SomatXR
SomatXR MX-Module können als unabhängige Geräte oder in einem Netzwerk
mit zentraler Steuerung, Datensynchronisation und gemeinsamer
Spannungsversorgung über FireWire eingesetzt werden. Weitere Informationen
zur Vernetzung von Modulen finden Sie unter
Anschließen mehrerer Module an
den Host-PC
und
Synchronisation der
Module.
Schließen Sie zum Schluss die gewünschten Sensoren an. Hinweise zum
Anschließen von Aufnehmern finden Sie unter
Anschließen von
Aufnehmern.
2.2 Überlegungen zur Stromversorgung
VORSICHT
Bei einer Versorgungsspannung > 30 V sind Defekte am Modul nicht
auszuschließen. Wenn die Versorgungsspannung unter 10 V sinkt, schalten
sich die Module ab.
Bei Batteriebetrieb im Fahrzeug empfehlen wir den Einbau einer
unterbrechungsfreien Spannungsversorgung (USV) zwischen Batterie und Modul,
um Spannungseinbrüche bei Startvorgängen auszugleichen.
Elektromagnetische Verträglichkeit
Die SomatXR-Serie und die einzelnen Module sind prinzipiell für den Einsatz in
industrieller Umgebung vorgesehen. Bei Verwendung im Wohn- und
Gewerbebereichen können zusätzliche Maßnahmen für die Begrenzung der
Störaussendung erforderlich sein.
Als Beispiel sei hier die Spannungsversorgung durch eine Batterie genannt.
Wickeln Sie die Versorgungsleitung (1-KAB294-5) wie unten dargestellt vier Mal
um den beigelegten Ringbandkern.
HINWEIS
Dies betrifft nur MX-Module und nicht die Versorgung der CX23-R- und
EX23-R-Module.
Beim Einsatz der Netzteile NTX002 oder NTX003 ist das System ohne die
dargestellte Maßnahme konform zum Standard EN61326 Klasse B (Haushalts-
/Laborumgebungsbereiche).
Stromversorgung über FireWire
Werden mehrere Module zur zeitsynchronen Datenerfassung über FireWire
miteinander verbunden, kann die Spannungsversorgung durchgeschleift werden.
Das verwendete Netzteil muss die entsprechende Leistung bereitstellen können.
Der maximal zulässige Strom auf dem FireWire-Verbindungskabel beträgt 1,5 A.
Bei einer längeren Kette ist das wiederholte Einspeisen der Versorgung zwingend.
A4088-3.0 de HBM:Public.
15