INSTALLATION
Das Gerät kann direkt auf den Boden gestellt oder in jeder möglichen Position installiert werden, ohne seine
funktionellen Eigenschaften zu verändern.
Mobile Nutzung
Nehmen Sie den AKKU LED IP FL-20 COB RGB Spot aus der Verpackung und tragen Sie ihn mit dem
bequemen Griff an den gewünschten Ort des Gebrauchs.
Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche hin. Stellen Sie den gewünschten Neigungswinkel ein und
ziehen Sie die Feststellschrauben gut fest.
BEDIENUNG
Öffnen Sie die Gummidichtung der DC IN-Buchse an der Geräterückseite.
Stecken Sie die Anschlussleitung des Netzteils in die DC IN-Buchse ein. Stecken Sie das Netzteil in die
Steckdose ein.
ACHTUNG: Das Netzteil wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Bitte laden Sie den AKKU LED IP FL-20 COB RGB Spot nur in Innenräumen auf.
Die Akku-Aufladezeit für den FL-20 beträgt circa 4,5 Stunden; der Akku-Betrieb beträgt circa 4,5 Stunden.
Bitte beachten: Die Anzeigeleuchte am Ladegerät vermittelt folgende Informationen.
- Die Anzeigeleuchte zeigt stetig rot an bedeutet der Akku wird aufgeladen.
- Die Anzeigeleuchte zeigt stetig grün an bedeutet der Akku ist aufgeladen.
Entfernen Sie das Ladegerät mit Anschlussleitung, schließen Sie die Gummidichtung der DC IN-Buchse,
und installieren Sie das Gerät wie gewünscht (Siehe INSTALLATION).
Über den An/Aus-Druckknopf können Sie das Gerät einschalten. Nach dem Einschalten leuchten die LEDs
entsprechend dem zuletzt gewählten Programm.
Mit der mitgelieferten IR-Fernbedienung können Sie die Helligkeit der statischen Farben einstellen, sowie die
Geschwindigkeit der internen Programmen. Vier interne Programme sind wählbar.
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterie. Nur durch denselben Typ ersetzen.
Fernbedienung
1
Die Fernbedienung wird mit eingesetzter Batterie geliefert.
2
Damit die Batterie während der Lagerung nicht entladen werden kann, befindet sich eine Isolierfolie
zwischen der Batterie und den Batteriekontakten. Ziehen Sie vor dem ersten Betrieb die Folie auf der
Rückseite der Fernbedienung aus dem Batteriehalter heraus. Anderenfalls ist die Fernbedienung nicht
funktionstüchtig.
3
Halten Sie beim Betätigen einer Taste die Fernbedienung immer in Richtung des Sensors. Zwischen
der Fernbedienung und dem Sensor muss Sichtverbindung bestehen.
4
Lässt die Reichweite der Fernbedienung (maximal 3 m) nach ist die Batterie
verbraucht und muss ausgewechselt werden. Drücken Sie dazu auf der
Rückseite der Fernbedienung den kleinen Riegel mit der Kerbe nach rechts
(1) und ziehen Sie gleichzeitig den Batteriehalter heraus (2).
5
Für den Betrieb der Fernbedienung wird eine 3-V-Knopfzelle Typ CR 2025 benötigt. Achten Sie beim
Einsetzen darauf, dass der Pluspol der Knopfzelle im Halter nach oben zeigt.
ACHTUNG!
5/12
00082006.DOC, Version 2.1