Inbetriebnahme
7.6
Warmwassertemperatur einstellen (Geräte mit
Warmwasserspeicher)
▶ Warmwassertemperatur am Warmwasser-Temperaturregler
einstellen.
Im Display blinkt für 30 Sekunden die eingestellte Warmwassertem-
peratur.
3
4
5
2
1
6
max
Bild 42
Warmwasser-Temperaturregler
min
e
max
Tab. 11
GEFAHR: vor Verbrühung!
▶ Temperatur im normalen Betrieb nicht höher als
60 °C einstellen.
Um einer bakteriellen Verunreinigung z. B. durch Legio-
nellen vorzubeugen, empfehlen wir den Warmwasser-
Temperaturregler
(55 °C).
In dieser Stellung ergibt sich eine wirtschaftliche und
komfortable Warmwasserbereitung.
eco-Taste
Grundeinstellung ist der Speichervorrang, die eco-Taste leuchtet nicht.
Durch Drücken der eco-Taste kann zwischen Speichervorrang und
wechselndem Betrieb gewählt werden.
• Speichervorrang
Zuerst wird der Warmwasserspeicher bis zur eingestellten Tempera-
tur geheizt. Erst danach geht das Gerät in den Heizbetrieb. Deshalb
kann es vorkommen, dass der Heizbetrieb länger unterbrochen wird
und die Raumtemperatur absinkt.
Speichervorrang gewährt einen hohen Warmwasserkomfort.
• Wechselnder Betrieb
Das Gerät wechselt zwischen Heizbetrieb und Speicherbetrieb. Da-
durch wird ein zu starkes Abkühlen der Raumtemperatur vermieden.
Wechselnder Betrieb gewährt eine gleichmäßige Raumtemperatur
bei etwas geringerem Warmwasserkomfort.
7.7
Warmwassertemperatur einstellen (ZWN-Geräte)
▶ Warmwassertemperatur am Warmwasser-Temperaturregler
einstellen.
Im Display blinkt für 30 Sekunden die eingestellte Warmwassertem-
peratur.
32
reset
eco
4
3
e
2
1
6
max
6 720 612 660-08.1R
Warmwassertemperatur
ca. 5 °C (Frostschutz)
ca. 55 °C
ca. 70 °C
auf mindestens „e" einzustellen
3
4
5
2
1
6
max
Bild 43
Warmwasser-Temperaturregler
min
e
max
Tab. 12
Wählen Sie die Warmwassertemperatur immer so nied-
rig wie möglich.
Eine niedrige Einstellung am Temperaturregler bedeutet
große Energieeinsparung.
Außerdem führen hohe Warmwassertemperaturen zu
verstärkter Verkalkung und beeinträchtigen damit die
Funktion des Gerätes (z. B. längere Aufheizzeiten oder
geringere Auslaufmenge).
eco-Taste
Grundeinstellung ist der Komfortbetrieb, die eco-Taste leuchtet nicht.
Durch Drücken der eco-Taste kann zwischen Komfortbetrieb und Spar-
betrieb gewählt werden.
• Komfortbetrieb
Das Gerät wird ständig auf der eingestellten Temperatur gehalten.
Dadurch kurze Wartezeit bei einer Warmwasserentnahme. Auch
wenn kein Warmwasser entnommen wird, schaltet deshalb das Ge-
rät ein.
• Sparbetrieb
– Eine Aufheizung auf die eingestellte Temperatur erfolgt erst, so-
bald warmes Wasser entnommen wird.
– mit Bedarfsanmeldung.
Durch kurzes Öffnen und Schließen des Warmwasserhahns heizt
sich das Wasser auf die eingestellte Temperatur auf.
Die Bedarfsanmeldung ermöglicht maximale Gas- und
Wassereinsparung.
7.8
Sommerbetrieb einstellen
Die Heizungspumpe und damit die Heizung ist abgeschaltet. Die Warm-
wasserversorgung sowie die Spannungsversorgung für Heizungsrege-
lung und Schaltuhr bleiben erhalten.
HINWEIS: Gefahr des Einfrierens der Heizungsanlage.
Im Sommerbetrieb besteht nur Gerätefrostschutz.
▶ Bei Frostgefahr Frostschutz beachten
( Kapitel 7.9).
▶ Stellung des Vorlauftemperaturreglers
Cerastar | Ceramini – 6 720 805 447 (2014/03)
reset
eco
4
3
e
2
1
6
max
6 720 612 660-08.1R
Warmwassertemperatur
ca. 40 °C
ca. 55 °C
ca. 60 °C
notieren.