Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Geschirrspüler 4910 i
Integrierbares Modell
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 4910 i

  • Seite 1 Geschirrspüler 4910 i Integrierbares Modell Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Transportsicherungen Entfernen

    Informationen Sehr geehrte Kundin, Transportschaden sehr geehrter Kunde, Eines sollten Sie auf jeden Fall sofort überprüfen: ob Ihr Gerät unbeschädigt vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. bei Ihnen angekommen ist. Falls Sie ei- Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere nen Transportschaden feststellen, neh- Produkte ist Verlass.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise und Warnungen ....... 4/5 Hinweis zur Verpackungsentsorgung ....... . . 6 Entsorgung der Altgeräte .
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen, so sorgen Sie dafür, dass das Gerät komplett mit der Gebrauchs- anweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitswei- se des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
  • Seite 5 forderlich, so muss die Geschirrspül- • Vergewissern Sie sich vor Verwen- maschine vorher ausgeschaltet dung von Spezialsalz, Reinigungs- werden. sowie Klarspülmittel, dass der Her- Achtung! Es kann je nach Programm- steller dieser Produkte deren Einsatz phase heißer Dampf austreten. Haushaltsgeschirrspülern aus- drücklich erlaubt.
  • Seite 6: Hinweis Zur Verpackungsentsorgung

    Hinweis zur Verpackungsentsorgung Verpackungen und Packhilfsmittel von Als Packmittel sind bei Quelle nur re- Quelle-Elektro-Großgeräten sind cyclingfähige Kunststoffe zugelassen, Ausnahme von Holzwerkstoffen recyc- z.B.: lingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Verpackungen von Großgeräten können Sie bei der Anlieferung der Geräte unse- ren Vertragsspediteuren zurückgeben.
  • Seite 7: Wirtschaftlich Und Umweltbewusst Spülen

    Wirtschaftlich und umweltbewusst spülen • Schließen Sie den Geschirrspüler nur • Wenn Sie mit geringerer Beladung dann an Warmwasser an, wenn Sie spülen, berechnet die Beladungser- eine Warmwasseranlage haben, die kennung die erforderliche Wasser- nicht elektrisch beheizt wird. menge verkürzt •...
  • Seite 8: Geräteansicht

    Geräteansicht Deckendusche Gummidichtung für Ankopplung des Was- serzulaufs zum oberen Sprüharm Sprüharme Härtebereichsschalter Vorratsbehälter für Spezialsalz Vorratsbehälter für Klarspüler Behälter für Reinigungsmittel Typschild Siebe Achtung! Die integrierbaren Modelle werden ohne Arbeitsplatte geliefert...
  • Seite 9: Installation

    Installation Aufstellen des Geschirrspülers • Geschirrspüler muss standsicher und • Wird der Geschirrspüler direkt neben waagrecht ausgerichtet auf festem einem Gas- oder Kohleherd aufge- Boden aufgestellt werden. stellt, muss zwischen Herd und Ge- • Die beiden vorderen Schraubfüße mit schirrspüler eine wärmeisolierende, Schraubendreher herausschrauben, nicht brennbare Platte bündig zur...
  • Seite 10: Wasserzulauf

    Anschließen des Geschirr- Schlauchverschraubung nur von Hand anziehen. spülers • Damit die Wasserentnahme in der Kü- che nicht eingeschränkt wird, emp- Wasserzulauf fehlen wir, einen zusätzlichen Der Geschirrspüler hat Sicherheitsein- Wasserhahn zu installieren oder an richtungen, die den Rückfluss von Spül- den vorhandenen Wasserhahn ein wasser in das Trinkwasser-Leitungsnetz Abzweigstück anzubauen.
  • Seite 11: Wasserablauf

    Wasserablauf Verlängerungsschläuchen, höchstens 3 Meter waagerecht verlegt Ablaufschlauch sein dürfen, beträgt die maximal zuläs- Der Ablaufschlauch wird zweckmäßi- sige Abpumphöhe 85 cm. gerweise fest installiert. Die Abflusshö- Verlegen der Schläuche he muss zwischen 30 und 100 cm liegen. Genügender Abflussquerschnitt Wasserzu- und -ablaufschlauch sind muss gewährleistet sein.
  • Seite 12: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Erforderliche Absicherung: 10 A - LS-L- Schalter. • Gemäß technischen schlussbedingungen der Elektrizitäts- Das Gerät entspricht den VDE Vor- unternehmen darf ein Festanschluss schriften. an das elektrische Netz nur von einem zugelassenen Elektroinstallateur Besondere Vorschriften des örtli- durchgeführt werden. chen Elektrizitätswerkes sind ge- nauestens zu beachten.
  • Seite 13: Aufstellen Und Anschließen Des Geschirrspülers

    Aufstellen und Anschließen des Geschirrspülers Anschlusstechnik Die Einplanung der Anschlüsse für Was- Natürlich können diese Beispiele nur serzu- und -ablauf, sowie Strom, muss Empfehlungen sein, denn maßgebend immer seitlich vom Geschirrspüler erfol- sind die Gegebenheiten am Aufstellort, gen. Hinter dem Gerät ist kein Platz da- die schon vorhandenen Anschlüsse so- für vorhanden.
  • Seite 14: Beschreibung Der Bedienblende

    Beschreibung der Bedienblende 1 Programm-Tasten 2 Startzeit-Taste 3 Kontroll-Anzeigen 4 Türgriff 5 Ein / Aus-Taste 6 Funktions-Tasten 7 Multidisplay Hinweis: Das Spülprogramm und die Temperatur sind richtig eingestellt, wenn die entsprechende Programm-Taste gedrückt wurde.
  • Seite 15: Bedienung / Einstellen Der Programme

    Bedienung / Einstellen der Programme 1 Programm-Tasten 5 Ein / Aus-Taste Durch Drücken der entsprechenden Ta- Durch Drücken der Ein/Aus-Taste wird ste wählen Sie das gewünschte Spül- das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet. programm. Die Betriebskontrolllampe leuchtet oder Das gewählte Programm ist eingeschal- erlischt.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserenthärter einstellen Entfernen Sie vor Inbetriebnahme alle Um Kalkablagerungen auf Geschirr und Klammern, mit denen die Geschirrkörbe im Geschirrspüler zu verhindern, muss für den Transport gesichert werden. das Geschirr mit weichem, d.h. kalkar- Führen Sie dann folgende Schritte men Wasser gespült werden.
  • Seite 17: Spezialsalz

    schen. Der Wasserenthärter wird mechanisch mit dem Härtebereichsschalter und zu- 7. Programmtasten AUTOMATIC und sätzlich elektronisch mit den Tasten des BLITZ 60° gleichzeitig drücken und Bedienfeldes eingestellt. gedrückt halten. 1. Geschirrspüler muss ausgeschaltet Die LED-Anzeigen der Programmta- sein. sten INTENSIV 70°, AUTOMATIC und BLITZ 60°...
  • Seite 18 • Wenn Sie Reinigungsmittel und Salz getrennt verwenden, wird das Spezi- alsalz in den Vorratsbehälter für Salz eingefüllt. – In diesem Fall muss der Wasserent- härter mechanisch auf 0 oder 1 und elektronisch zwischen 2 und 10 (entsprechend dem Härtebe- reich ihres Wohngebietes) einge- stellt sein, damit das Spezialsalz aus dem Vorratsbehälter zugeführt...
  • Seite 19: Spezialsalz Für Wasserenthärter Einfüllen

    Spezialsalz für Wasserenthär- 6. Verschlusskappe im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zudrehen, sonst ter einfüllen gelangt Spezialsalz ins Spülwasser. Füllen Sie Spezialsalz ein: Trübe Gläser könnten die Folge sein. – Vor der ersten Inbetriebnahme des 7. Nach jeder Spezialsalz-Einfüllung Geschirrspülers. muss unbedingt Spülpro- –...
  • Seite 20: Klarspüler

    Klarspüler Klarspülerzulauf ein-/ausschal- Durch den Klarspüler erhält man fle- ckenfreies, glänzendes Geschirr und 1. EIN/AUS-Taste drücken. klare Gläser. Die LED der EIN/AUS-Taste leuchtet. Sie haben 2 Möglichkeiten, Klarspü- ler zuzuführen: Falls zusätzliche Anzeigen leuchten, • Wenn Sie Reinigungsmittel verwen- ist ein Spülprogramm aktiviert. Das den, welches den Klarspüler bereits Spülprogramm muss...
  • Seite 21: Klarspüler Einfüllen

    Klarspüler einfüllen 4. Klarspüler genau bis zur gestrichel- Verwenden Sie nur Marken-Klarspüler für Geschirrspüler. Wenn Sie Reinigungsmittel und Klar- spüler getrennt verwenden, füllen Sie Klarspüler ein: – Vor der ersten Inbetriebnahme des Geschirrspülers – Wenn auf der Bedienblende die Kon- trollanzeige KLARSPÜLER leuchtet.
  • Seite 22: Klarspülerdosierung Einstellen

    Klarspülerdosierung einstellen Klarspüler nachfüllen Beim Geschirrspülen wird aus dem Vor- Klarspüler muss nachgefüllt werden, ratsfach Klarspüler ins Spülwasser ab- wenn auf der Bedienblende die gegeben. Die Dosierung können Sie von Signallampe KLARSPÜLER leuchtet. 1-6 einstellen. Vom Werk ist die Dosie- rung auf „4“...
  • Seite 23: Bedienung / Handhabung

    Bedienung / Handhabung Besteck und Geschirr ein- saugen können, dürfen nicht im Ge- schirrspüler gereinigt werden ordnen • Bevor Sie das Geschirr einordnen, Zum Spülen im Geschirrspüler nicht sollten Sie: geeignet: – grobe Speisereste entfernen. – Töpfe mit eingebrannten Speisere- •...
  • Seite 24 Besteckkorb Achtung! Lange, spitze Besteckteile stellen im Der Besteckkorb befindet sich im Unter- Besteckkorb, besonders für Kinder, korb. eine Gefahrenquelle dar. Sie müssen Damit alle Besteckteile vom Wasser daher in den Oberkorb gelegt werden. umspült werden und um zu verhindern, dass sich die Gebrauchsflächen der Löffel nicht ineinander legen, sollten Sie 1.
  • Seite 25: Einordnen Im Unteren Korb

    Einordnen im unteren Korb Um größeres Geschirr leichter einord- nen zu können, sind die beiden rechten Stark verschmutztes, größeres Ge- Tellereinsätze des Unterkorbs über- schirr wird im Unterkorb gründlich ge- kreuz klappbar. reinigt. • Unterkorb ganz herausziehen. • Große und schwere Geschirrteile wie Teller, Schüsseln, Töpfe usw.
  • Seite 26: Einordnen Im Oberen Korb

    Einordnen im oberen Korb • Wein-, Sekt- sowie Cognacgläser in die Ausschnitte der Tassenauflagen Empfindliche kleinere Geschirrteile wer- lehnen bzw. hängen. den im Oberkorb schonend gereinigt. • Oberkorb bis zum Anschlag heraus- ziehen. • Kleine, leichte empfindliche Geschirr- teile wie Untertassen, Tassen, Gläser, sowie temperaturbeständige Kunst- stoffteile in den Oberkorb einordnen.
  • Seite 27: Oberkorb In Der Höhe Verstellen

    Oberkorb in der Höhe Vor dem Spülen überprüfen verstellen • Sind alle Geschirrteile richtig einge- ordnet? Das ist besonders bei leich- Der Oberkorb ist höhenverstellbar. ten Teilen wichtig, damit sie bei der intensiven Wasserumwälzung ihren • Absenken des Oberkorbs Stand sicher behalten. 1.
  • Seite 28: Verwendung Von 3-In-1 Reinigungsmitteln

    Achtung : Spezielle Hinweise Legen Sie Tabletten niemals in den Wenn Sie Kombinationsprodukte ver- Innenraum des Geschirrspülers oder wenden, sind die Klarspüler- und Salz- den Besteckkorb, da dadurch die Ge- anzeigen überflüssig. Stellen Sie die schirrspülleistung verringert wird. Le- niedrigste Wasserhärteneinstellung ein. gen Sie Tabletten immer in den Wenn Sie keine 3-in-1 Produkte mehr Behälter für Reinigungsmittel.
  • Seite 29: 50°-Spülprogramme Und Kompaktreiniger

    dienen die Markierungslinien: gramme Verbindung „20“ entspricht ca. 20 ml Reiniger, Kompaktreinigern die gleichen Reini- „30“ entspricht ca. 30 ml Reiniger. gungsergebnisse , die sonst nur mit 65 °C-Programmen erreicht werden. Spülprogramm mit Automatik Bei dem AUTOMATIC-Programm wird über die Trübung des Spülwassers fest- gestellt, wie stark das Geschirr ver- schmutzt ist.
  • Seite 30: Spülprogramm / Startzeitvorwahl

    Spülprogramm / Startzeitvorwahl Spülprogramm starten Spülprogramm wechseln Wollen Sie innerhalb der ersten 3 Se- 1. Überprüfen Sie, ob Geschirr und Be- kunden nach Programmwahl das Spül- steck im Geschirrspüler so eingeord- programm wechseln, drücken Sie kurz net sind, dass die Sprüharme sich die Taste des neuen Spülprogramms.
  • Seite 31: Startzeitvorwahl Einstellen Oder Ändern

    Durch Ausschalten des Geschirrspülers Nach Ablauf der eingestellten Stun- wird ein gewähltes Spülprogramm nur den startet das Spülprogramm auto- unterbrochen, nicht abgebrochen. Nach matisch. erneutem Einschalten wird das Spülpro- Startzeitvorwahl ändern: gramm fortgesetzt. Solange das Spülprogramm nicht be- gonnen hat, können Sie durch Drücken Startzeitvorwahl einstellen der Taste STARTZEITVORWAHL die eingestellte Startzeitvorwahl noch än-...
  • Seite 32: Beladungserkennung

    Beladungserkennung Wird ein Spülprogramm gestartet, ob- wohl im Ober- und/oder Unterkorb nur wenig Geschirr ist, passt eine intelligen- te Elektronik die Spülwassermenge und die Dauer des Spülprogramms der Ge- schirrmenge an. Dadurch ist es möglich, auch wenig Geschirr schnell und wirt- schaftlich zu spülen.
  • Seite 33: Kurzanweisung

    Kurzanweisung Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbe- triebnahme des Gerätes sind folgende: 1. Wasserzulauf- und -ablaufschlauch anschließen. 2. Netzstecker in die Steckdose ein- stecken. 3. Wasserhahn öffnen. 4. Wasserhärtebereich einstellen. 5. Klarspüler und Spezialsalz einfüllen. 6. Geschirrspülerkörbe füllen und wie- der einschieben.
  • Seite 34: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Auf keinen Fall handelsübliche Möbel- 4. Grob-/Feinsieb (1/2) an der Grifföse pflege- oder aggressive Reinigungsmit- fassen und aus dem Mikrofilter (3) tel verwenden. herausziehen. • Bedienteile des Geschirrspülers bei Bedarf nur mit einem weichen Lappen und warmem, klarem Wasser reinigen. •...
  • Seite 35: Gehäuse-Pflege

    zeigersinn bis zum Anschlag verrie- ger, jedoch ohne Geschirr, durchgeführt geln. werden. Darauf achten, dass das Flächensieb Die Siebe können nach den Beschrei- nicht über den Spülraumboden her- bungen der vorangegangenen Seiten aussteht. herausgenommen und gereinigt wer- den. Eventuelles Restwasser sorgfältig Achtung: herauswischen.
  • Seite 36: Behebung Kleiner Störungen

    Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung klei- • Ist der Ablaufschlauch korrekt ver- legt? ner Störungen • Ist der Siphon verstopft? Siphon reini- Wenn Sie unsere Ratschläge beachten, gen. werden Sie immer Freude an Ihrer Ge- Löschen der Fehleranzeige: schirrspülmaschine haben. Nachdem der Fehler behoben ist, Pro- Sollte trotzdem eine Störung auftreten, grammtaste unter der blinkenden...
  • Seite 37 • Ist die Wasserenthärtungsanlage rich- • Ist die Wasserenthärtungsanlage auf die örtliche Wasserhärte eingestellt? tig eingestellt? ... das Geschirr nicht trocken wird ... beim Spülen Pfeifgeräusche zu hö- und ohne Glanz bleibt? ren sind? • Befindet sich noch Klarspüler im Vor- •...
  • Seite 38: Kundendienst

    Produkt-Nummer weis in der Gebrauchsanweisung fin- d) Privileg-Nummer den, so verständigen Sie bitte unseren -- Technischen Kundendienst -- Die Produkt- und Privileg-Nummer „Profectis“. finden Sie auf dem Geräte-Typen- schild an der rechten Seite der Innen- Die Kundendienst-Adressen der nächst- tür (s.
  • Seite 39 Notizen...
  • Seite 40: Technische Daten / Abmessungen

    Technische Daten / Abmessungen Technische Daten: Bei Wasserdruck über 10 bar muss ein Druckminderventil vorgeschaltet wer- Fassungsvermögen 12 Maßgedecke den. Auskunft erteilt der Kundendienst. Durchflusserhitzer 2035 Watt Ablaufpumpe 30 Watt Gerät nur senkrecht transportieren (z.B. Umwälzpumpe 150 Watt bei Wohnungswechsel). Spannung 220-230 Volt 50 Hz...
  • Seite 41: Hinweise Für Prüfinstitute

    Hinweise für Prüfinstitute Die Prüfung nach EN 60704 muss bei Die Prüfungen nach EN 50242 müssen voller Beladung mit dem Testprogramm mit vollem Salzbehälter des Wasserent- (siehe Programmtabelle) durchgeführt härters, mit vollem Vorratsbehälter für werden. Klarspüler und mit dem Testprogramm (siehe Programmtabelle) durchgeführt werden.
  • Seite 42: Programmübersicht

    Programmübersicht Programm Geeignet für Taste Stark verschmutztes Ess- und Kochgeschirr mit an- getrockneten Speiseresten, besonders Eiweiß und Intensiv 70° INTENSIV Stärke. mit Vorspülen 70° Stark bis normal verschmutztes Ess- und Kochge- schirr. Automatik- AUTO- Spülprogramm MATIK Frisch benutztes Geschirr ohne Töpfe, BLITZ normal bis leicht verschmutzt.
  • Seite 43: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Durchschnittliche Durchschnittlicher Durchschnittli- Programm- Programmdauer in Energieverbrauch cher Wasserver- ablauf Minuten bei Kalt- in kWh bei Kalt- brauch in Litern 2)3) wasseranschluss wasseranschluss Vorspülen Reinigen 110 - 120 1,75 - 1,95 23 - 25 2x Zwischenspülen Klarspülen Trocknen Vorspülen Reinigen 90 - 110 1,00 - 1,50...
  • Seite 44: Garantie-Information

    Im Garantie- und Reparaturfall bitten wir Sie, sich an unsere nächstgelegene Kundendienst- stelle oder nächstgelegenes Verkaufshaus zu wenden. QUELLE Aktiengesellschaft 90762 Fürth Geschirrspüler 4910 i Integr. Modell braun Produkt-Nr. 286.710 9 Integr. Modell weiss Produkt-Nr. 643.457 5 Integr. Modell schwarz Produkt-Nr. 983.800 4...

Inhaltsverzeichnis