Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Aufbau- und Gebrauchsanleitung
Aluminium-Montagetritt, Handlauf und
Hubrollen
Version: 27.11.2023. | 00250.100.62.9~c
50172 - 50175
50178 - 50181
50076
50077
www.steigtechnik.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Munk 50172

  • Seite 1 Aufbau- und Gebrauchsanleitung Aluminium-Montagetritt, Handlauf und Hubrollen 50172 - 50175 50178 - 50181 50076 50077 www.steigtechnik.de Version: 27.11.2023. | 00250.100.62.9~c...
  • Seite 2 Inhalt Technische Daten ...................... 4 Lieferumfang Zubehör ....................5 Handlauf (50076) ......................5 Hubrollen (50077) .......................6 Montage ........................4 Montagetritt......................... 4 Handlauf ........................6 Hubrollen ........................7 Benutzerhinweise ...................... 8 Gewährleistung und Haftung ................... 10 WARNUNG Der Warnhinweis bezeichnet eine Gefährdung mit einem mittleren Risikograd, die, wenn sie nicht vermieden wird, den Tod oder eine schwere Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 3 Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an den Händler oder direkt an den Hersteller Gewährleistung Umfang, Zeitraum und Form der Gewährleistung sind in den Verkaufs- und Lieferbedingungen der MUNK GMBH fixiert. Für Gewährleistungsansprüche ist stets die zum Zeitpunkt der Lieferung gültige Bedienungsan- leitung maßgebend.
  • Seite 4 Diese Anleitung gilt für alle Tritte, deren Materialnummern auf der Titelseite aufgeführt sind. ©2021 MUNK GMBH Alle Rechte an diesem Dokument unterliegen der MUNK GMBH. Das Dokument darf ohne eine schriftliche Erlaubnis der MUNK GMBH weder als Ganzes noch in Auszügen kopiert, vervielfäl- tigt oder übersetzt werden.
  • Seite 5 Aluminium-Montagetritt mit Handlauf Artikelnummer 50178 50179 50180 50181 Arbeitshöhe [m] 2,40 2,60 2,80 3,00 Podesthöhe [m] 0,40 0,60 0,80 0,99 Stufenanzahl Gewicht ca. [kg] 10,1 12,2 14,5 16,8 Lieferumfang Prüfen Die Tritte werden vor der Auslieferung sorgfältig verpackt. • Prüfen Sie die Lieferung umgehend auf Beschädigungen. •...
  • Seite 6 2.2 Hubrollen (50077) 4x T-Nutschraube 12x1,9x36,5 M8x55 8x18,5 4x 8,4 mm 6x Mutter 2x 8,4 mm DIN 125 A DIN 9021 Laufrad Lasche 3 Montage 3.1 Montagetritt Plattform (ohne Handlauf) 20 Nm...
  • Seite 7 3.2 Plattform (mit Handlauf) Überstieg 20 Nm...
  • Seite 8 Stütze 20 Nm 3.3 Hubrolle (optinal) 20 Nm 20 Nm...
  • Seite 9 Strebe 20 Nm 4 Benutzerhinweise Transport, Lagerung • Achten Sie beim Transport auf die sachgerechte Behandlung der Tritts. • Beachten Sie das Gewicht der Tritts. • Gefährden Sie beim Transport weder sich selbst noch andere Personen. • Um Beschädigungen und Verformungen zu vermeiden, Tritte trocken, vor direkter Sonnen- einstrahlung und Witterung geschützt auf einer ebenen, sauberen Fläche oder an geeigneten Leiter- bzw.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise WARNUNG Unfallgefahr Beachten Sie beim Einsatz des Tritts immer mögliche Risiken. Der Tritt muss für den ge- planten Einsatz geeignet sein. Führen Sie alle Arbeiten mit und auf dem Tritt so durch, dass die Gefahren so gering wie möglich gehalten werden. WARNUNG Unfallgefahr Bei dauerhafter Aufstellung eines Tritts sicherstellen, dass sie nicht von unbefugten Per-...
  • Seite 11 Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Beim Transport des Arbeitspo- Das Arbeitspodest nicht als dests Schäden verhindern, z.B. Überbrückung benutzen. durch Festzurren; und sicher- stellen, dass das Arbeitspodest auf angemessene Weise befes- Seitliches Hinauslehnen vermei- tigt/angebracht ist. den. Sicherstellen, dass das Arbeits- podest für den jeweiligen Ein- satz geeignet ist.
  • Seite 12 5 Gewährleistung und Haftung Reparatur und Wartung Abhängig von der Benutzungshäufigkeit und den Umwelteinflüssen müssen Tritte regelmäßig gewartet werden. Hierzu gehören Reinigung, Funktionsprüfung von beweglichen Teilen und, bei Bedarf, Schmierung. Reinigung • Reinigen Sie die Tritte, insbesondere alle beweglichen Teile, bei sichtbarer Verschmutzung möglichst sofort nach dem Gebrauch.
  • Seite 13 prozess zugeführt werden. • Detaillierte Auskünfte erteilt Ihnen hierzu Ihre zuständige Kommune. Kontroll- /Prüfblatt für alle Leitertypen und Tritte Kontrollblatt für die Überprüfung von Leitern und Tritten entsprechend BetrSichV, Handlungsan- leitung für den Umgang mit Leitern und Tritten DGUV Information 208-016 (bisher BGI 694). Die Zeitabstände für die Prüfungen richten sich insbesondere nach der Nutzungshäufigkeit, nach der Beanspruchung bei der Benutzung sowie nach der Häufigkeit und Schwere der festgestellten Mängel vorangegangener Prüfungen.
  • Seite 14 1. Prüfung 2. Prüfung 3. Prüfung Prüfkriterien n.i.O n.i.O n.i.O Sprossen / Stufen / Plattform Verformung Beschädigung (z.B. Risse) / Korrosion Verbindungen und Vollständigkeit Abnutzung (Plattformbelag, Trittfläche) Scharfe Kanten / Splitter / Grat Holme Verformung Beschädigung (z.B. Risse) / Korrosion Scharfe Kanten / Splitter / Grat Abnutzung Schutzanstriche...
  • Seite 15 1. Prüfung 2. Prüfung 3. Prüfung Prüfkriterien n.i.O n.i.O n.i.O Zubehör Beschädigung / Verformung Funktionsfähigkeit Korrosion Scharfe Kanten / Splitter / Grat Allgemein Tritt frei von Verunreinigungen (z.B. Schmutz, Farbe, Öl oder Fett) Kennzeichnung vorhanden Bedienungsanleitung / Gebrauchsanleitung Ergebnis Tritt i.O. und verwendungsfähig Reparatur notwendig Tritt gesperrt Tritt überprüft...
  • Seite 16 ÜBERBLICK ÜBER UNSER GESAMTPROGR AMM Sicherheit. Made in Germany. Die MUNK Günzburger Steigtechnik ist eine Marke der MUNK Group und steht für Leitern, Rollgerüste und Sonderkonstruktionen in Premium-Qualität. MUNK Günzburger Steigtechnik MUNK Rettungstechnik MUNK Service MUNK GmbH | Rudolf-Diesel-Str. 23 | 89312 Günzburg Tel +49 (0) 82 21 / 36 16-01 | Fax +49 (0) 82 21 / 36 16-80 | info@munk-group.com...

Diese Anleitung auch für:

5017550178501815007650077