Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

978590de
15-11-2000 17:09
Pagina 1
Geschirrspüler 405 vi
Vollintegrierbares Modell
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 041.891041.969

  • Seite 1 978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 1 Geschirrspüler 405 vi Vollintegrierbares Modell Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 2 Inhaltsverzeichnis Seite Wirtschaftlich und umweltbewusst spülen ......3 Gerätebeschreibung ..........4 Installation .
  • Seite 3: Wirtschaftlich Und Umweltbewusst Spülen

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 3 Sehr geehrte Kundin, Wichtige Informationen und sehr geehrter Kunde, Hinweise Bitte lesen Sie auch vor Inbetriebnah- Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, me die im separaten Heft vorhande- haben wir eine ausführ liche Ge- nen Informationen und Hinweise. brauchsanweisung beigelegt.
  • Seite 4: Gerätebeschreibung

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 4 Gerätebeschreibung Stromanschlusskabel Türgriff Programm- Wasser- Ein/Aus-Taste Wasserablaufschlauch zulaufschlauch Tasten Schraube zur Verstellung des hinteren Nivellierfußes LSPRIV121 Nivellierfuß hinten Höhenverstellbare Füße Geschirrkorb- oberer arretierung Geschirrkorb oberer Sprüharm unterer Sprüharm Salzbehälter Siebe Behälter für Behälter für Reiniger Klarspüler Typenschild Bedienblende...
  • Seite 5: Installation

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 5 Installation Aufstellung/Anschluss Verpackungsteile entfernen Dieser Geschirrspülautomat wird an- Zum Öffnen der Tür mit den Fingern in schlussfertig, also mit Kabel und Stek- die Gr iffmulde fassen, Gr ifftaste ker, Wasserzulaufschlauch und Was- drücken und Tür aufziehen. serablaufschlauch, geliefert.
  • Seite 6: Wasserablauf

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 6 Bitte wenden Sie sich an den Kunden- Wasserablauf dienst, wenn der Wasserdruck höher Der Ablaufschlauch wird zweckmäßi- als 10 bar = 10 atü ist (dann ist der gerweise fest installiert. Die Abflusshö- Einbau eines Dr uckminder ventils he muss zwischen 30 und 100 cm nötig) oder niedriger als 1 bar = 1 atü.
  • Seite 7: Verlegen Der Schläuche

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 7 Schlauchlänge Verlegen der Schläuche Bei einer evtl. notwendigen Schlauch- Wasserzu- und -ablaufschlauch verlängerung muss ein gleichartiger sind weitgehend knickfrei. Schlauch verwendet werden (er- Überzeugen Sie sich davon, dass hältlich beim Kundendienst). auch beim Einschieben des Spülers an seinen endgültigen Platz, die Schläuche nicht geknickt oder ge- quetscht werden und nach den Seiten...
  • Seite 8: Tür Öffnen Und Schließen

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 8 Tür öffnen und schließen In die Griffmulde fassen und Tür her- unterklappen. Die Tür dient dann als Abstellfläche für den Unterkorb. Vor dem Schließen der Tür, Geschirr- körbe ganz einschieben, Tür nach oben klappen und fest zudrücken bis der Verschluss einrastet.
  • Seite 9: Beschreibung Der Bedienungsblende

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 9 Beschreibung der Bedienungsblende Besondere Hinweise 2 Salznachfüllanzeige Bevor Sie ein Spülprogramm wählen Die Enthärtungsanlage besitzt eine möchten wir Sie auf einige Besonderhei- elektrische Salzanzeige. Diese reagiert ten, die das Gerät besitzt, hinweisen. auf die Soledichte, also auf den wahren Salzgehalt.
  • Seite 10: Gerät Einschalten Und Spül-Programm Wählen

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 10 Gerät einschalten und Spül- 3. Das neue Programm kann jetzt Programm wählen gewählt werden. 4. Tür schließen. Das Programm be- 1. Tür öffnen, an der Türoberkante ginnt. sind die Bedienungselemente ange- ordnet. Gerät ausschalten 2. ElN/AUS-Taste drücken. Das Gerät schaltet nach Beendigung Kontrolllampe «BETRIEB»...
  • Seite 11: Bedienung / Handhabung

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 11 Bedienung / Handhabung Vor der ersten Inbetriebnahme Wasserhärte einstellen zu können, verfügt der Geschirrspüler über einen Nachdem der Geschirrspüler korrekt Wasserenthärter mit 10 möglichen aufgestellt und installier t wurde, Einstellbereichen. müssen Sie ihn zuerst betriebsbereit Der Wasserenthärter wird im Werk auf machen.
  • Seite 12: Spezialsalz Einfüllen

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 12 Bereits einmaliges Befüllen des Salz- behälters mit Reiniger führt immer zur Zerstörung des Wasserenthär- ters. Erste Füllung etwa 1 kg. Unterkorb herausnehmen, Verschluss- kappe des Salzvorratsbehälters, mit -Symbol gekennzeichnet, ab- SO41 schrauben und Trichter aufsetzen. Jede Programmtaste entspricht einen bestimmten Härtebereich: Taste...
  • Seite 13: Klarspüler

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 13 Salznachfüll-Anzeige Klarspüler in den Vorratsbehälter gießen; dabei die Klarspülmittel- Spezialsalz müssen sie nachfüllen, Anzeige «B» beobachten. wenn auf der Bedienungsblende die Der Vorratsbehälter ist voll, wenn die Signallampe “SALZ” blinkt. ganze Kreisfläche der Klarspül- Je nach Körnung des Salzes kann es mittel-Anzeige dunkel geworden ist.
  • Seite 14: Reinigerdosierung

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 14 Verschlusskappe «A» abnehmen. nachteilig beeinträchtigt werden. Deshalb sollten Sie die Enthärtungsan- Am Grund der Einfüllöffnung wird lage Ihres Geschirrspülers bei Verwen- eine bezifferte Skala sichtbar. dung phosphatfreier Kompakt-Reiniger auch in Weichwassergebieten (ab 5° dH) mit Regeneriersalz versorgen! Reinigerdosierung Reiniger muss vor jedem Programm- ablauf eingefüllt werden - nicht vor dem...
  • Seite 15: Geschirr Vorbereiten

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 15 Für die Programme mit Vorreinigen ist Geschirr vorbereiten es nötig, außer dem in der Einspülkam- Alle harten Speisereste entfernen, z.B. mer eingefüllten Reiniger, eine kleine Knochen, Gräten, Obstkerne - auch gro- Menge 5 bzw. 10g auf den Deckel der be Reste wie z.B.
  • Seite 16: Einordnen Im Unteren Korb

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 16 Einordnen im unteren Korb Besteckkorb Im unteren Geschirrkorb werden Töpfe, Messer, Gabeln und Löffel mit dem Deckel, Teller (Durchmesser bis Griff nach unten stellen. Gebrauchsflä- 27 cm), Salatschüsseln, Besteck usw. chen der Löffel nicht ineinander legen. eingeordnet.
  • Seite 17: Einordnen Im Oberen Korb

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 17 Hinweis! Damit der volle Besteckkorb beim Herausnehmen nicht versehent- lich aufklappt, den zweiteiligen Griff mit der Hand ganz umfassen. • Besteckkorb auf eine feste Unterlage (Tisch, Arbeitsplatte) stellen und die beiden Griffteile auseinanderklappen. • Nach dem Entleeren beide Griffteile wieder zusammenklappen.
  • Seite 18: Vor Dem Spülen Überprüfen

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 18 Oberen Korb ganz herausziehen, umsetzen in die unteren Korbrollen und wieder einschieben. Arretierungen (A) wieder nach vorne drehen. Das Fassungsvermögen des oberen Korbes ist jetzt kleiner: Tellerdurch- messer maximal 20 cm. Die obenlie- genden Tassenfächer können nicht benutzt werden.
  • Seite 19: Kurzanweisung

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 19 Kurzanweisung Die wichtigsten Handgriffe bei der Inbe- triebnahme des Gerätes sind folgende: 1. Wasserzulauf- und -ablaufschlauch anschließen. 2. Netztstecker in die Steckdose ein- stecken. 3. Wasserhahn öffnen. 4. Wasserhärtebereich einstellen. 5. Klarspüler und Salz einfüllen. 6.
  • Seite 20: Wartung Und Pflege

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 20 Wartung und Pflege Auf keinen Fall handelsübliche Möbel- 4. Grob-/Feinsieb (1/2) an der Grifföse pflege- oder aggressive Reinigungs- fassen und aus dem Mikrofilter (3) mitte verwenden. herausziehen. • Bedienteile des Geschirrspülers bei Bedarf nur mit einem weichen Lappen und warmem, klarem Wasser reinigen.
  • Seite 21: Sprüharme Reinigen

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 21 Darauf achten, dass das Flächensieb Edelstahlteile nicht über den Spülraumboden Bottich und Türinnenteil bestehen heraussteht. aus Edelstahl. Ein Rostanflug ist auf Achtung: eisenhaltiges Wasser zurückzuführen: Ohne Siebe darf auf keinen Fall «Fremdrost» ist auch bei Edelstahlteilen gespült werden.
  • Seite 22: Gehäuse-Pflege

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 22 Nach erfolgter Reinigung, Wasserhahn zudrehen und Stecker aus der Steck- dose ziehen, dann kann das Gerät auch langfristig außer Betrieb genom- men werden. Gehäuse-Pflege Das lackierte Gehäuse erspart Ihnen eine besondere Pflege. Das Abwischen nach dem Spülen mit ei- nem feuchten Tuch ist ausreichend.
  • Seite 23: Fehlermeldung Durch Die Kontrolllampen-Anzeige

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 23 Fehlermeldung durch die Kontrolllampen-Anzeige Beachten! ... die Kontrolllampen “Vorspülen kalt” und “Normal 65°” blinken? Prüfung und Beseitigung vorstehender Es läuft kein Wasser zu! Fehlerursachen, die nicht durch ein defektes Gerät entstehen, muss Ihnen • Ist der Wasserhahn geöffnet? unser Kundendienst auch während der •...
  • Seite 24: Technische Daten / Abmessungen

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 24 Technische Daten / Abmessungen Technische Daten: Abmessungen: Fassungsvermögen 9 Maßgedecke Gesamthöhe 820-880 mm Heizung 2100 Watt Gesamtbreite 450 mm Ablaufpumpe 50 Watt Gesamttiefe 550 mm Gewicht 41 kg Umwälzpumpe 200 Watt Spannung 230 Volt 50 Hz Absicherung 10 Ampere Gesamtanschluss...
  • Seite 25: Maßgedecke

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 25 Maßgedecke Fassungsvermögen Oberkorb Das Gerät fasst 9 internationale Maß- gedecke plus Serviergeschirr nach EN 50242. 9 Suppenteller ca. 23 cm Ø 9 flache Teller ca. 26 cm Ø 9 Dessertteller ca. 19 cm Ø 9 Teetassen ca.
  • Seite 26: Programmübersicht

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 26 Programmübersicht Art und Ausmaß Programm Zu drückende der Verschmutzung Tasten Geschirrart Benutztes Geschirr, das im Geschirrspüler gesammelt und zu Vorspülen Vorspülen einem späteren Zeitpunkt gespült kalt kalt werden soll. Stark verschmutztes Geschirr mit Intensiv Töpfe und anhaftenden, vorwiegend verschie- Intensiv...
  • Seite 27: Programmablauf Und Verbrauchswerte

    978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 27 Programmablauf und Verbrauchswerte Spülmittelmenge ** Verbrauchswerte *** auf dem 9 Maßgedecke Programmablauf Behälter- Behälter Strom Zeit Wasser deckel Minuten Liter 1 Klarspülgang kalt, um das Antrocknen von Speiseresten zu vermeiden Vorspülen 55°C Hauptspülen 65°C 2 Klarspülgänge kalt 105÷115 10 g 20 g...
  • Seite 28 978590de 15-11-2000 17:09 Pagina 28 Geschirrspüler 405 vi Vollintegrierbares Modell Produkt-Nr. 041.891041.969...

Diese Anleitung auch für:

405 vi

Inhaltsverzeichnis