- gen und die eventuellen Änderungen Bedientasten Bedientasten gespeichert. Bei Installation der Fern- steuerungstafel PGD1 können über die Fernbedienung dieselben Funktionen und Einstellungen wie an der Maschine...
  • Seite 7: Hauptanzeige

    Hauptanzeige Während des normalen Betriebs der • ANZEIGE HAUPTFENSTER: Einheit wird auf dem Display der Be- dientafel PGD1 das Standardfenster 12:14 angezeigt. Dieses Fenster enthält In- Zeile 1 formationen zum Status der Anlage, die dem Benutzer klare Hinweise zum Be- 20.5 Zeile 2 trieb der WRL Einheit sowie Fehler- bzw.
  • Seite 8: Menü-Aufbau Und Navigation

    Menü-Aufbau und Navigation • AUFBAU DER MENÜS: Passwort 0101 Menü BENUTZER-Menü WARTUNG ACHTUNG: Durch das Manipulieren der Parameter im Wartungsmenü kann es zu Betriebsstörungen an der Einheit kommen, daher sollten diese Parameter nur durch autorisiertes Personal geändert werden. Die Anzeige der Menüs ist als Rotation der die Menüs darstellenden Zeiger Symbol Menü...
  • Seite 9: Vorgehensweisen Bei Der Bedienung

    Vorgehensweisen bei der Bedienung Zum Verwalten oder Ändern der Betriebsparameter der WRL Einheiten muss die Schnittstelle der Bedientafel an der Maschine verwendet werden. Bei den wichtigsten Eingriffen, zu deren Ausführung der Benutzer für die korrekte Bedienung der Einheit in der Lage sein muss, handelt es sich um: (1) Wechsel von einem zum nächsten Menü...
  • Seite 10: Setup-Assistent (Wizard) (Passwort 0303)

    Setup-Assistent (WIZARD) (Passwort 0303) Beim ersten Starten der Einheit wird eine Reihe grundlegender Informationen abgefragt, die für eine erste Einstellung der Betriebsparameter zum einwandfreien Betrieb der Einheit erfor- derlich sind; diese Prozedur muss vom Installateur oder von einer Person durchgeführt wer- den, der die technischen Eigenschaften der Einheit und der Anlage, in die diese eingebaut ist, bekannt sind.
  • Seite 11: Setup-Assistent (Wizard) - Einstellung Der Trinkwassererwärmung

    Setup-Assistent (WIZARD) - Einstellung der Trinkwassererwärmung Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Wizard: In diesem Fenster werden die in den Assistenten ein- bezogenen Parameter eingestellt. Basic: Dieses Symbol zeigt an, dass der in diesem Fenster eingestellte Parameter zu den Basiseinstellungen der Einheit Wizard gehört.
  • Seite 12: Setup-Assistent (Wizard) - Einstellung, Ob Eine Außenluftsonde Vorhanden Ist

    Setup-Assistent (WIZARD) - Einstellung, ob eine Außenluftsonde vorhanden ist Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Wizard: In diesem Fenster werden die in den Assistenten ein- bezogenen Parameter eingestellt. Option: Dieses Symbol zeigt an, dass der in diesem Fenster Wizard eingestellte Parameter zu den Einstellungen des Zubehörs der Aussenluftfohler...
  • Seite 13: Setup-Assistent (Wizard) - Einstellung Der Sanitärergänzung

    Setup-Assistent (WIZARD) - Einstellung der Sanitärergänzung Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Wizard: In diesem Fenster werden die in den Assistenten ein- bezogenen Parameter eingestellt. Option: Dieses Symbol zeigt an, dass der in diesem Fenster eingestellte Parameter zu den Einstellungen des Zubehörs der Wizard installierten Einheit gehört.
  • Seite 14: Setup-Assistent (Wizard) - Einstellung Der Art Der Kühlflächen

    Setup-Assistent (WIZARD) - Einstellung der Art der Kühlflächen Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Wizard: In diesem Fenster werden die in den Assistenten ein- bezogenen Parameter eingestellt. Plant: Dieses Symbol zeigt an, dass der in diesem Fenster ein- gestellte Parameter zu den die Heizungsanlage betreffenden Wizard Einstellungen gehört.
  • Seite 15: Setup-Assistent (Wizard) - Einstellung Der Anzahl Von Bereichen Und Räumen

    Setup-Assistent (WIZARD) - Einstellung der Anzahl von Bereichen und Räumen Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Wizard: In diesem Fenster werden die in den Assistenten einbezogenen Parameter eingestellt. Plant: Dieses Symbol zeigt an, dass der in diesem Fenster eingestellte Parameter zu den die Heizungsanlage betreffenden Einstellungen gehört.
  • Seite 16: Setup-Assistent (Wizard) - Einstellung Des Thermostaten Von Bereich 2 (Wenn Vorhanden)

    Setup-Assistent (WIZARD) - Einstellung des Thermostaten von Bereich 2 (wenn vorhanden) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Wizard: In diesem Fenster werden die in den Assistenten einbezoge- nen Parameter eingestellt. Plant: Dieses Symbol zeigt an, dass der in diesem Fenster eingestellte Wizard Parameter zu den die Heizungsanlage betreffenden Einstellungen ZONE 2...
  • Seite 17: Setup-Assistent (Wizard) - Einstellung Des Labels Für Raum 2 (Wenn Vorhanden)

    Setup-Assistent (WIZARD) - Einstellung des Labels für Raum 2 (wenn vorhanden) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Wizard: In diesem Fenster werden die in den Assistenten ein- bezogenen Parameter eingestellt. Plant: Dieses Symbol zeigt an, dass der in diesem Fenster ein- Wizard gestellte Parameter zu den die Heizungsanlage betreffenden Raumident.
  • Seite 18: Setup-Assistent (Wizard) - Anpassung Des Passworts Für Das Wartungsmenü

    Setup-Assistent (WIZARD) - Anpassung des Passworts für das Wartungsmenü Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Wizard: In diesem Fenster werden die in den Assistenten einbe- zogenen Parameter eingestellt. Options: Dieses Symbol zeigt an, dass der in diesem Fenster eingestellte Parameter zu den optionalen Einstellungen gehört.
  • Seite 19: Parameter Eingänge/Ausgänge

    Parameter EINGÄNGE/AUSGÄNGE Menü IN/OUT - Informationen zur Außentemperatur Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Außentemperatur: In diesem Fenster werden die Daten zur Außentemperatur angezeigt, die über das Zubehör Außentemperaturfühler KSAE erfasst wird. Sollte dieses Zubehör nicht vorhanden sein, wird das Fenster nicht angezeigt. Nächtliches Minimum: Gibt den Minimalwert an, der vom Aussentemp.
  • Seite 20: Menü In/Out - Status Des Expansionsventils (Eev)

    Menü IN/OUT - Status des Expansionsventils (EEV) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter EEV: In diesem Fenster werden die Daten zum elektronischen Expansionsventil des Systems angezeigt. Überhitzungstemperatur: Gibt die aktuelle berhitzungstempe- ratur an. Prozentuale Öffnungsweite des Ventils: Gibt den prozentua- SH 00.0K len Wert für die Öffnungsweite des elektronischen Ventils an.
  • Seite 21: On/Off-Parameter

    ON/OFF-Parameter Menü ON/OFF - Ein- und Ausschalten der Einheit und Einstellungen zur Betriebsart Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter On/Off Einheit: In diesem Fenster werden die Daten zum Status der Einheit und ihrer Betriebsart eingestellt. System: Mit diesem Parameter wird der Zustand der Einheit einge- stellt;...
  • Seite 22: Menü On/Off - Einstellung Der Timer-Zeiten (C) Und (D)

    Menü ON/OFF - Einstellung der Timer-Zeiten (c) und (d) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter On/Off Einheit: In diesem Fenster werden die Daten zu den Timer-Zeiten (c) und (d) eingestellt. Tag: Dieser Parameter gibt den Wochentag an, für den die Programmierung der Timer-Zeiten (c) und (d) gelten soll.
  • Seite 23: Menü On/Off - Einstellungen Der Kalenderfunktion

    Menü ON/OFF - Einstellungen der Kalenderfunktion Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter K a l e n d e r : I n d i e s e m F e n s t e r w e r d e n d i e n a c h Kalenderfunktion auszuführenden Aktionen eingestellt.
  • Seite 24: Parameter Der Zone

    Parameter der ZONE Menü ZONE - Parameter-Anzeige der BEREICHE Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Bereichsindex: Dieser Parameter gibt an, auf welchen Bereich sich die gerade angezeigten Daten beziehen. Raumindex: Dieser Parameter gibt an, auf welchen Raum (innerhalb des angegebenen Bereichs) sich die gerade ange- 1.1 RAUM 1 zeigten Daten beziehen.
  • Seite 25: Menü Zone - Einstellung Des Bereichs-Sollwerts

    Menü ZONE - Einstellung des BEREICHS-Sollwerts Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Bereichsindex: Dieser Parameter gibt an, auf welchen Bereich sich die gerade angezeigten Daten beziehen. Raumindex: Dieser Parameter gibt an, auf welchen Raum (innerhalb des angegebenen Bereichs) sich die angezeigten 1.1 RAUM 1 Daten beziehen.
  • Seite 26: Menü Zone - Einstellung Der Sollwerte Der Entfeuchtung Der Bereiche

    Menü ZONE - Einstellung der Sollwerte der Entfeuchtung der Bereiche Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Befeuchter: Dieser Parameter gibt den zu erreichenden Feuchtigkeitswert an. Befeuchter Sollwert: Dieser Parameter gibt den Feuchtigkeitswert an, der in den Bereichen, in denen die Feuchtigkeitskontrolle aktiviert ist, erreicht werden soll.
  • Seite 27: Menü Zone - Einstellung Des Sollwertes Des Bereichs Im Kühlbetrieb

    Menü ZONE - Einstellung des Sollwertes des BEREICHS im Kühlbetrieb Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Bereichsindex: Dieser Parameter gibt an, auf welchen Bereich sich die momentan angezeigten Daten beziehen. Sind mehrere Bereiche eingestellt, werden der Reihe nach mehrere Masken angezeigt, von denen jede eine Nummer hat, die den entspre- Zona 1 chenden Bereich angibt.
  • Seite 28: Kws-Parameter

    KWS-Parameter Menü KWS - Anzeige des Anlagen-Sollwerts Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Anlagen-Sollwert: In diesem Fenster werden die wichtigsten Informationen zu den aktuellen Einstellungen des Kaltwassersatzes angezeigt. Aktiver Sollwert: Dieser Parameter gibt den Sollwert an, mit dem Sollwert die Einheit gerade arbeitet.
  • Seite 29: Parameter Für Trinkwarmwasser

    Parameter für TRINKWARMWASSER Menü BW-KREIS - Haupt-Einstellungen für die Trinkwassererwärmung Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Trinkwarmwasser: In diesem Fenster werden die Haupt- Einstellungen für die Trinkwassererwärmung angezeigt. Sollwert: Dieser Parameter gibt die Temperatur an, auf die das Trinkwasser erwärmt wird.
  • Seite 30: Menü Bw-Kreis - Einstellung Der Timer-Zeiten (A) Und (B)

    Menü BW-KREIS - Einstellung der Timer-Zeiten (a) und (b) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Trinkwarmwasser: In diesem Fenster werden die Daten zu den Timer- Zeiten (a) und (b) eingestellt. Tag: Dieser Parameter gibt den Wochentag an, für den die Programmierung der Timer-Zeiten (a) und (b) gelten soll.
  • Seite 31: Menü Bw-Kreis - Kopierfunktion Für Timer-Daten

    Menü BW-KREIS - Kopierfunktion für Timer-Daten Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Trinkwarmwasser: In diesem Fens t er können die Einstellungen zu den für einen bestimmten Wochentag einge- stellten Timer-Zeiten angewählt und in einen oder mehrere Wochentage kopiert werden. Brauchwasser Tag: Dieser Parameter zeigt an, von welchem Wochentag die vier Timer-Zeiten kopiert werden sollen.
  • Seite 32: Parameter Der Uhr

    Parameter der UHR Menü UHR - Einstellungen der Systemzeit Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Uhr: In diesem Fenster werden die Einstellungen für die Systemzeit angezeigt. Tag: Dieser Parameter gibt den Wochentag an, der automa- tisch entsprechend der Kalender-Einstellungen angezeigt wird. Tag: Mittwoch Dat.:...
  • Seite 33: Parameter Der Zeitprogramme

    Parameter der ZEITPROGRAMME Menü ZEITPROGRAMME - Wahl des einzustellenden Zeitprogramms Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Gewähltes Programm: Dieser Parameter gibt an, welches Zeitprogramm für die Einstellung gewählt werden soll. Zeitprogramm-Symbol: Dieses Symbol stellt das aktu- ell gewählte Zeitprogramm grafisch dar. Die Navigation Auswahl in den 5 verfügbaren Programmen erfolgt ähnlich wie im Programm 1...
  • Seite 34: Menü Zeitprogramme - Einstellung Der Timer-Zeiten (C) Und (D) Für Das Gewählte Zeitprogramm

    Menü ZEITPROGRAMME - Einstellung der Timer-Zeiten (c) und (d) für das gewählte Zeitprogramm Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Zeitprogramm: In diesem Fenster werden die Daten zu den Timer-Zeiten (c) und (d) für das gewählte Zeitprogramm eingestellt. Tag: Dieser Parameter gibt den Wochentag an, für den die Programmierung der Timer-Zeiten (c) und (d) gelten soll.
  • Seite 35: Parameter Für Die Wartung (Passwort 0101)

    Parameter für die WARTUNG (Passwort 0101) Menü WARTUNG - Eingabe des Passworts für geschützte Menüs Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Passwort eingeben: Über diesen Parameter kann ein speziel- les Passwort für den Zugriff auf ein Wartungsmenü eingege- ben werden.
  • Seite 36: Info-Parameter

    Menü INFO - Anzeige von Informationen auf der Einheit Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Informationen: Hier werden einige Informationen zur Konstruktion der Einheit angezeigt, wie: • Maschinenmodell; Aermec • Datum Abnahmeprüfung; • Softwareversion. Aermec WRL025 Ver.: 2.0 01/06/11...
  • Seite 37: Menü Zone (Wartung) - Einstellung Des Arbeitssollwerts Für Raum 1 (Wenn Vorhanden)

    Menü ZONE (Wartung) - Einstellung des Arbeitssollwerts für Raum 1 (wenn vorhanden) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Bereichsindex: Dieser Parameter gibt an, auf welchen Bereich sich die gerade angezeigten Daten beziehen. Raumindex: Dieser Parameter gibt an, auf welchen Raum (innerhalb des angegebenen Bereichs) sich die gerade ange- 1.1 RAUM 1 zeigten Daten beziehen.
  • Seite 38: Menü Zone (Wartung) - Einstellen Der Klimakurve Im Heizbetrieb Für Mischventil Bereich 1 (Wenn Vorhanden)

    Menü ZONE (Wartung) - Einstellen der Klimakurve im Heizbetrieb für Mischventil Bereich 1 (wenn vorhanden) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Bereiche: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Bereiche eingestellt bzw. ihre Einrichtung auf Kundendienstebene vorgenommen werden.
  • Seite 39: Menü Zone (Wartung) - Einstellen Des Taupunkts Im Kühlbetrieb Für Mischventil Bereich 1 (Wenn Vorhanden)

    Menü ZONE (Wartung) - Einstellen des Taupunkts im Kühlbetrieb für Mischventil Bereich 1 (wenn vorhanden) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Bereiche: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Bereiche eingestellt bzw. ihre Einrichtung auf Kundendienstebene vorgenommen werden.
  • Seite 40: Menü Zone (Wartung) - Einstellen Der Steuerung Des Entfeuchters

    Menü ZONE (Wartung) - Einstellen der Steuerung des Entfeuchters Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Bereiche: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Bereiche eingestellt bzw. ihre Einrichtung auf Kundendienstebene vorgenommen werden. Zone Befeuchtertyp: (diese Funktion ist zurzeit nicht verfügbar). Luftbefeuchtertyp: MODUL.
  • Seite 41: Kws-Parameter (Wartung)

    KWS-Parameter (Wartung) Menü KWS (Wartung) - Einstellen der Logik zur Steuerung der Verdichter Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Chiller: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung des Verdichters auf Kundendienstebene eingestellt werden. Regelungsart Verdichter Heizungsanlage: Über diesen Parameter wird die Art der Logik eingestellt, die zur Steuerung des Verdichters für Heizungsanforderungen eingesetzt werden soll.
  • Seite 42: Menü Kws (Wartung) - Regelungseinstellungen Für Heiz- Und Kühlbetrieb (Wasser Der Heizungsanlage)

    Menü KWS (Wartung) - Regelungseinstellungen für Heiz- und Kühlbetrieb (Wasser der Heizungsanlage) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Chiller: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung des Verdichters auf Kundendienstebene eingestellt werden. Hauptvorlauf: Über diesen Parameter wird die Art der Logik einge- Chiller stellt, die zur Steuerung des Verdichters für Heizungsanforderungen eingesetzt werden soll.
  • Seite 43: Menü Kws (Wartung) - Einstellen Der Kühlbetrieb-Klimakurve Der Anlage (Wenn Zubehör Ksae Vorhanden)

    Menü KWS (Wartung) - Einstellen der Kühlbetrieb-Klimakurve der Anlage (wenn Zubehör KSAE vorhanden) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Chiller: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung des Verdichters auf Kundendienstebene eingestellt werden. Hauptvorlauf: Gibt die Jahreszeit an, auf die sich die angezeigte Klimakurve bezieht.
  • Seite 44: Parameter Für Bw-Kreis (Wartung)

    Parameter für BW-KREIS (Wartung) Menü BW-KREIS (Wartung) - Einstellung Steuerungslogik Sanitärkreis Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Sanitärkreis: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Trinkwassererwärmung auf Kundendienstebene einge- stellt werden. Regelungsart Verdichter Heizungsanlage: Über diesen BW-Kr Parameter wird die Art der Logik eingestellt, die zur Steuerung des Verdichters für Sanitärkreis-Anforderungen eingesetzt werden soll.
  • Seite 45: Menü Bw-Kreis (Wartung) - Einstellen Der Auf Dem Verflüssigungsdruck Basierenden Steuerung

    Menü BW-KREIS (Wartung) - Einstellen der auf dem Verflüssigungsdruck basierenden Steuerung Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Sanitärkreis: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Trinkwassererwärmung auf Kundendienstebene einge- stellt werden. Reg. m. Verfl.-druck: Über diesen Parameter kann die Einschaltung der Pumpe am Sanitärkreis entsprechend des im Folgenden bestimm- ten Verflüssigungsdrucks geregelt werden.
  • Seite 46: Pumpen-Parameter (Wartung)

    PUMPEN-Parameter (Wartung) Menü PUMPEN (Wartung) - Einstellung Steuerungslogik Primärkreispumpe Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Pumpen: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Pumpen auf Kundendienstebene eingestellt werden. Anlagenpumpe: Über diesen Parameter wird die Art der Logik einge- Pumpe stellt, nach der die am Primärkreis installierte Pumpe eingeschaltet Anlagenpumpe...
  • Seite 47: Menü Pumpen (Wartung) - Einstellung Einschaltverzögerung Erdwärmepumpe

    Menü PUMPEN (Wartung) - Einstellung Einschaltverzögerung Erdwärmepumpe Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Pumpen: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Pumpen auf Kundendienstebene eingestellt werden. Pumpe Verzögerung zwischen Verdichter -ON und ON der Verzogerungsz. zw On Verd.
  • Seite 48: Menü Pumpen (Wartung) - Wahl Der Steuerungslogik Der Erdwärmepumpe

    Menü PUMPEN (Wartung) - Wahl der Steuerungslogik der Erdwärmepumpe Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Pumpen: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Pumpen auf Kundendienstebene eingestellt werden. Regelung der Pumpe auf Erdwärmeseite: Über diesen Pumpen Parameter wird die Art der Logik eingestellt, nach der die auf der Erdwärmeseite installierte Pumpe eingeschaltet werden...
  • Seite 49: Menü Pumpen (Wartung) - Einstellungen Des Sollwerts Der Erdwärmepumpe

    Menü PUMPEN (Wartung) - Einstellungen des Sollwerts der Erdwärmepumpe Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Pumpen: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Pumpen auf Kundendienstebene eingestellt werden. Pumpe gethermie Sollwert: Dieser Parameter gibt den Pumpe Temperaturwert an, der am Eingang des Wärmetauschers des Erdwärmekreis erreicht werden muss, um diese Pumpe zu stoppen.
  • Seite 50: Menü Pumpen (Wartung) - Einstellungen Für Druckpumpe Auf Dem Zweiten Kondensator

    Menü PUMPEN (Wartung) - Einstellungen für Druckpumpe auf dem zweiten Kondensator Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Pumpe: Über dieses Menü können die Parameter für die Steuerung der Pumpen auf Kundendienstebene eingestellt werden. Pumpe Force condenser pump: Dieser Parameter gibt, wenn die Kraft auf die Pumpe geothermischen verwenden;...
  • Seite 51: Stundenz-Parameter (Wartung)

    STUNDENZ-Parameter (Wartung) Menü STUNDENZ (Wartung) - Anzeige der Betriebsstunden für Verdichter, Erdwärmepumpe und Anlagenpumpe Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter S t u n d e n z ä h l e r : Ü b e r d i e s e s M e n ü k ö n n e n d i e Betriebsstundenzahlen der Anlagenkomponenten angezeigt werden.
  • Seite 52: Menü Stundenz (Wartung) - Betriebsstunden-Reset Für Verdichter, Erdwärmepumpe Und Anlagenpumpe

    Menü STUNDENZ (Wartung) - Betriebsstunden-Reset für Verdichter, Erdwärmepumpe und Anlagenpumpe Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Stundenz.-Einstellung: Über dieses Menü können die Maximalschwellen für die Betriebsstunden der verschiedenen Komponenten eingestellt werden. Einst. Betr.std. Reset: Über diesen Parameter können die Stundenzähler Betr.std.
  • Seite 53: Parameter Für Manuell (Wartung)

    Parameter für MANUELL (Wartung) Menü MANUELL (Wartung) - Einstellen der manuellen Betriebsart für die Pumpen der Anlage Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Manuelle Steuerung: Über dieses Menü können einige Komponenten der Anlage manuell eingeschaltet werden, um deren Funktion zu prüfen. NO2 Erdwärmepumpe: Über diesen Paramet er kann die Erdwärmepumpe manuell eingeschaltet werden.
  • Seite 54: Zubehör-Parameter (Wartung)

    ZUBEHÖR-Parameter (Wartung) ACHTUNG: Die Fenster zur Ergänzung für die Anlage und den Sanitärkreis können je nach gewählter Art der Ergänzung (Heizkessel oder elektrischer Heizwiderstand) unterschiedliche Inhalte haben. Menü ZUBEHÖR (Wartung) - Einstellen, ob Freecooling- und Solar-Zubehör vorhanden sind Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Zubehör: Über dieses Menü...
  • Seite 55: Menü Zubehör (Wartung) - Einstellen Der Logik Zur Heizkesseleinschaltung (Wenn Als Ergänzungsquelle Eingestellt)

    Menü ZUBEHÖR (Wartung) - Einstellen der Logik zur Heizkesseleinschaltung (wenn als Ergänzungsquelle eingestellt) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Zubehör: Über dieses Menü können die Parameter für das Zubehör des Systems eingestellt werden. Aktivierung Heizkessel: Über diese Parameter wird die Einschaltung des als ergänzende Wärmequelle verwendeten Heizkessels gesteuert.
  • Seite 56: Menü Zubehör (Wartung) - Einstellung Der Betriebslogik Im Freecooling-Betrieb

    Menü ZUBEHÖR (Wartung) - Einstellung der Betriebslogik im Freecooling-Betrieb Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Zubehör: Über dieses Menü können die Parameter für das Zubehör des Systems eingestellt werden. Min. Temperaturdifferenz Anlagensonde: Dieser Parameter gibt den Temperaturwert an, mit dem der Temperaturunterschied zwischen dem Rücklauf der Anlage und dem Erdwärme-Vorlauf verglichen wird.
  • Seite 57: Menü Zubehör (Wartung) - Einstellung Der Betriebslogik Im Freecooling-Betrieb

    Menü ZUBEHÖR (Wartung) - Einstellung der Betriebslogik im Freecooling-Betrieb Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Zubehör: Über dieses Menü können die Parameter für das Zubehör des Systems eingestellt werden. Allgemeiner Alarm: Über diesen Parameter wird der Digitaleingang für die Signalisierung eines Alarms an der Einheit an der optionalen Erweiterungskarte pCOe aktiviert bzw.
  • Seite 58: Menü Zubehör (Wartung) - Konfiguration Zubehör Trockenkühler

    Menü ZUBEHÖR (Wartung) - Konfiguration Zubehör Trockenkühler Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Zubehör: Über dieses Menü können die Parameter für das Zubehör des Systems eingestellt werden. Drycooler: Dieser Parameter aktivier t oder deaktivier t die Verwendung der akzessorischen Trockenkühler; Optionen pCOe Options Regolation type: Dieser Parameter gibt an, auf dem der Betrieb des...
  • Seite 59: Parameter S. Anlage (Wartung)

    Parameter S. ANLAGE (Wartung) Menü S. ANLAGE (Wartung) - Einstellung von Kaltwassersatz- und Sanitärkreistyp Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Konfiguration: Über dieses Menü können die Parameter für den Typ der Anlage eingestellt werden, in die die Einheit eingebaut ist. Chiller-Typ: Über diesen Parameter kann der Typ der installierten Einheit eingestellt werden.
  • Seite 60: Menü S. Anlage (Wartung) - Einstellung Der Anzahl Von Bereichen Und Räumen

    Menü S. ANLAGE (Wartung) - Einstellung der Anzahl von Bereichen und Räumen Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Konfiguration: Über dieses Menü können die Parameter für den Typ der Anlage einge- stellt werden, in die die Einheit eingebaut ist. Anzahl Bereiche: Dieser Parameter gibt die Anzahl der über die Elektronik der Einheit geregelten Bereiche an.
  • Seite 61: Menü S. Anlage (Wartung) - Einstellung Der Anzahl Der Verdichter In Der Einheit

    Menü S. ANLAGE (Wartung) - Einstellung der Anzahl der Verdichter in der Einheit Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Konfiguration: Über dieses Menü können die Parameter für den Typ der Anlage eingestellt werden, in die die Einheit eingebaut ist. Konfiguration Verdichteranzahl gesamt: Über diesen Parameter kann die Anzahl der Gesamtzahl der...
  • Seite 62: Menü S. Anlage (Wartung) - Einstellung Digitaleingänge Id01 Und Id02

    Menü S. ANLAGE (Wartung) - Einstellung Digitaleingänge ID01 und ID02 Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Konfiguration: Über dieses Menü können die Parameter für den Typ der Anlage eingestellt werden, in die die Einheit eingebaut ist. Digitaleingänge: Über diese Parameter können die betreffenden Konfiguration Digitaleingänge aktiviert bzw.
  • Seite 63: Menü S. Anlage (Wartung) - Einstellung Digitaleingänge Id07 Und Id08

    Menü S. ANLAGE (Wartung) - Einstellung Digitaleingänge ID07 und ID08 Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Konfiguration: Über dieses Menü können die Parameter für den Typ der Anlage eingestellt werden, in die die Einheit eingebaut ist. Digitaleingänge: Über diese Parameter können die betreffenden Konfiguration Digitaleingänge aktiviert bzw.
  • Seite 64: Menü S. Anlage (Wartung) - Setzen Sie Digitale Eingänge Id03 Und Id04 Von Zusatzdiensten Pcoe

    Menü S. ANLAGE (Wartung) - Setzen Sie digitale Eingänge ID03 und ID04 von Zusatzdiensten pCOe Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Konfiguration: Über dieses Menü können die Parameter für den Typ der Anlage eingestellt werden, in die die Einheit eingebaut ist. Logic Ext.
  • Seite 65: Menü S. Anlage (Wartung) - Einstellung Sonden-Aktivierung

    Menü S. ANLAGE (Wartung) - Einstellung Sonden-Aktivierung (Seite 1) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Konfiguration: Über dieses Menü können die Parameter für den Typ der Anlage eingestellt werden, in die die Einheit eingebaut ist. Sonden-Aktivierung: Über diese Parameter können die verschiedenen in der Anlage installierten Sonden aktiviert werden.
  • Seite 66: Menü S. Anlage (Wartung) - Einstellung Sonden-Aktivierung

    Menü S. ANLAGE (Wartung) - Einstellung Sonden-Aktivierung (Seite 3) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Konfiguration: Über dieses Menü können die Parameter für den Typ der Anlage eingestellt werden, in die die Einheit eingebaut ist. Sonden-Aktivierung: Über diese Parameter können die verschiedenen in der Anlage installierten Sonden aktiviert werden.
  • Seite 67: Parameter Versch. (Wartung)

    Parameter VERSCH. (Wartung) Menü VERSCH. (Wartung) - Einstellen eines neuen Wartungspassworts Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Benutzer-Default: Über dieses Menü kann das Passwort für die Menüs der WARTUNG eingestellt werden. Initialisierung Neues Wartungspasswort: Über diesen Parameter kann ein Neues service-Pw.
  • Seite 68: Parameter In/Out (Wartung)

    Parameter IN/OUT (Wartung) Menü IN/OUT (Wartung) - Anzeige Erdwärme-Vor-/Rücklauf Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Eingänge/Ausgänge: Über dieses Menü können die von den Sonden der Anlage gemessenen Werte angezeigt werden. Analogeingänge: Diese Parameter stellen die von den an die Eing./Ausg.
  • Seite 69: Menü In/Out (Wartung) - Anzeige Der Außenlufttemperatur

    Menü IN/OUT (Wartung) - Anzeige der Außenlufttemperatur Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Eingänge/Ausgänge: Über dieses Menü können die von den Sonden der Anlage gemessenen Werte angezeigt werden. Analogeingänge: Diese Parameter stellen die von den an die Eing./Ausg. verschiedenen Analogeingänge angeschlossenen Sonden Analog Eingunge gemessenen Werte dar.
  • Seite 70: Menü In/Out (Wartung) - Anzeige Vorlauf Mischkreis 2 Und 3

    Menü IN/OUT (Wartung) - Anzeige Vorlauf Mischkreis 2 und 3 Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Eingänge/Ausgänge: Über dieses Menü können die von den Sonden der Anlage gemessenen Werte angezeigt werden. Analogeingänge: Diese Parameter stellen die von den an die Eing./Ausg.
  • Seite 71: Menü In/Out (Wartung) - Anzeige Zustand Digitaleingänge

    Menü IN/OUT (Wartung) - Anzeige Zustand Digitaleingänge (Seite 2) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Eingänge/Ausgänge: Über dieses Menü können die von den Sonden der Anlage gemessenen Werte angezeigt werden. 05 = Al. Entfeuch. 1: Über diesen Parameter kann der Zustand des Digitaleingangs angezeigt werden, mit dem der Alarm an Entfeuchter 1 Eing./Ausg.
  • Seite 72: Menü In/Out (Wartung) - Anzeige Zustand Digitalausgänge

    Menü IN/OUT (Wartung) - Anzeige Zustand Digitalausgänge (Seite 1) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Eingänge/Ausgänge: Über dieses Menü können die von den Sonden der Anlage gemessenen Werte angezeigt werden. 02 = Erdwärmepumpe: Über diesen Parameter kann der Zustand des Digitalausgangs angezeigt werden, mit dem die Erdwärmepumpe gesteu- Eing./Ausg.
  • Seite 73: Menü In/Out (Wartung) - Anzeige Zustand Analogausgänge

    Menü IN/OUT (Wartung) - Anzeige Zustand Analogausgänge Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Eingänge/Ausgänge: Über dieses Menü können die von den Sonden der Anlage gemessenen Werte angezeigt werden. 01 = TWW-Mod.-Pumpe: Über diesen Parameter kann der Zustand des Eing./Ausg.
  • Seite 74: Menü In/Out (Wartung) - Anzeige Zustand Ausgänge Pcoe 2 (Wenn Vorh.)

    Menü IN/OUT (Wartung) - Anzeige Zustand Ausgänge pCOe 2 (wenn vorh.) Anzeige auf dem Display der Einheit Zeiger Anzeige/Parameter Eingänge/Ausgänge: Über dieses Menü können die von den Sonden der Anlage gemessenen Werte angezeigt werden. Digitalausgänge pCOe1: Über diese Parameter können die Werte der über Eing./Ausg.
  • Seite 75: Merkmale Bms Supervisor

    Adresstabelle für Überwachungssysteme Durch die Nebenaggregate AER485P1 WRL kann zu einem BMS Modbus-Netzwerk zu kommunizieren. Der Remote Su- pervisor muss die folgende Konfiguration: Merkmale BMS Supervisor Modus der Kommunikation Die Geschwindigkeit der 19200 Baud Kommunikation Art der Kommunikation Standard RS485, asynchron, 1 Startbit Stoppbits 2 Stopbits Parity-Modus...
  • Seite 76 Minimale Sollwert Luft im Winter °C -999.9 999.9 Maximaler Sollwert Luft im Sommer °C -999.9 999.9 Alarm Sollwert für mindestens Temperaturzonen. Wasser °C -999.9 999.9 Zonen für maximale Temperatur-Alarm Sollwert. Wasser °C -999.9 999.9 Setpoint Temperaturhysterese freecooling °C B6 - SAE - Außentemperatur °C -99.9 99.9...
  • Seite 77: Adressen Gewidmet Der Schnittstelle Mit Bms-Systemen (Variable Ganz)

    INTEGER-VARIABLEN Hinweis: Adressen und Zahlen “, indem ein Offset von 207 in Aufsicht angezeigt werden R = Modbus Befehlscode = 3 R / W = Modbus Befehlscode = 6 Adressen gewidmet der Schnittstelle mit BMS-Systemen (VARIABLE GANZ) Adresse Read Beschreibung Write Y4 - Analogausgang Luftbefeuchter 9999...
  • Seite 78: Adressen Auf Der Schnittstelle Mit Bms-Systeme (Digital Variable) Gewidmet

    Historischer Tag Historische Minuten History Month Historisches Jahr Historische Alarmcode Historisch-Ereignis Nummer Neuer Tag Neuer Monat Neujahr Neuen Stunde New Minute Wählen Sommer Winter ("nur die Gesundheit", Sommer, Winter, vertreten durch T. extern) Laufendes Jahr Anzahl der Geräte in Zone 3 Aktuelle Day Aktuelle Stunde DIGITAL VARIABLEN...
  • Seite 79 Offline-WRL 2 Optionen AL029 - DHW Alarm anitgelo Antifreeze AL044-Air-Raum 5 AL043 4-Zimmer-Air Frost AL084 - Alarm Zone 2 Wärmepumpe Force-On / Off von BMS Antrag der Zimmer 1 AL085 - Alarm Heat Pump Zone 3 Auswahl aus über Raum 1 AL021 - Alarmanlage flow Auswahl aus über Zimmer 2 Antifreeze AL042-Air-Raum 3...
  • Seite 80 Mindestens ein aktiver Alarm BMS gezwungen Sommer / Winter AL035-Zimmer-3 Offline-Terminal AL036-terminale Sonde nicht zu Raum 4 AL037 4-Zimmer-Terminal verbunden AL038-terminale Sonde nicht Raum 5 AL039-5 Schlafzimmer-Terminal verbunden AL056 - Stunden Erdwärmepumpe AL057 - Stunden-System Pumpe AL058 - Warmwasserpumpe Betriebsstundenzähler AL059 - Stunden Pump Zone 1 AL060 - Stunden Pump Zone 2 AL061 - Stunden Pump Zone 3...
  • Seite 81 Am Kessel / Heizung integ. Pflanze Allgemeiner Alarm Digitalausgang Warmwasser Widerstand der Akkumulation Digital-Ausgang 4-Wege-Ventil Rückzyklus Pump auf Zone 1 Am freien Kühlventil Aktivieren elektronisches Ventil Das Formular dient der inneren EVO EVD (0) oder externe (1) Gesundheitswesen Auswahl On / Off AL100 - Alarmanlage geringer Ausbeute (invertiert oder Sonden) AL094 - Alarm Eeprom EEV Historical - vorherige Element zu sehen...
  • Seite 82: Zusammenfassende Alarmtabelle

    Zusammenfassende Alarmtabelle ist zu beachten, dass ein Alarm-Reset licht die Anzeige des aktuellen Alarms. Die Einheiten verfügen über Warnmel- dessen Ursache nicht behebt, sondern dungen für die möglichen Betriebs- Die Rücksetzung dieser Alarme kann dass lediglich dessen Anzeige gelöscht automatisch, manuell bzw. halbautoma- störungen der Einheit;...
  • Seite 83 AL016 Location: ID2 thermischen Verdichter 1 AL017 Location: ID9 Thermal Compressor 2 AL018 Position: Externer Alarm pCOe ID1 AL019 Location: ID1-Side-flow Geothermie sowie Imp. Wärmepumpen oder Forschung AL020 Location: ID4 Wärmepumpen / RCS Phasenfolge AL021 Location: ID10 Wasserfluss System Seite Imp.
  • Seite 84 AL066 Hohe Wassertemperatur Entladung Zone 2 AL067 Niedrige Wassertemperatur Entladung Zone 2 AL068 Hohe Wassertemperatur Entladung Zone 3 AL069 Niedrige Wassertemperatur Entladung Zone 3 AL070 Erreicht mindestens Luftfeuchtigkeit Schwelle Zone 1 AL071 Erreicht die maximale Feuchte Schwelle Zone 1 AL072 Erreicht einer Mindestschwelle Feuchtigkeit Zone 2 AL073 Erreicht die maximale Feuchte Schwelle Zone 2...
  • Seite 85 AL099 Fehlende Heizleistung auf der System-Seite (-Sonden) (Check VIC) off-Einheiten AL100 Mangelnde Erdwärme Ausgangsseite (-Sonden) (Check VIC) AL101 Offline-Solarmodul AL102 Schnelle Konfiguration unvollendet PRG Start AL103 Alarm Austausch Pumpe mit vielfältigen AL104 Pump Alarm Austausch mit Brauchwasserspeicher AL105 Drittens Alarmschwelle überschritten Sicherheit vielfältigen AL106 Gebrochene oder getrennt Sensoralarm temp.collettore AL107...
  • Seite 86: Alarmverlaufsliste

    Alarmverlaufsliste Jedesmal wenn ein Alarm erzeugt wird, -drücke), so dass das technische Kun- blättern, bis zum Symbol, das die Akti- wird er in einem Speicherbereich ge- dendienst-Personal ein klares Bild von vierung des Alarmverlaufs anzeigt. speichert, der "Alarmverlauf" genannt der Einheit zum Augenblick des Auftre- (3) Taste drücken und den Alarmver- wird.
  • Seite 88 AERMEC S.p.A. si riserva la facoltà di apportare in qualsiasi momento tutte le modifiche ritenute necessarie per il miglioramento del prodotto. Les données mentionnées dans ce manuel ne constituent aucun engagement de notre part. Aermec S.p.A. se réserve le droit de modifier à tous moments les données considérées nécessaires à...

Inhaltsverzeichnis